Pressemitteilungen 2021
Dezember
Bayerns Obst- und Weinbaubetriebe: Jetzt Antrag auf Mehrgefahrenversicherung stellen!
(27.12.2021) München - Bayerische Obstbauern und Winzer, die sich gegen Frost, Sturm oder Starkregen versichern wollen, können jetzt einen Antrag auf die staatliche Förderung ihrer Mehrgefahrenversicherung stellen. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte, läuft die Antragsfrist von 1. Januar bis einschließlich 1. März 2022.
Mehr
Rechtzeitige Auszahlung sichert Liquidität der Landwirte – Noch vor Weihnachten wurden insgesamt rund 1,3 Milliarden Euro an Flächenzahlungen überwiesen
(22.12.2021) München - Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie wurden die Fördergelder für die rund 103.500 bayerischen Landwirtschaftsbetriebe wieder rechtzeitig vor Weihnachten ausbezahlt. „Gerade in diesen durch die Pandemie und die Krise auf dem Schweinemarkt geprägten, besonders schwierigen wirtschaftlichen Zeiten sind die staatlichen Fördergelder ein wichtiger Stabilitätsanker für die landwirtschaftlichen Betriebe.
Mehr
Agrarministerin Kaniber: „EU-Klimaschutzstandards dürfen durch Importe nicht unterlaufen werden“ – Bundesrat greift Bayerns Forderung nach intelligentem Klimaschutz durch regionale Kreislaufwirtschaft auf
(22.12.2021) - Bayern hat im Bundesratsplenum wichtige Nachbesserungen bei der Umsetzung der europäischen Agrarpolitik erreicht. Außerdem fanden die bayerischen Forderungen zum EU-Klimapaket „Fit for 55“ und zur EU-Waldstrategie in der jüngsten Sitzung am Freitag eine Mehrheit.
Mehr
Zukunftsprojekt „Forstbetrieb 2030“ beschlossen: Forstministerin Michaela Kaniber sieht Staatsforsten auf dem richtigen Weg
(17.12.2021) München - Der Aufsichtsrat der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) hat die Eckpunkte des Zukunftsprojekts „Forstbetrieb 2030“ beschlossen. Das hat die Aufsichtsratsvorsitzende, Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber, heute bekanntgegeben.
Mehr
Zweimal Gütesiegel „Flächenbewusste Kommune“ verliehen – Staatsministerin Michaela Kaniber gratuliert ausgezeichneten Kommunen – Kirchanschöring und Allianz Oberes Werntal
(17.12.2021) München - Mit dem Gütesiegel „flächensparende Kommunen“ wurden kürzlich zwei bayerische Gemeinden ausgezeichnet: die Gemeinde Kirchanschöring (Lkr. Traunstein) und die Mitgliedsgemeinden der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal (Lkr. Schweinfurt und Bad Kissingen). In ihren Gratulationsschreiben hat die für die ländliche Entwicklung in Bayern verantwortliche Ministerin Michaela Kaniber die ausgezeichneten Kommunen beglückwünscht.
Mehr
Wechsel an der Spitze der Bayerischen Staatsgüter - Geschäftsführer Dr. Hermann Lindermayer geht in den Ruhestand, Anton Dippold wird Nachfolger
(16.12.2021) München - Mit der Verleihung der Bayerischen Staatsmedaille in Silber hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den Geschäftsführer der Bayerischen Staatsgüter (BaySG), Dr. Hermann Lindermayer, in den Ruhestand verabschiedet. Mit der Medaille würdigte die Ministerin die besonderen Verdienste des 65-Jährigen um die Landwirtschaft in Bayern.
Mehr
Staatsmedaille für scheidenden Amtsleiter Gerhard Jörg – Wechsel im Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken
(16.12.2021) München / Ansbach - Mit der Staatsmedaille in Silber hat Staatsministerin Michaela Kaniber den Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung Mittelfranken, Leitenden Baudirektor Gerhard Jörg, ausgezeichnet. Die Ministerin würdigte damit die herausragenden Verdienste des 64-jährigen scheidenden Behördenleiters in seiner 37-jährigen Dienstzeit für den ländlichen Raum.
Mehr
Staatsregierung hat die Sorgen der bayerischen Schweinehalter im Blick – Unterstützung für die Erzeuger – Branchengipfel in der Bayerischen Staatskanzlei
(15.12.2021) München - Der Freistaat steht seinen Landwirten in schwierigen Zeiten zur Seite: Angesichts der derzeit sehr angespannten Marktsituation in der Schweinehaltung wird die Staatsregierung im nächsten Jahr die Beiträge zur Tierseuchenkasse für die Ferkelerzeuger in voller Höhe übernehmen.
Mehr
„Bundeskanzler Olaf Scholz sieht Landwirtschaft nur als Problem, sie ist aber Teil der Lösung“ – Regierungserklärung enttäuscht Agrarministerin Kaniber
(15.12.2021) München - „Die Bedeutung von Land- und Forstwirtschaft wird in dieser Bundesregierung sträflich verkannt. Bundeskanzler Olaf Scholz sieht die Landwirtschaft offensichtlich nur als Problem. Ich bin enttäuscht.“ Mit diesen Worten reagierte die bayerische Agrarministerin Michaela Kaniber auf die heutige Regierungserklärung des Bundeskanzlers.
Mehr
Staatsministerin Michaela Kaniber verleiht Staatsehrenpreise an die 20 besten Bäcker Bayerns
(15.12.2021) München - Hohe Ehre für 20 Bäckereien aus ganz Bayern: Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat sie am Mittwoch mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis ausgezeichnet. Die Ministerin überreichte den Preisträgern die Medaillen und Urkunden bei einem Festakt in Corona-bedingt reduziertem Rahmen in der Münchner Residenz.
Mehr
Agrarministerin Michaela Kaniber: „Situationsbericht Landwirtschaft zeigt gewaltigen Handlungsbedarf“
(09.12.2021) München - Der heute in Berlin vorgestellte Situationsbericht zur Landwirtschaft in Deutschland zeigt nach Auffassung der bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die gewaltige Herausforderung im Agrarsektor.
Mehr
„Die lebensnotwendige Ressource Boden schützen“ – Agrarministerin Michaela Kaniber zum „Internationalen Tag des Bodens“
(03.12.2021) München - Zum „Internationalen Tag des Bodens“ an diesem Sonntag hat sich Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber für einen bewussteren und sorgsamen Umgang mit dem kostbaren Gut Boden stark gemacht. „Der Boden ist eine lebensnotwendige, nicht erneuerbare Ressource. Denn er ist Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, Wasserfilter und Wasserspeicher und vor allem auch die Grundlage unserer Ernährung. Der Weltbodentag ist ein guter Anlass, uns diesen Wert stärker ins Bewusstsein zur rufen und sorgsam mit dem kostbaren Gut Boden umzugehen“, sagte die Ministerin in München.
