
Der Agrarbericht 2022
Der Agrarbericht 2022 basiert auf den Ergebnissen der Wirtschaftsjahre 2018/2019 sowie 2020/2021 und zeigt die Entwicklungen der bayerischen Agrarwirtschaft in den Kalenderjahren 2020 und 2021 auf. Darüber hinaus enthält er Quervergleiche mit anderen Ländern und dem Bund. Die Karten im Register "Tabellen, Karten" enthalten Daten der Regierungsbezirke und der Landkreise. Er steht ausschließlich online zur Verfügung und kann mit folgendem Link aufgerufen werden.
www.agrarbericht.bayern.de externer LinkSeit 2010 wird der Bayerische Agrarbericht als Online-Version erstellt:
- Agrarbericht 2020 - (Archivversion des Webauftritts 2020) externer Link
- Agrarbericht 2018 - (Archivversion des Webauftritts 2018) externer Link
- Agrarbericht 2016 - (Archivversion des Webauftritts 2016) externer Link
- Agrarbericht 2014 - (Archivversion des Webauftritts 2014) externer Link
- Agrarbericht 2012 - (Archivversion des Webauftritts 2012) externer Link
- Agrarbericht 2010 - (Archivversion des Webauftritts 2010) externer Link
Folgende Agrarberichte stehen zum Herunterladen zur Verfügung, gedruckte Exemplare sind nicht mehr vorrätig:
Broschüre Land- und Forstwirtschaft in Bayern
Die kleine Broschüre "Land- und Forstwirtschaft in Bayern - Grafiken und Tabellen" bietet anhand ausgewählter Grafiken und Tabellen einen Überblick über die Land- und Forstwirtschaft. Datengrundlage ist der aktuelle Bayerische Agrarbericht.
Statistiken
Das Bayerische Landesamt für Statistik erhebt Daten der Landwirtschaft zu den Themen Betriebsstruktur, Bodennutzung und Viehbestände sowie zur pflanzlichen und tierischen Erzeugung. Ausgewählte aktuelle Statistiken der Landwirtschaftszählung 2020 und der letzten Agrarstrukturerhebung 2016 sind im Folgenden dargestellt.