(19.01.2021) München / Berlin - Die Internationale Grüne Woche ist eine ideale Plattform, um Bayern einem großen internationalen Publikum zu präsentieren – als Heimat einzigartiger Spezialitäten, als gastfreundliche Urlaubsregion und mit einer Landwirtschaft als zukunftsgerichteter und wichtiger Wirtschaftszweig.
Mehr
(19.01.2021) München - Das Investitions- und Zukunftsprogramm des Bundes ist zum Start bereits auf eine sehr große Resonanz gestoßen. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber sieht in dem Ansturm auf das Bundesprogramm den schlagenden Beweis dafür erbracht, dass die Landwirte mit modernster Technik für einen bestmöglichen Schutz der natürlichen Ressourcen und der Umwelt sorgen wollen.
Mehr
(17.01.2021) München - Feuchte Moorböden speichern Kohlenstoff und reduzieren dadurch klimaschädliches Kohlendioxid in der Atmosphäre. Wie können wir künftig eine angepasste Landwirtschaft auf Moorböden ermöglichen und damit Landnutzung und Klimaschutz in Einklang bringen?
Mehr
(15.01.2021) München - Für dauerhaft hervorragende Ergebnisse bei der Fränkischen Weinprämierung hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder am Freitag per Video-Konferenz vier fränkische Weingüter mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis ausgezeichnet. Die für den Weinbau zuständige Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gratulierte den ausgezeichneten Betrieben.
Mehr
(13.01.2021) München - Die Neuausrichtung und Modernisierung der Landwirtschaftsverwaltung in Bayern ist einen großen Schritt vorangekommen. Statt der derzeit 47 Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird es ab 1. Juli bayernweit nur noch 32 Ämter geben.
Mehr
(08.01.2021) München - Für ihr vorbildliches Engagement in der Ausbildung hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber 20 bayerische Garten- und Landschaftsbaubetriebe mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet. „Mit ihren beispielhaften Konzepten setzen die ausgezeichneten Betriebe hohe Maßstäbe in der Ausbildung junger Menschen und legen damit den Grundstein für die Weiterentwicklung der ganzen Branche“, sagte die Ministerin in München.
Mehr
(07.01.2021) München - Der Klimawandel setzt Bayerns Wäldern zu. Um sie zu erhalten, weitet der Freistaat seine Forschungsaktivitäten in diesem Bereich deutlich aus. „Wir starten 2021 neue forstliche Forschungsvorhaben. Denn wir brauchen dringend weitere Erkenntnisse zur Wahl der Baumarten, die dem Klimawandel standhalten. Die Bedingungen für unsere Wälder ändern sich nämlich dramatisch: Mancherorts müssen wir schon heute neue, unbekannte Wege bei der Begründung einer neuen Waldgeneration gehen“, sagte Forstministerin Michaela Kaniber
Mehr
(04.01.2021) München - Dorfläden, Bäcker und Metzger, Dorfwirtshäuser und Handwerksbetriebe – alle sichern die Grundversorgung im ländlichen Raum. Wie die für die Ländliche Entwicklung zuständige Agrarministerin Michaela Kaniber mitteilte, wurden im Jahr 2020 Investitionen solcher Kleinstunternehmen mit insgesamt fünf Millionen Euro gefördert. Die im Rahmen der Dorferneuerung umgesetzten Gesamtinvestitionen betragen für diese Projekte rund 25 Millionen Euro.
Mehr