Fachtagung Urlaub auf dem Bauernhof 2023

Wir laden Sie ein zu unserer bayernweiten zweitägigen Fachtagung für Urlaub auf dem Bauernhof 2023 im Bildungshaus der Landvolkshochschule Niederalteich. Das Thema lautet: "UrlaubsGenuss – naturverbunden, nachhaltig, erlebnisreich". Die Fachtagung startet am Mittwoch, 3. Mai 2023, mit Fachvorträgen. Am zweiten Tag wählen Sie eine von vier Exkursionen. Tauschen Sie sich mit Experten und Berufskollegen aus und nehmen Sie Anregungen für sich und Ihren eigenen Betrieb mit.

Erstellt am: 26.01.2023
Teilen Drucken
Blick von unten in den Himmel mit mehreren Mohnblumen und einer Biene
Fachvorträge

Bei den Fachvorträgen am 3. Mai geht es um die positive Wirkung der Natur auf den Menschen. Anschließend geht es um die Teilhabe des Gastes am Geschehen vor Ort und wie das im Sinne des Resonanztourismus auf dem Hof gelingen kann. Am Nachmittag werden diese Themen vertieft. Wir erfahren, wie Genüsse aus Lebensmitteln rund um den Hof und eine nachhaltige Ausstattung zum Wohlbefinden der Gäste beitragen. Attraktive Außenbereiche, die Erleben ermöglichen und zum Verweilen einladen und "alte", naturnahe Spielideen aktivieren Groß und Klein und sorgen für nachhaltigen Urlaubsgenuss.

Mittwoch, 3. Mai 2023

10:00 Uhr Eröffnung der Fachtagung
  • Begrüßung
    Regine Wiesend, StMELF
  • Grußworte
Fachvorträge
  • Lebensgefühl als Sehnsuchtsfaktor – Resonanztourismus im bayerischen Kontext; 
    Wolfgang Wagner, Bayern Tourismus Marketing GmbH
  • Erfolgsgeschichte - Rottaler Hoftour und Spaziergänge;
    Isabella Enggruber und Elisabeth Beller, Landratsamt Rottal-Inn
  • Bauernhöfe und Gesundheit: Landwirtschaft und Natur zur Gesundheitsförderung;
    Univ.-Doz. Dr. Arnulf Hartl, Paracelsus Medizinische Privatuniversität
  • Wald erleben mit dem Woid Woife;
    Wolfgang Schreil
12:30 Uhr Gemeinsame Mittagspause
    14:00 - 16:30 Uhr Workshops*
    • Workshop 1: Kräuterkick – Kräuterführungen, Catering, Workshops
    • Workshop 2: Umwelt und Nachhaltigkeit bei Urlaub auf dem Bauernhof
    • Workshop 3: Natur lebendig gestalten – rund um den Urlaubshof 
    • Workshop 4: Naturentdecker – Spiele wie früher und Natur erleben mit allen Sinnen
    16:45 Uhr Zusammenfassung und Abschluss
      19:00 Uhr Abendprogramm: Niederbayern erleben - Musikkabarett
        * Beschreibung der Workshops
        Workshop 1: Kräuterkick – Kräuterführungen, Catering, Workshops

        Im naturbelassenen Bauerngarten und auf Wiesen können sowohl Kultur- als auch Wildpflanzen in guter Nachbarschaft nebeneinander gedeihen. Die zertifizierte Kräuterführerin und ehemalige Hüttenwirtin Sigrid Kick zeigt anhand von praktischen Beispielen auf, wie man diese verarbeitet. Entdecken Sie die Möglichkeiten aus Ihrem Garten!

        Workshop 2: Nachhaltigkeit bei Urlaub auf dem Bauernhof

        Urlaub auf dem Bauernhof und Nachhaltigkeit passen perfekt zusammen. Die Referenten Peter Ranzinger, Klimaschutzbeauftragter am Landratsamt Passau, und Julia Lohwasser, Nachhaltigkeitscoach für Urlaubsbetriebe, laden Sie ein, die vielfältigen Möglichkeiten kennenzulernen. Finden Sie ressourcenschonende Maßnahmen für Ihren Urlaubshof!

        Workshop 3: Natur lebendig gestalten – rund um den Urlaubshof

        Der beste Ort, um Biodiversität zu leben, ist Ihr Bauernhof. Dr. Beate Wende, Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim, und Florian Gruber, engagierter Urlaubsanbieter, zeigen praxisnah auf, wie Sie Ihren Außenbereich für eine Vielfalt an Pflanzen und Tieren bewusst gestalten können. Beziehen Sie Ihre Gäste dabei aktiv ein!

        Workshop 4: Naturentdecker – Spiele wie früher und Natur erleben mit allen Sinnen

        Eindrucksvolle Erlebnisse in der Natur, draußen im Garten, auf Wiese, Wald und Feld schaffen und erleben. Die Naturlehrerin und Waldführerin Nicole Graf-Kilger, pädagogische Leitung Hans-Eisenmann-Hauses, zeigt ihre Ideen. Erleben Sie, wie Sie Ihren großen und kleinen Gästen schöne Erlebnisse, Entdeckungen mit viel Lachen und Entspannung bieten können!

        Donnerstag, 4. Mai 2023

        8:30 Uhr Abfahrt zu den Exkursionen
          Exkursion 1: Auszeit Ruhe-Entspannung im Bayerischen Wald
          • Den Wert des "Unscheinbaren" erkennen und dadurch mit allen Sinnen profitieren.
          • Erleben und genießen, Spaß mit der Familie oder auch mal nur zu zweit.
          Exkursion 2: Besondere Übernachtungsmöglichkeiten im Bayerischen Wald
          • Chalets hochmodern und urig zugleich.
          • Blockhütten aus Naturholz mit raffinierter Innenausstattung.
          • Nachhaltiges und authentisches Bauernhoferlebnis – den Kreislauf der Natur bewusst erleben.
          Exkursion 3: Nachhaltigkeit im Naturparadies "Nationalpark Bayrischer Wald"
          • Urlaubsbetriebe stellen Ihre Nachhaltigkeitskonzepte vor.
          • Naturnahe Baustoffe und Materialien stehen im Vordergrund.
          Exkursion 4: Ganz nah an der Natur – Bayerisch Kanada
          • Urlaubsangebote mitten in der Natur.
          • Innovativ, nachhaltig, naturnah.
          17:00 Uhr Ende der Veranstaltung in Niederalteich

            Anmeldung

            Bitte melden Sie sich bis spätestens 25. März 2023 online an.

            Online-Anmeldung - Akademie Diversifizierung externer Link

            Tagungsort

            Bildungshaus Landvolkshochschule Niederalteich Hengersberger Straße 10 94557 Niederalteich

            Veranstalter

            Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) Ludwigstraße 2 80539 München

            Organisation

            Regierung von Niederbayern in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Niederbayern und der Landesanstalt für Landwirtschaft Bayern.