Dattenhausen
Wiedervernässung des größten Moor- und Feuchtgebiets in der Schwäbischen Alb

Einst Weiher für die Karpfenzucht, dann systematische Trockenlegung und jetzt Paradies für Brut- und Rastvögel und seltene Pflanzen. Die Wiedervernässung im Dattenhauser Ried hat sich gelohnt. Die Flurneuordnung ebnete den Weg für das größte Moor- und Feuchtgebiet im Naturraum Schwäbische Alb. Der Zweckverband „Renaturierung Dattenhauser Ried“ führt die Wiedervernässung, Pflege und Weiterentwicklung des Moores fort. Dies erhält die Artenvielfalt und den wiedergewonnenen naturnahen Zustand.
Projektträger
Flurneuordnung Dattenhausen, Gemeinden Ziertheim und Bachhagel, Landkreis Dillingen a.d.Donau
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.