Tierische Erzeugung
Pferde
Geprägt von Brauchtum und Tradition hat die bäuerliche Pferdezucht einen erheblichen Wandel erfahren. Das Pferd wird nicht mehr ausschließlich als Arbeitstier gesehen, sondern ist geschätzter Freizeitpartner, das gilt besonders für die vielfältigen sportlichen Betätigungsmöglichkeiten.
Pferdezucht

Durch Zuchtmaßnahmen werden die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Tiere nachhaltig verbessert. Zwei bayerische Zuchtverbände betreuen auf Landesebene mehr als 60 verschiedene Pferderassen. Mehr
Pferdehaltung

Mit rund 140 000 Pferden liegt Bayern im Gesamtpferdebestand an zweiter Stelle im bundesweiten Vergleich. Als eigenständiger Betriebszweig bietet die Pensionspferdehaltung für Landwirte die Möglichkeit ein angemessenes Betriebseinkommen zu erzielen.
Verschiedene Haltungsformen spielen unter dem Gesichtspunkt des Tierschutzes, der Tiergesundheit und der Leistungsbereitschaft eine bedeutende Rolle. Artgerechte Haltungsbedingungen tragen maßgeblich zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit bei. In Abhängigkeit von der Nutzung wurden verschiedene Haltungssysteme optimiert.
Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V.
Pferdesport

In Bayern bestehen 871 Reit- und Fahrvereine mit knapp 88 000 Mitgliedern, die sich vor über drei Jahrzehnten zum Bayerischen Reit- und Fahrverband zusammengeschlossen haben. Ziel und Zweck sind u. a. die Pflege und Förderung des Pferdesports in allen Disziplinen.
- Deutsche Reiterliche Vereinigung
- Bayerischer Reit- und Fahrverband mit Regionalverbänden
- Verband der Reit- und Fahrvereine Franken e. V.
- Verband der Pferdesportvereine Oberbayern e. V.
- Pferdesportverband Niederbayern/Oberpfalz e. V.
- Verband der Reit- und Fahrvereine Schwaben e. V.
- Bundesvereinigung der Berufsreiter
Berufsbildung
Aus- und Weiterbildung
Qualifizierte Fachkräfte auf dem gesamten Pferdesektor sind stark nachgefragt. Über 100 Ausbildungsbetriebe für angehende Pferdewirte stehen in Bayern zur Verfügung. Für Pferdehalter bietet das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger zahlreiche Lehrgänge und Fahrkurse an. Ausführliche Informationen zur Berufsausbildung Pferdewirt/in sowie zur Fortbildung Hufbeschlagschmied/in finden Sie hier:
Weiterführende Informationen der Landesanstalt für Landwirtschaft