Mehr
November
Christof Welzenbach neuer Leiter der Forstschule Lohr
(29.11.2021) München/ Lohr a.Main - Christof Welzenbach wird neuer Leiter der Forstschule und Technikerschule für Waldwirtschaft in Lohr am Main. Das hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber entschieden. Der 59-jährige Forstdirektor tritt am 6. Januar 2022 die Nachfolge des Leitenden Forstdirektors Robert Staufer an. Die Forstschule erfüllt zahlreiche Aufgaben bei der Aus- und Fortbildung der Forstverwaltung, insbesondere bei der Ausbildung der forstlichen Nachwuchskräfte. Die Technikerschule für Waldwirtschaft ist deutschlandweit die einzige Fachschule dieser Art.
Mehr
Bayern ist Vorreiter bei Ausbildung von Holzbau-Experten – Forstministerin Michaela Kaniber überreicht Abschluss-Zertifikate an erste Absolventen
(26.11.2021) München - Bayern soll Vorreiter in der Ausbildung von Holzbau-Experten werden. Deshalb stärkt der Freistaat das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm „TUM.wood – Mit Holz bauen“ mit einer Anschubfinanzierung von 100.000 Euro. Das hat Forstministerin Michaela Kaniber bei der feierlichen Übergabe der Abschlusszertifikate an die ersten 16 Absolventen des Programms der Technischen Universität München (TUM) bekanntgegeben.
Mehr
Forstministerin Michaela Kaniber: „Wir brauchen bayernweit waldverträgliche Wildbestände“ Wildverbiss in Bayerns Wäldern kaum verändert
(24.11.2021) München - Bayerns Wälder leiden vielerorts noch unter zu starkem Wildverbiss. Das hat Forstministerin Michaela Kaniber bei der Vorstellung der „Forstlichen Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2021“ im Bayerischen Landtag mitgeteilt. Demnach hat sich der Anteil der von Rehen, Hirschen und Gämsen abgebissenen Leittriebe junger Bäume seit der letzten Erhebung vor drei Jahren kaum verändert.
Mehr
Agrarministerin Michaela Kaniber: „Die EU hat entschieden, jetzt ist Berlin am Zug“
(23.11.2021) München - Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat die Zustimmung des Europäischen Parlaments zur Gemeinsamen EU-Agrarpolitik ab 2023 begrüßt: „Nach sehr langem Ringen haben unsere Bäuerinnen und Bauern endlich Klarheit aus Brüssel für die nächsten Jahre. Jetzt ist der Bund an der Reihe und muss schleunigst die nationale Umsetzung konkret auf den Weg bringen, und zwar noch in diesem Jahr und so, wie sich Bund und Länder bereits geeinigt haben. Denn die nationalen Strategiepläne müssen bis zum Ende des Jahres in Brüssel vorgelegt werden."
Mehr
Mit kreativen Projekten die regionale Identität stärken – Staatliche Förderung für ländliche Entwicklung
(22.11.2021) München - Ganz gleich, ob ein „Bücherheisla“ oder ein Pavillon mit Infos zu regionalen Lebensmitteln unter dem Motto „Derf’s a weng mehr sei?“ – schon an den Namen vieler kleiner Projekte im ländlichen Raum kann man erkennen, wie sie die regionale Identität stärken. Solche kleinen Vorhaben werden auch im kommenden Jahr wieder gefördert.
Mehr
Kreative Ideen rund ums Streuobst gesucht! Agrarministerin Michaela Kaniber startet Wettbewerb
(19.11.2021) München - Mit einem landesweiten Wettbewerb will Agrarministerin Michaela Kaniber die große Bedeutung der Streuobstwiesen für die Artenvielfalt und für die Kulturlandschaft in Bayern herausstellen. „Wir wollen kreative Projekte und Ideen auszeichnen und vorstellen, die sich mit dem artenreichen Lebensraum Streuobstwiese befassen und zur besonderen Wertschätzung des Streuobsts und der vielfältigen Produkte beitragen."
Mehr
„Zum Fest einen Baum aus heimischem Anbau“ Forstministerin Michaela Kaniber eröffnet die bayerische Christbaumsaison
(18.11.2021) Sindersdorf, Lkr. Roth - Zum Start der Christbaumsaison hat Forstministerin Michaela Kaniber zum Kauf eines Baums aus bayerischer Produktion aufgerufen. „Nicht nur die Frische und die hohe Qualität sind starke Argumente für heimische Christbäume. Die Wahl eines Baums aus Bayern stärkt zudem die regionale Wirtschaft, schafft Arbeitsplätze und vermeidet umweltbelastende Ferntransporte quer durch Europa“, sagte die Ministerin bei der offiziellen Saisoneröffnung in Sindersdorf im Landkreis Roth in Mittelfranken.
Mehr
„Schweinemarkt in Deutschland braucht Unterstützung und Planungssicherheit“ – die Agrarminister Kaniber und Hauk wollen Fleischerzeugung und Vermarktung stärken
(18.11.2021) München/Stuttgart - Vor dem Hintergrund der derzeit äußerst schwierigen Situation im Bereich der Schweinefleischerzeugung und -vermarktung trafen sich die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und der baden-württembergische Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk am Donnerstag mit Akteuren der süddeutschen Wertschöpfungskette für Schweinefleisch
Mehr
Atempause für Bayerns Wälder – Forstministerin Michaela Kaniber stellt neue Waldzustandserhebung 2021 vor
(17.11.2021) München - Der Gesundheitszustand der bayerischen Wälder hat sich nach mehreren, teils verheerenden Trockenjahren in diesem Jahr leicht verbessert. Zu dem Ergebnis kommt die Waldzustandserhebung 2021, die Forstministerin Michaela Kaniber heute in München veröffentlicht hat.
Mehr
„Unsere Wälder fit für den Klimawandel machen“ – Forstministerin Michaela Kaniber verleiht Staatspreis an vorbildliche Waldbesitzer
(17.11.2021) München - Für die vorbildliche Bewirtschaftung und Pflege ihrer Wälder hat Forstministerin Michaela Kaniber 14 private und kommunale Waldbesitzer sowie einen forstwirtschaftlichen Zusammenschluss mit dem Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung ausgezeichnet. „Unsere bayerischen Waldbesitzerinnen und -besitzer sind der Schlüssel zum Erfolg, wenn es um den Aufbau klimastabiler Zukunftswälder geht. ..."
