Erlebnis Bauernhof

"Erlebnis Bauernhof" ermöglicht Schülerinnen und Schülern in Bayern, an einem kostenfreien Lernprogramm teilzunehmen. Seit dem Start 2012 besuchten mehr als 378.000 Schülerinnen und Schüler einen Bauernhof im Rahmen des Programms. Der Bauernhof ist ideal, um mit allen Sinnen zu lernen und aktiv zu sein. Schülerinnen und Schüler erleben die Produktion unserer Lebensmittel und können Landwirtschaft, Natur und Umwelt begreifen.

Erstellt am: 26.01.2023
Teilen Drucken
Mädchen kniet vor Kühen, die fressen; eingeblendet Logo und Schriftzug Erlebnis Bauernhof © altrendo images
Kostenfrei teilnehmen können einmal während der Schulzeit:
  • Grundschulkinder der 2. bis 4. Jahrgangsstufe, 
  • Förderschulkinder aller Jahrgangsstufen, 
  • Kinder in Deutschklassen sowie 
  • Schulkinder der 5. bis 10. Klasse an Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien in Bayern.

Das Programm "Erlebnis Bauernhof" trägt dazu bei, heimische Lebensmittel wertzuschätzen und ein realistischeres Bild der nachhaltigen bäuerlichen Arbeit zu erhalten. Die teilnehmenden landwirtschaftlichen Betriebe bieten Lernprogramme an, die die im LehrplanPLUS geforderten Kompetenzen bei Schulkindern stärken. Die Anbieter der Lernprogramme sind Bauernhöfe, die sich dafür qualifiziert haben.

So finden Sie den Erlebnis-Bauernhof in Ihrem Umkreis

Die Anbieter von Erlebnis-Bauernhöfen sind mit ihren Lernprogrammen, Betriebsschwerpunkten und Kontaktdaten aufgelistet.

Voraussetzung

Wer seinen Bauernhof zum qualifizierten Lernort macht, braucht neben einem durchdachten Konzept ein überzeugendes pädagogisches Programm und den Wunsch gemeinsam aktiv zu sein. Jeder Erlebnisbauernhof muss eine Qualifizierung nachweisen oder diese zeitnah absolvieren.

Bauernhöfe, die das Programm "Erlebnis Bauernhof" führen:
  • geben Einblick in aktiv betriebene Landwirtschaft
  • führen altersgerechte Lernprogramme auf Basis der Erlebnispädagogik durch
  • erlauben und  fördern die  aktive Mitarbeit der Kinder
  • bieten ein Erleben mit allen Sinnen

Zwei Qualifizierungen

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten führen zwei Qualifizierungen durch, die zum Anbieten des Programms "Erlebnis Bauernhof" berechtigen:

1. Qualifizierung Erlebnisbäuerin/Erlebnisbauer

Diese Qualifizierung dient dem Aufbau einer Einkommenskombination im Bereich "Lern- und Erlebniswelt Bauernhof". Sie ist auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtet. Sie ermöglicht es, auf dem eigenen Betrieb zugeschnittene Programme mit individueller Preisgestaltung anzubieten.

Qualifizierungsangebot Erlebnisbäuerin/Erlebnisbauer
2. Eintägige Qualifizierungsveranstaltung

Die eintägige Veranstaltung "Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof" ist ein maßgeschneidertes Angebot, um das Programm Erlebnis Bauernhof anbieten zu können. Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten oder melden Sie sich direkt über den Link an.

Aufbauseminar für die Arbeit mit Förderschulklassen

Erlebnisorientiertes Arbeiten mit Förderschulklassen im Programm "Erlebnis Bauernhof"

Dieses Seminar bereitet Betriebe darauf vor, die Voraussetzungen für eine erfolgversprechende Arbeit mit Förderschulklassen zu schaffen, um diese Zielgruppe in das eigene Angebotsprogramm aufzunehmen. Die Anforderungen an die Zielgruppe werden bewusst und Berührungsängste werden abgebaut.

Weitere Fachseminare

Akademie Diversifizierung