Nächster Termin
Die Qualifizierung findet jährlich statt. Die nächste Qualifizierung startet im Dezember 2025 und endet im September 2026. Sie dauert zwölf Tage.
Bayernweiter Infotag
Jährlich findet ein bayernweiter, kostenloser Infotag zum Seminar für die Betriebszweigentwicklung statt. Der nächste Infotag findet am 9. Oktober 2025 statt.

Details zur Qualifizierung
Unsere Seminare zur Betriebszweigentwicklung unterstützen landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter beim Aufbau ihrer Idee oder der Optimierung des bestehenden Unternehmens. Sie entwickeln ein betriebsindividuelles Unternehmenskonzept. Diese Zertifikatslehrgänge sind standardisiert und schließen mit einer Urkundenübergabe ab.
Zeitraum: insgesamt zwölf Tage in fünf Modulen (davon fünf Online-Seminartage)
Veranstaltungsort: unterschiedliche Seminarorte
Ziel: Erstellung des eigenen Betriebszweigkonzepts
Abschluss mit Zertifikatsübergabe
Voraussetzung: vorab besuchtes IGS-Seminar "Innovative Unternehmerin und innovativer Unternehmer werden und sein"
Feierliche Urkundenübergabe im Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Module
Zielgruppen und Leistungsspektren
Voraussetzungen für die Angebotsformen
Eigene Stärken- und Schwächenanalyse
Vorgehen beim Erstellen des Betriebszweigkonzeptes
Rechtliche Grundlagen I: Baurecht, Arbeitsrecht
Besichtigungen von Betrieben mit Sozialer Landwirtschaft
Erwartungen und Bedürfnisse der Zielgruppen
Wirtschaftlichkeit und Nutzen
Betriebsspezifisches Marketingkonzept
Finanzierung und Fördermöglichkeiten
Erforderliche Nachweise
Versicherungen
Unternehmensführung, Führungsverhalten
Zielgruppengerechtes Bauen
Netzwerken
Rechtliche Grundlagen II: Sozialrecht, Mietrecht
Präsentation der Konzepte mit Feedback
Erstellung und Abgabe des eigenen Konzepts
Zertifikatsverleihung nach erfolgreicher Konzepterstellung
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online über das Bildungsportal. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den Terminen.
Online-Anmeldung externer LinkVeranstalter und Ansprechpartnerinnen
- Name:
- Kerstin Rose, AELF Passau
- Adresse:
- Innstraße 71 94036 Passau
- Telefon:
- 0851 9593-30
- E-Mail:
- poststelle@aelf-pa.bayern.de
- Name:
- Frau Katharina Weis, AELF Schweinfurt
- Adresse:
- Ignaz-Schön-Str. 30 97421 Schweinfurt
- Telefon:
- 09721 8087-0
- E-Mail:
- poststelle@aelf-sw@bayern.de