Mehr
Michaela Kaniber: „Kräftiges Signal in schwierigen Zeiten“ – Ministerin zum Entwurf des Agrarhaushalts für 2022
(16.11.2021) München - „Trotz der nach wie vor schwierigen Lage aufgrund der Corona-Pandemie ist der Agrarhaushalt auch im kommenden Jahr ein kräftiges Signal, dass der Freistaat zu seiner Land- und Forstwirtschaft steht. ..."
Mehr
„Innovative Köpfe, die anpacken und Chancen ergreifen“ – Ministerin Michaela Kaniber gratuliert Gewinnern zum „Landwirt des Jahres“
(11.11.2021) München - Bayerns Agrarministerin hat den beiden diesjährigen bayerischen Gewinnern des Ceres-Award zum Landwirt des Jahres gratuliert. „Die hohe Auszeichnung der beiden bayerischen Gewinner stimmt mich hoffnungsvoll.
Mehr
Tiere zwischen Wald und Wasser – In der Aue | Ministerin Michaela Kaniber stellt Schulkalender 2022 vor
(10.11.2021) München - Auen und Auwälder sind wegen der wiederkehrenden Überschwemmungen vielfältige Lebensräume für zahlreiche heimische und auch seltene Tier- und Pflanzenarten. Unter dem Motto „Wildtiere und Fische in der Aue“ bringt der Schulkalender „Wald, Wild und Wasser“ im kommenden Jahr die Tierwelt dieser heimischen Naturräume in die bayerischen Grundschulen.
Mehr
Staatsministerin Michaela Kaniber gibt erste Ergebnisse aus Dialogprojekt „Bayern denkt Zukunft“ bekannt
(08.11.2021) München - Mit dem Dialogprojekt „Bayern denkt Zukunft“ haben die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und das Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI) des Fraunhofer IAO eine Befragung der bayerischen Bürgerinnen und Bürger zu ihren Vorstellungen zur Zukunft vorgenommen. Ziel des Projekts, das mit Unterstützung des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums entstanden ist, war es, einen Dialogprozess zu starten, der Brücken zwischen Stadt und Land schlagen soll.
Mehr
Angela Vaas wird neue Amtschefin in Töging am Inn
(04.11.2021) München / Töging am Inn, Lkr. Altötting - Neue Leiterin des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a.Inn wird Landwirtschaftsdirektorin Angela Vaas. Das hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber entschieden. Die 58-jährige Vaas tritt die Nachfolge von Leitendem Landwirtschaftsdirektor Josef Kobler an, der Ende November in den Ruhestand tritt.
Mehr
Oktober
Faszination Raufußhühner – Ministerin Michaela Kaniber startet bayernweites Auerhuhn-Monitoring
(29.10.2021) München - Bayern weitet seine Aktivitäten im Bereich des Wildtiermanagements weiter aus. Dazu hat Forstministerin Michaela Kaniber ein bayernweites Monitoring zum Schutz des Auerhuhns gestartet. „Diese imposanten und streng geschützten Waldvögel sind ein Symbol unserer bayerischen Heimat und ihrer Berge, für die wir eine besondere Verantwortung tragen. Schließlich leben bei uns deutschlandweit die meisten dieser scheuen Raufußhühner“, so Kaniber.
Mehr
Staatsministerin Kaniber gratuliert den Siegern im Wettbewerb „Smarte Gemeinde“
(29.10.2021) München - Die Verwaltung für Ländliche Entwicklung wird in den kommenden Monaten zehn Kommunen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft begleiten. Sie sind die Gewinner des Wettbewerbs „Smarte Gemeinde – auf dem Weg in die digitale Zukunft“ in Niederbayern und Unterfranken. Insgesamt haben sich 17 Gemeinden an dem Wettbewerb beteiligt.
Mehr
Agrarministerin Kaniber: „Bayern fördert nun auch Sensorsysteme für effizientere Bewässerung“
(27.10.2021) München - Die landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern werden immer digitaler. Die Investition in neue digitale Technik ist allerdings oft mit hohen Kosten verbunden. Im Rahmen des Masterplans Bayern Digital II (2018 bis 2022) unterstützt der Freistaat mit seinem Sonderprogramm Landwirtschaft Digital (BaySL Digital) die Betriebe bei Investitionen in digitale Technologien mit bis zu 40.000 Euro je Vorhaben.
Mehr
Staatsministerin Michaela Kaniber in tiefer Sorge um Rodungen in Staats- und Privatwäldern
(25.10.2021) München - Die bayerische Landwirtschafts- und Forstministerin Michaela Kaniber warnt davor, die bayerischen Wälder unkontrolliert mit Windrädern voll zu pflastern. Kaniber fordert vom für Energie zuständigen Minister vielmehr gezielte und gut durchdachte Regelungen als Ausnahmen von der 10-H-Regel für den Ausbau der Windenergie.
Mehr
Forstministerin Kaniber: Rekordnachfrage bei der Waldnaturschutz-Förderung – „Ein wahres Erfolgsmodell“
(25.10.2021) Rehling, Lkr. Aichach-Friedberg - Das Interesse der bayerischen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, den Naturschutz in ihren Wäldern voranzubringen, ist riesig. Das zeigen die jüngsten Zahlen zum Vertragsnaturschutzprogramm Wald, die Forstministerin Michaela Kaniber heute verkündet hat.
Mehr
Erstmals Staatsehrenpreise in der Landwirtschaft - Landwirtschaftsministerin Kaniber zeichnet zehn vorbildliche Ausbildungsbetriebe aus
(25.10.2021) München - Jungen Menschen einen guten Start ins Berufsleben bieten und so als attraktiver Arbeitgeber qualifizierten Nachwuchs zu bekommen, muss das Ziel jedes Ausbildungsbetriebs sein. Für ihr vorbildliches Engagement in der Ausbildung im Bereich der Landwirtschaft zeichnete Staatsministerin Michaela Kaniber zehn bayerische Landwirtschaftsbetriebe mit dem Staatsehrenpreis aus.
Mehr
Staatsministerin Kaniber: „Ein Schulbesuch auf dem Bauernhof ist ein Highlight für alle Sinne“ – Aktiv-Wochen „Herbst.Erlebnis.Bauernhof“ angelaufen
(24.10.2021) München - Bayerische Schülerinnen und Schüler, sollen erlebnisreiche und authentische Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe erhalten. Um dies zu ermöglichen gibt es das bayerische Programm „Erlebnis Bauernhof“.
Mehr
Staatsministerin Michaela Kaniber verleiht Staatspreise für herausragende baukulturelle Projekte im ländlichen Raum
(21.10.2021) München - Für die eindrucksvolle Sanierung und Wiederbelebung denkmalgeschützter und ortsbildprägender Gebäude und herausragende zeitgenössische Architektur hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber 16 private und kommunale Bauherrinnen und Bauherren aus ganz Bayern mit dem Staatspreis für Dorferneuerung und Baukultur ausgezeichnet.
