Karrierechancen in der Ländlichen Entwicklung

Die Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung ist Teil des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. In jedem der sieben bayerischen Regierungsbezirke setzen die Ämter für Ländliche Entwicklung den politischen Auftrag um, den ländlichen Raum zukunftsgerecht zu stärken. Gemeinsam mit Gemeinden, der Landwirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürgern arbeiten sie an der Verbesserung der Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen im ländlichen Raum, oft auf Grundlage der Bodenordnung. Starten Sie jetzt Ihre Zukunft bei uns

Erstellt am: 17.03.2023
Teilen Drucken
Unsere Stellenangebote
Stelle
Behörde/Amt
Bewerbungsschluss
Beschäftigungsbeginn
Mitarbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Z1 – Personal und Verwaltung
Tirschenreuth
31. März 2023
nächstmöglich

QUERLANDEIN – Viele Wege führen aufs Land

Welcher ist der richtige Einstiegspfad für Sie?

Eine Jugendliche steht an einem Vermessungsgerät und lächelt einen an.
Werde Azubi bei uns

"Nachdem ich am Amt mein Praktikum absolviert habe, war mir sofort bewusst, dass ich hier arbeiten möchte. Durch das Praktikum habe ich einen super Einblick in die Tätigkeit einer Technikerin für Ländliche Entwicklung bekommen. Ich arbeite viel mit Leuten zusammen und finde den Beruf sehr abwechslungsreich." Hannah Reil – Auszubildende

Techniker (m/w/d) für Ländliche Entwicklung
Vier Studenten betrachten eine Landkarte
Starte das Duale Studium

"Ich muss mir keinen Kopf mehr machen, wo ich mein Praxissemester leiste, wie ich meine Miete bezahle oder ob ich nach dem Studium einen Job finde. Die Praxiserfahrung im Dualen Studium bringt weiter. So kann ich in kürzester Zeit meinen Horizont erweitern und stehe nicht als akademischer Frischling da.“ Raimund Pamler – Dualer Student

Studieren, praktische Erfahrung sammeln und Geld verdienen
Frau vor Computer im Gespräch mit einem Mann
Einstieg in die Projektleitung

"Ich habe meinen Traumjob gefunden. Die Arbeit ist unglaublich abwechslungsreich. Mit den Leuten vor Ort zu arbeiten, ist inspirierend und herausfordernd zugleich. Ich kann meine Heimat nachhaltig mitgestalten. Das gibt mir ein schönes Gefühl zu dem, was ich mache." Stefanie Bernau – Projektleiterin

Projektleiter (m/w/d) für Land- und Dorfentwicklung
Führungskraft Ale-recruiting091 Joz1974
Durchstarten in einer Führungsposition

"Als Sachgebietsleiterin koordiniere ich die Arbeitsabläufe in meinem Team. Mir liegt viel daran, immer ein offenes Ohr für die Anliegen meiner Mitarbeiter zu haben. Was mir besonders gut gefällt: Ich betreue weiterhin eigene Projekte. So bleibe ich am Ball und kenne die Themen meiner Mitarbeiter aus eigener Erfahrung." Teresa Meyer – Sachgebietsleiterin Land- und Dorfentwicklung

Führungskraft (m/w/d) für Land- und Dorfentwicklung
Ein Mann mittleren Alters sitzt am Schreibtisch über Dokumenten
Experte? Hereinspaziert!

"Ich bin Architekt und erst über Umwege beim Amt für Ländliche Entwicklung gelandet. Hier kann ich mein Wissen einbringen und gestalte meine Heimat mit." Markus Götz – Mitarbeiter im Sachgebiet Dorferneuerung und Bauwesen

Sie suchen nach neuen Herausforderungen?

Die Ländliche Entwicklung als Arbeitgeber - das bieten wir

Wir verbinden Tradition mit Moderne, historische Kartografie mit modernster Messtechnik. Bei uns arbeiten Sie im Büro und in den Projekten auch draußen an der frischen Luft. Sie starten in einem motivierten Team in einen sicheren, vielseitigen Arbeitsplatz mit Aufstiegsmöglichkeiten. Machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt mit uns?

  • Sie bewegen wirklich etwas, denn Sie schaffen Werte.
  • Nachhaltig gestalten Sie den ländlichen Raum mit.
  • Sie arbeiten in einem lebensnahen Aufgabenfeld.
  • Sie führen planerische und kreative Arbeiten aus.
  • Gemeinsam mit Gemeinden und engagierten Personen treiben Sie innovative Ansätze voran.

  • Die Ländliche Entwicklung bietet ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes Tätigkeitsfeld.
  • Sie arbeiten im Team, abwechselnd im Büro, in der Natur und in der Gemeinde vor Ort.
  • Ihr Arbeitsplatz ist mit modernster Technik ausgestattet.
  • Dank guter Fortbildungsmöglichkeiten ist ein Aufstieg möglich.

  • Sie streben einen abwechslungsreichen Beruf in einer großen Behörde an.
  • Sie arbeiten beim Freistaat Bayern in einem sicheren Arbeitsverhältnis.
  • Sie erhalten alle attraktiven Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes.

  • Sie haben gleitende Arbeitszeit und flexible Arbeitszeitmodelle zur Auswahl.
  • Die Ländliche Entwicklung bietet familienfreundliche Rahmenbedingungen.
  • Bleib gesund: Nutzen Sie die Präventionskurse unseres Gesundheitsmanagements.

Noch Fragen?

Unsere Ansprechpartner an den Ämtern beantworten gerne Ihre Fragen rund um das Thema Job & Karriere