Mehr
Agrarministerin Kaniber: „Klimaschutz durch Moorbodenschutz – gemeinsam die Herausforderungen anpacken“
(20.10.2021) München - Bis 2030 soll die Freisetzung von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen aus Moorböden um fünf Millionen Tonnen reduziert werden. Dieses ehrgeizige und herausfordernde Ziel wurde heute in einer „Bund-Länder-Zielvereinbarung zum Klimaschutz durch Moorbodenschutz“ vereinbart.
Mehr
Klimawandel – Konzepte aus der Forschung für die Praxis
(20.10.2021) München - Die Forschung ist ein zentraler Baustein, mit dem die Staatsregierung die Land- und Forstwirtschaft auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereiten will. Dies bekräftigte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zu Beginn der fünften Veranstaltung "ForschungsLand Bayern - Hier wächst Wissen" zum diesjährigen Thema Klimawandel: „Die Zunahme von Witterungsextremen führt in den Betrieben zu immer höheren Produktions- und Ertragsrisiken.
Mehr
Landwirtschaftsministerin präsentiert erste Trüffel aus einer Versuchsanlage der LWG in Franken
(17.10.2021) München - Ein erster Versuch, Brachflächen zum Trüffelanbau zu nutzen, zeigt nach acht Jahren endlich Erfolg. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber präsentiert den ersten Trüffel, der auf einer Versuchsfläche der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) gefunden wurde.
Mehr
Ernährungsministerin Kaniber startet neue Verzehrstudie – Wie sieht die Ernährung der Zukunft in Bayern aus?
(16.10.2021) München - Die bayerische Ernährungsministerin will eine verbesserte Datenbasis, um langfristige Entscheidungen noch passgenauer treffen zu können. „Sowohl auf die Landwirte wie auch auf die Verbraucher werden sich die Folgen des Klimawandels aber beträchtlich auswirken. Wir wollen deshalb vorausschauen und starten in diesem Monat die dritte Bayerische Verzehrstudie“, sagte Kaniber anlässlich des Welternährungstages.
Mehr
Erfreuliches zu Bayerns Gämsen - Neueste Forschungsergebnisse zeigen robuste Gamsbestände
(16.10.2021) München - Die Sorge über zu geringe Gamsbestände ist unbegründet. Darauf weisen neueste wildbiologische Forschungsergebnisse aus zwei Forschungsgebieten im Karwendel und im Chiemgau hin. Alleine dort tummeln sich auf 12.500 Hektar zwischen 1.200 und 1.500 der hervorragenden Kletterkünstler, wie Staatsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte.
Mehr
Staatsministerin Michaela Kaniber weiht klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus ein
(15.10.2021) Ergersheim - Mit der Schlüsselübergabe für das Dorfgemeinschaftshaus „Dorfhaus am See“ hat Staatsministerin Michaela Kaniber dem vitalen Dorfleben in Ermetzhofen wieder ein neues Zuhause gegeben. Das Gebäude ist ein weiterer Baustein der bereits seit 2007 laufenden Dorferneuerung der Gemeinde Ergersheim.
Mehr
Weinbau in Bayern wird zunehmend digital – Kaniber und Gerlach: „Der Weinberg 4.0 ist eine digitale Qualitätslage“
(15.10.2021) Alzenau-Michelbach - Der Weinanbau in Bayern wird immer digitaler. Wie Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei einem Ortstermin im unterfränkischen Alzenau unter dem Motto „Wein-Berg & DigiTal“ erklärten, setzen die bayerischen Winzer zunehmend auf digitale Techniken und Softwarelösungen.
Mehr
Beratungsinitiative für Betriebe mit ganzjähriger Anbindehaltung startet – Landwirtschaftsministerin Kaniber: „Wir bieten die volle Unterstützung und Beratung“
(13.10.2021) München - Ziel der bayerischen Landwirtschaftspolitik ist es, die bayerischen Milchviehbetriebe fit für die Zukunft zu machen. Dazu gehört auch, den Betrieben mit ganzjähriger Anbindehaltung Umstellungsmöglichkeiten aufzuzeigen und sie bei der Realisierung der Vorhaben finanziell zu unterstützen, wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auch in ihrer Regierungserklärung im Mai dieses Jahres erläutert hatte.
Mehr
Bayerns wilde Waldnatur wird digital – Forstministerin Kaniber stellt Naturwald-App und Logo für Naturwälder vor
(13.10.2021) Oberhausen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen - Wer Bayerns wilde Waldnatur erleben will, wird ab sofort digital unterstützt. Das hat Staatsministerin Michaela Kaniber heute bei der Vorstellung einer eigens entwickelten Smartphone-App für den Donau-Auwald zwischen Lechmündung und Neuburg an der Donau verkündet: „Unsere bayerischen Naturwälder sind einzigartige Juwelen der Artenvielfalt.
Mehr
Bayerische Bewerberin ist Siegerin des Europäischen Dorferneuerungspreises – Staatsministerin Michaela Kaniber gratuliert der Allianz Hofheimer Land
(13.10.2021) München - Europäischer Spitzenplatz für die bayerische Dorferneuerung im Jubiläumsjahr „40 Jahre Dorferneuerung“: die unterfränkische Allianz Hofheimer Land (Lkr. Haßberge) ist Siegerin des Europäischen Dorferneuerungspreises 2020.
Mehr
Ministerin Kaniber: „Wir unterstützen die Macher in Sachen Artenvielfalt“ – Wildlebensraumberatung ausgeweitet
(06.10.2021) Geiselhöring, Lkr. Straubing - Die Artenvielfalt auf den Feldern und in den Fluren Bayerns zu fördern ist nicht erst seit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ein wichtiges Ziel der Agrarpolitik. Die Wildlebensraumberatung ist schon seit 2015 ein wertvolles Instrument dazu.
Mehr
Landfrauen-Foren: Gemeinsam die Zukunft gestalten – Veranstaltungen in allen Landesteilen sollen Themen der Bäuerinnen-Studie diskutieren
(05.10.2021) München - In sogenannten Landfrauen-Foren sollen Bäuerinnen in ganz Bayern Zukunftsthemen, die sie besonders bewegen, vom Spätherbst bis zum Frühjahr gemeinsam diskutieren. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte, führt das Ernährungsministerium dazu in jedem Regierungsbezirk eine solche regionale Plattform als Präsenzveranstaltung durch.
Mehr
September
Bayerische Grundschüler werden zu Lebensmittelrettern – Ministerin Michaela Kaniber startet Aktionswoche in Bayern
(29.09.2021) Schwabhausen, Lkr. Dachau - Bayerns Schulkinder sollen den Wert hochwertiger Nahrungsmittel schätzen lernen und so zu echten Lebensmittelrettern werden. In einer Grundschule in Schwabhausen hat Ernährungsministerin Michaela Kaniber dazu im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ (bis 6. Oktober) ein Bildungsprojekt in Bayerns Schulen gestartet.
Mehr
Bayerische Landwirte sind Lebensmittelretter - Ernährungsministerin Kaniber stellt aktuelle Erhebung vor
(27.09.2021) München - In der Debatte über den Klimawandel spielt die Lebensmittelverschwendung eine wichtige Rolle. Denn die Vermeidung reduziert auch unnötige Treibhausgase.
Mehr
Futterknappheit: Bayern ermöglicht Nutzung von Zwischenfrüchten auf Ökologischen Vorrangflächen
(24.09.2021) München - Nach den Starkregen und den Überschwemmungen des Sommers haben viele Betriebe in den betroffenen Regionen mit Futterknappheit zu kämpfen. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte, können ab sofort Tierhalter in besonders betroffenen Gebieten den Aufwuchs auf Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) mit Zwischenfrüchten und Untersaaten für Futterzwecke nutzen.
Mehr
Landwirtschaftsministerin Kaniber: „Grüne in Berlin haben die Bauern offenbar längst abgeschrieben“ – Sorge um Deutschland als Standort für Nahrungsmittelerzeugung
(23.09.2021) München - Die öffentlichkeitswirksame Veröffentlichung der Klageschrift gegen die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung durch den Berliner Verbraucherschutzsenator Dr. Behrendt kurz vor der Bundestagswahl und die von ihm angestrebte Verschärfung sorgt bei Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber für große Verwunderung.
Mehr
Bayern schützt vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen – Bewährte Förderung wurde auf Online-Verfahren umgestellt
(22.09.2021) München - Gefährdete heimische Nutztierrassen zu erhalten ist erklärtes Ziel bayerischer Landwirtschaftspolitik. Die Züchtung hat deshalb in Bayern einen hohen Stellenwert und ist seit Jahren erfolgreich. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte, unterstützt der Freistaat mittlerweile die Züchtung von 21 verschiedenen bedrohten Nutztierrassen – Pferde und Rinder ebenso wie Schafe und Ziegen.
Mehr
Ministerin Kaniber: „Der Blaue Silvaner gehört zu unserem kulinarischen und kulturellen Erbe“ – Der rote Weißwein wurde von Slow Food in die Arche des Geschmacks aufgenommen
(20.09.2021) Thüngersheim, Lkr. Würzburg - Der Blaue Silvaner ist ein Unikum unter den fränkischen Weinen. Angebaut wird das Nischenprodukt heute nur noch auf wenigen Hektaren. Um ihn bekannter zu machen und damit zum Erhalt der alten Rebsorte beizutragen, wurde der Blaue Silvaner nun von der Organisation Slow Food in ihre „Arche des Geschmacks“ aufgenommen.
Mehr
Ministerin Kaniber fordert vom Lebensmitteleinzelhandel klare Bekenntnisse zur heimischen Schweinefleischerzeugung
(20.09.2021) München - Angesichts der derzeit angespannten Lage auf dem Markt für Schweinefleisch hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zur Solidarität mit den Schweinehaltern aufgerufen. Der Einzelhandel müsse seiner Verantwortung als verlässlicher Partner der heimischen Landwirtschaft gerecht werden.
Mehr
Zehn Millionen Euro für innovative Forschungsprojekte – Kaniber: „Wir setzen auf Know-How statt auf Verbote“
(19.09.2021) München - Praxisorientierte Forschungsvorhaben sind der Schlüssel zum Erfolg, um die Land- und Forstwirtschaft fit für die Zukunft zu machen. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte, wurden im diesjährigen Antragsverfahren insgesamt 28 Forschungsvorhaben ausgewählt, die in den nächsten Monaten beginnen werden.
Mehr
30 innovative Bio-Pioniere gesucht – Agrarministerin Michaela Kaniber startet Initiative im Rahmen des neuen Öko-Boards
(17.09.2021) München - Bio und regional liegen im Trend. Nicht erst seit Beginn der Corona-Krise legen immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher in Bayern Wert auf hochwertige Bio-Lebensmittel aus ihrer Region. Um diese Chance für die bayerischen Landwirte zu nutzen und den Anteil der ökologisch bewirtschafteten Flächen zu erhöhen, will Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die heimische Bio-Produktion bis 2030 auf 30 Prozent erhöhen.
Mehr
Fränkische Winzer erwarten sehr guten Jahrgang – Ministerin Kaniber eröffnet Fränkische Weinlese 2021
(16.09.2021) Nordheim am Main, Lkr. Kitzingen - Mit Stolz und ein bisschen Erleichterung haben Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Weinkönigin Carolin Mayer heute zur Eröffnung der Weinlese die ersten makellosen grün-gelben Silvanertrauben des Jahrgangs 2021 geerntet. Denn der nasse Sommer hat es den fränkischen Winzern in diesem Jahr nicht leicht gemacht und ihnen etliche Sorgen um die Gesundheit ihrer Trauben bereitet.
Mehr
„Neue Milch-Botschafter für Bayern“ – Ernährungsministerin Kaniber startet die erste Qualifizierung zum Milch-Sommelier und zur Milch-Sommelière der Genussakademie Bayern
(13.09.2021) Piding, Lkr. Berchtesgadener Land - Milch ist ein Leben lang ein gesundes und wohlschmeckendes Grundnahrungsmittel, vom Kleinkind bis ins hohe Alter. Ob pur, als Kaba oder im Milchkaffee sowie weiterverarbeitet als Käsekuchen oder etwa als Allgäuer Bergkäse – die Milch hat viele Genussfacetten. Bayern ist Deutschlands Milchland Nummer eins.
Mehr
Netzwerk für mehr Ökolandbau deutlich ausgedehnt – Landwirtschaftsministerin Kaniber begrüßt zwölf neue Mitglieder im bayerischen Ökopakt
(10.09.2021) Thüngersheim, Lkr. Würzburg - Der Ökolandbau ist schon länger kein Nischenthema mehr. Immer mehr Organisationen und Verbände bekennen sich zu dieser Bewirtschaftungsform und treten aktiv für ihre Ausweitung ein.
Mehr
Die Apfelsaison am Bodensee hat begonnen
(09.09.2021) Lindau am Bodensee - Es ist eine der großen und bekannten Apfelanbaugebiete Deutschlands: die Bodenseeregion. Jetzt gibt es hier wieder frisch gepflückte, knackige Äpfel. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat am Donnerstag in Lindau zusammen mit der baden-württembergischen Staatssekretärin Sabine Kurtz den offiziellen Startschuss für die Apfelernte am Bodensee gegeben.
Mehr
Sechstägiger Genussmarkt am Agrarministerium – Bayerische Spezialitäten in der Ludwigstraße zur IAA
(07.09.2021) München - Mit einem sechstägigen Genussmarkt am Agrarministerium in der Ludwigstrasse sollen die Besucher der Internationalen Automobilmesse (IAA Mobility), aber auch die Münchnerinnen und Münchner Lust auf bayerische Spezialitäten bekommen. Bayerns Ernährungsministerin Michaela Kaniber eröffnete am Dienstag den Genussmarkt, der bis zum 12. September geöffnet hat.
Mehr
Mit heimischem Soja zum klimafreundlichen Ei – Ministerin Kaniber wertet Eiweißinitiative als vollen Erfolg
(06.09.2021) Pliening, Lkr. Ebersberg - Regionaler Sojaanbau hat einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck als Import-Soja aus Übersee. Darauf hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei ihrem Besuch des Zehmerhofs in Pliening hingewiesen.
Mehr
Dr. Mayer wird neuer Amtschef in Fürstenfeldbruck
(03.09.2021) München/Fürstenfeldbruck - Neuer Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck wird Dr. Franz-Josef Mayer. Das hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber entschieden. Der 59-jährige Ministerialrat tritt am 15. September 2021 die Nachfolge des Mitte Mai überraschend gestorbenen Leitenden Forstdirektors Günter Biermayer an.
Mehr
Kaniber und Weigert: „Bayerisches Knowhow in Hightech und Agrarwissenschaft bilden ideale Grundlage für Vertikale Landwirtschaft“
(02.09.2021) München - Am 2./3. September 2021 findet in München die fünfte „International Vertical Farming & New Food Systems Conference“ statt. Nach Peking, Amsterdam, Washington und Oslo kehrt die Konferenz damit an den Standort der Association for Vertical Farming e.V. (AVF) zurück.
Mehr
Staatsmedaille für scheidenden Amtsleiter Gollwitzer – Wechsel am Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz
(02.09.2021) München / Tirschenreuth - Mit der Staatsmedaille in Silber hat Staatsministerin Michaela Kaniber den Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, Leitenden Baudirektor Thomas Gollwitzer, ausgezeichnet. Die Ministerin würdigte damit die herausragenden Verdienste des 63-jährigen scheidenden Behördenleiters in seiner 37-jährigen Dienstzeit für den ländlichen Raum.
Mehr
Bayerische Karpfensaison ist eröffnet
(01.09.2021) Uehlfeld, Lkr. Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim - Bayerns Feinschmecker können sich freuen: Ab sofort gibt es wieder fangfrische Karpfen aus den heimischen Teichen. Pünktlich zum 1. September hat in Vertretung von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber der Fischereireferent des Agrarministeriums, Dr. Reinhard Reiter, im mittelfränkischen Uehlfeld den offiziellen Startschuss für die Bayerische Karpfensaison gegeben.
Mehr
August
Impuls für mehr Bauen mit Holz: Forstministerin Michaela Kaniber startet Bayerische Holzbaufachberatung
(31.08.2021) Binswangen, Lkr. Dillingen - Bayerischen Bauherren wird künftig bei allen fachlichen Fragen rund um das Zukunftsthema „Bauen mit Holz“ die neu geschaffene Bayerische Holzbaufachberatung zur Seite stehen. Das hat Forstministerin Michaela Kaniber heute beim Besuch eines innovativen Holzbau-Unternehmens im schwäbischen Binswangen bekannt gegeben.
Mehr
Bayerns Bio-Branche in ihrer ganzen Vielfalt entdecken - Offizielle Eröffnung der Bio-Erlebnistage und Auszeichnung von 21 Persönlichkeiten für ihr Engagement
(31.08.2021) München - Alljährlich im Spätsommer präsentiert sich die bayerische Bio-Branche mit ihrer ganzen Vielfalt. Mit über 200 Veranstaltungen unter dem Motto „Bio macht Sinn!“ bieten die Bayerischen Bio-Erlebnistage auch nach 21 Jahren in Folge allen Besucherinnen und Besuchern einen interessanten Einblick in die Produktion ökologischer Lebensmittel.
Mehr
Neues Programm der Akademie für Diversifizierung - Die Bildungskurse können ab sofort online gebucht werden
(30.08.2021) München - Für viele Landwirte ist es sinnvoll, durch Diversifizierung, also mit zusätzlichen Wirtschaftszweigen, das Einkommen des Betriebs auf eine breitere Basis zu stellen. Ab Herbst bietet die bayerische Akademie für Diversifizierung wieder ein breites Bildungsangebot dazu an.
Mehr
Schweinepest: „Vorsichtsmaßnahmen unbedingt einhalten!“ Ministerin Michaela Kaniber appelliert an Landwirte und Reisende, weiter streng auf die Biosicherheit zu achten
(27.08.2021) München - Ein Jahr nach dem ersten Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland hat Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber an die bayerischen Schweinehalter appelliert, weiterhin streng auf die Einhaltung sämtlicher Schutzmaßnahmen zu achten.
Mehr
Nachhaltige Innovation für Klimaschutz: Kaniber eröffnet hochmodernes Holzverarbeitungswerk
(26.08.2021) Wilburgstetten - Forstministerin Michaela Kaniber hat heute in Vertretung des Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder im mittelfränkischen Landkreis Ansbach eines der modernsten Sägewerke Europas eröffnet. Bei der anschließenden Betriebsführung wies die Ministerin auf die Bedeutung der Investition in eine nachhaltige Branche hin: „Diese hochmoderne, innovative Sägelinie in Wilburgstetten ist ein starkes Signal für die klimafreundliche Verwendung des heimischen Öko-Rohstoffs Holz.
Mehr
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: „Dorferneuerung ist seit 40 Jahren ein Erfolgsmodell
(23.08.2021) München - Mit der Dorferneuerung unterstützt der Freistaat seine ländlichen Kommunen dabei, als Lebensraum attraktiv zu bleiben und fit für die Zukunft zu werden. Nun feiert das Förderprogramm seinen 40. Geburtstag.
Mehr
Ernährungsministerin Michaela Kaniber: Zu Hause isst der Bayer am liebsten – Neue Erhebung zum Ernährungsverhalten im Freistaat
(20.08.2021) München - Was wollen die Menschen essen und welche Lebensmittel sollen die Landwirte produzieren? Um das herauszufinden, hat das bayerische Ernährungsministerium eine Erhebung in Auftrag gegeben. Von September 2019 bis Oktober 2020 sind rund 8.000 Teilnehmer befragt worden, wie und wo sie sich ernähren, gerade in Corona-Zeiten. "Wir brauchen genaue Daten, um uns ein realistisches Bild machen zu können. Nur wenn wir wissen, was die Bayern essen wollen, können wir Landwirte und Ernährungshandwerk gut beraten. Wenn das produziert wird, was die Leute nachfragen, profitieren letztendlich alle", sagte Ernährungsministerin Michaela Kaniber zur Zielsetzung der Erhebung.
Die Ergebnisse zeigen: Zu Hause wird am liebsten gegessen.
Mehr
"Bewährtes verlängern, neue Möglichkeiten eröffnen" Ministerin Kaniber verbessert die Förderung der bayerischen Öko-Modellregionen
(16.08.2021) München - Gute Nachricht für die 27 bayerischen Öko-Modellregionen: Agrarministerin Michaela Kaniber wird die Förderung dieser Vorbildregionen verbessern. Wie die Ministerin in München mitteilte, wird die Förderung des Projektmanagements verlängert und künftig um die zwei neuen Elemente, Begleitung von außergewöhnlichen Ideen und einen „Öko-Projekt-Topf“ ergänzt.
Mehr
Internationaler Tag der Erholung: Gesunde Auszeit im Wald Forstministerium stärkt Freizeitwert in staatlichen Wäldern
(13.08.2021) München - Ob „Waldbaden“, Radfahren, Joggen oder Wandern – Erholung und Entspannung in Bayerns grüner Lunge liegt voll im Trend. Private und öffentliche Waldbesitzer bieten der Bevölkerung hierzu eine hervorragende „Infrastruktur“. Darauf hat das Bayerische Forstministerium zum Internationalen Tag der Erholung am 15. August hingewiesen.
Mehr
Christian Webert wird neuer Amtschef in Holzkirchen
(13.08.2021) München / Holzkirchen - Neuer Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen wird Christian Webert. Das hat das Landwirtschaftsministerium jetzt bekannt gegeben. Der 46-jährige Forstdirektor tritt am 15. September die Nachfolge von Leitendem Landwirtschaftsdirektor Rolf Oehler als Behördenchef an.
Mehr
Bayerns Cluster Ernährung zählt zu Deutschlands Spitze – Regionale Partnerschaften und stabile Wertschöpfungsketten
(12.08.2021) München - Auszeichnung für Bayerns Cluster Ernährung: Als erster Cluster der Ernährungswirtschaft in Süddeutschland wurde er in das Exzellenz-Programm „go-cluster“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie aufgenommen. Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Michaela Kaniber hat Cluster-Sprecherin Angela Inselkammer und Cluster-Geschäftsführer Dr. Simon Reitmeier dazu gratuliert.
Mehr
Hochwasser-Hilfsprogramm für die Landwirtschaft startet
(11.08.2021) München - Wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilt, stehen die Rahmenbedingungen für das Hilfsprogramm Hochwasser 2021 für geschädigte Landwirte und Waldbesitzer nun fest, die Antragstellung kann beginnen. Betroffene Betriebe können je nach Schadenshöhe mit Zahlungen zwischen 2.500 Euro und maximal 100.000 Euro unterstützt werden.
Mehr
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: „Futternutzung von Bracheflächen wird möglich“
(09.08.2021) München - Die Starkregenereignisse und die damit einhergehenden Überschwemmungen haben viele Futterflächen in Bayern stark geschädigt. Die betroffenen tierhaltenden Landwirte befürchten Engpässe bei der Grundfutterversorgung. Wie das Bayerische Landwirtschaftsministerium in München nun mitteilt, bestehen für betroffene Landwirte förderrechtliche Ausnahmeregelungen.
Mehr
Forstministerin Kaniber wirbt bei Urlaubern und Ausflüglern für ein gutes Miteinander von Mensch und Natur
(06.08.2021) München - Sommer, Sonne, Urlaubsfreude – im Land herrscht Sommerferienstimmung. Gerade in Corona-Zeiten steht Bayern als Reiseziel hoch im Kurs. „Der Freistaat ist ein Paradies für jeden Erholungssuchenden und Freizeitsportler und damit natürlich ein beliebtes Urlaubsland bei Groß und Klein.
Mehr
Auszeichnung für vier landwirtschaftliche Tierhalter – Ministerin Kaniber überreichte den Tierwohlpreis 2021
(04.08.2021) Bergen, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen - Mit kreativen Ideen und Konzepten gelingt es vielen Landwirtinnen und Landwirten, in Sachen Tierwohl in ihren Ställen Vorbildcharakter zu erlangen. Vier bayerische Betriebe haben nun für ihre stimmigen Gesamtkonzepte für mehr Tierwohl am Mittwoch aus den Händen von Agrarministerin Michaela Kaniber den Bayerischen Tierwohlpreis 2021 erhalten.
Mehr
Ministerin Kaniber fordert sachliche Wolfs-Diskussion – Hauptalmbegehung des Almwirtschaftlichen Vereins Oberbayern in Unterwössen
(04.08.2021) Unterwössen, Lkr. Traunstein - Für eine Versachlichung der Diskussion um den Wolf hat sich Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei der Hauptalmbegehung des Almwirtschaftlichen Vereins Oberbayern stark gemacht. „Der Rückkehr und Ausbreitung des Wolfs muss mit einer sachlichen und emotionsfreien Diskussion begegnet werden – fernab jeglicher Wolfsromantik, aber auch jeder Rotkäppchen-Hysterie“, sagte die Ministerin auf der Alm Agersgschwend.
Mehr
Kemptener Spitalhof geht mit neuem Konzept in die Zukunft - Pachtvertrag um weitere drei Jahre verlängert – In dieser Zeit weiter Tierhaltungskurse wie bisher
(04.08.2021) München / Kempten - Die traditionsreiche Melkerschule am Spitalhof in Kempten wird mit einem neuen Konzept in die Zukunft gehen. Nach langen und intensiven Verhandlungen hat der Milchwirtschaftliche Verein Bayern (MVB) seine zukünftige Entwicklung für den Spitalhof in Kempten festgelegt. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber mitteilte, wird der bestehende Pacht- und Mietvertrag mit den bayerischen Staatsgütern (BaySG) unter den bisherigen Konditionen um weitere drei Jahre und damit bis zum 31. Juli 2024 verlängert.
Mehr
Bayerischer Bärwurz EU-weit geschützt - Jetzt tragen 53 bayerische Spezialitäten den Herkunftsschutz
(02.08.2021) München - Weiterer Erfolg für das Spezialitätenland Bayern. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte, sind mit der Eintragung des Bayerischen Bärwurz in das Register des europäischen Herkunftsschutzes jetzt insgesamt 53 bayerische Spezialitäten EU-weit geschützt.
Mehr
Juli
„Wir bauen auf heimisches Holz“ - Forstministerin Kaniber startet Plakataktion in Südostbayern
(30.07.2021) Ruhpolding, Lkr. Traunstein - Mit der Vorstellung einer gemeinsamen Plakat-Aktion von Waldbesitzern, Sägern und Zimmerern aus der Region hat Forstministerin Michaela Kaniber am Freitag den offiziellen Startschuss für das Pilotprojekt „Wir bauen auf heimisches Holz“ in fünf Landkreisen des südöstlichen Oberbayerns gegeben. „Nur mit funktionierenden regionalen Lieferketten sichern wir langfristig die Versorgung unserer heimischen Handwerksbetriebe mit dem einzigartigen und klimaneutralen Öko-Rohstoff Holz.
Mehr
„Bedeutung des Walds in Vergangenheit und Zukunft“ Ministerin Michaela Kaniber eröffnet neue Dauerausstellung im Holzknechtmuseum Ruhpolding
(30.07.2021) Ruhpolding, Lkr. Traunstein - Es waren die Holzknechte, die früher dafür sorgten, dass die wunderschönen Wälder im Alpenraum, traditionsreiche Holzhäuser und vor Naturgefahren schützender Bergwald entstehen konnte. Ihre Geschichte erlebbar zu machen, aber auch einen Ausblick in die Zukunft zu geben, ist das An-sinnen des Holzknechtmuseums in Ruhpolding.
Mehr
Ernährungsministerin Michaela Kaniber: „Bayern ist Spitzenreiter bei besonders geschützten Produkten“
(30.07.2021) München - Bayern ist weit über seine Grenzen hinweg bekannt für seine enorme Lebensmittelvielfalt. Allein 50 bayerische Spezialitäten tragen aktuell den EU-Herkunftsschutz wie z. B. das weltbekannte Bayerische Bier, der Frankenwein oder der Allgäuer Bergkäse. Hinzu kommen regionale Spezialitäten wie etwa der Aischgründer Karpfen.
Mehr
Ernährungsministerin Michaela Kaniber richtet Ideenwerkstatt „Handel(n) rettet Lebensmittel“ ein
(30.07.2021) München - Dass Lebensmittel in der Mülltonne landen, statt auf dem Teller, ist nicht hinnehmbar. Denn es gibt genug Ideen die Lebensmittelverschwendung einzudämmen, gerade auch im Lebensmitteleinzelhandel. Ernährungsministerin Michaela Kaniber will diese Vorschläge nun sammeln und sichtbar machen und hat deshalb mit dem bayerischen Bündnis „Wir retten Lebensmittel!“ eine Ideenwerkstatt ins Leben gerufen:
Mehr
Landesgartenschau Ingolstadt: Schon 175.000 Besucher Ministerin Michaela Kaniber zieht Bilanz zur Halbzeit
(29.07.2021) Ingolstadt - Eine positive Zwischenbilanz der Landesgartenschau in Ingolstadt hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zur Halbzeit gezogen. Wie die Ministerin am Donnerstag bei der Zwischenpressekonferenz mitteilte, sind seit der Eröffnung am 23. April mittlerweile 175.000 Besucherinnen und Besucher auf die Gartenschau gekommen, die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben werden musste.
Mehr
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ehrt Ausbilder von morgen – Meisterpreise für Gärtnerinnen und Gärtner
(29.07.2021) Ingolstadt - Insgesamt 111 neue Meisterinnen und Meister im Gartenbau haben in diesem Jahr ihren Meisterbrief erhalten. Darunter sind 19 Frauen sowie drei Fachagrarwirte. Die besten zwanzig Prozent des Jahrgangs erhielten am Donnerstag auf der Bayerischen Landes-Gartenschau in Ingolstadt die Meisterpreise der Bayerischen Staatsregierung aus der Hand von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
Mehr
„Bäuerinnen sind herausragende Leistungsträgerinnen und Innovationstreiber“ - Ministerin Kaniber auf dem Landfrauentag in Hemau
(28.07.2021) Hemau, Lkr. Regensburg - Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat die herausragende gesellschaftliche Bedeutung der Frauen auf dem Land gewürdigt: „Die Landfrauen und Bäuerinnen sind Leistungsträgerinnen und Innovationstreiber. Sie sorgen dafür, dass gerade die landwirtschaftlichen Familienbetriebe eine sichere Zukunft haben. Wir werden sie weiter intensiv unterstützen, um die Landwirtschaft in die Mitte der Gesellschaft zu rücken“, sagte Ministerin Michaela Kaniber auf dem Landfrauentag in Hemau.
Mehr
Neuer Bauleitfaden: Landwirte werden bei der Bewältigung des Strukturwandels unterstützt
(28.07.2021) München - Neuer Leitfaden reagiert auf aktuelle Herausforderungen • Mehr Einkommensquellen für landwirtschaftliche Betriebe • Mehrgenerationenwohnen auf landwirtschaftlichen Hofstellen künftig einfacher
Der Freistaat Bayern ist geprägt von familiengeführten Landwirtschaftsbetrieben. Diese haben seit geraumer Zeit mit dem Strukturwandel in der Landwirtschaft zu kämpfen. Damit möglichst viele Betriebe erhalten bleiben, müssen sie sich leichter weitere Einkommensquellen erschließen können, für die nicht selten auch bauliche Erweiterungen oder Änderungen erforderlich sind.
Mehr
„Moderne Landwirtschaft und Biodiversität können sich hervorragend ergänzen!“ - Ministerin Michaela Kaniber eröffnet agrarökologischen Lehrpfad in Grub
(28.07.2021) Grub, Lkr. Ebersberg - Unter dem Motto „Landwirtschaft und Artenvielfalt erleben“ hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft an ihrem Kompetenzzentrum für Nutztiere in Grub einen agrarökologischen Lehrpfad eingerichtet. Er soll den Besucherinnen und Besuchern die verschiedenen Facetten der Biodiversität und die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft zum Erhalt der Artenvielfalt vor Augen führen.
Mehr
Bundesweit einzigartige Initiative für klimastabile Landschaft - Landwirtschaftsministerin Kaniber stellt boden:ständig im Kabinett vor
(28.07.2021) München - Die immer häufigeren extremen Wetterereignisse führen vor Augen, dass Bayern ein zukunftsfähiges Wassermanagement und klimastabile Landschaften braucht, um gegen Starkregenereignisse und Dürreperioden besser gewappnet zu sein. „Der Klimawandel stellt Kommunen und Landwirte vor gewaltige Herausforderungen.
Mehr
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Digitalministerin Judith Gerlach wollen digitale Lösungen noch schneller für die Landwirtschaft verfügbar machen
(26.07.2021) Teisendorf, Lkr. Berchtesgadener Land - Die digitale Transformation in der Landwirtschaft trägt im großen Maße dazu bei, den Umweltschutz und das Tierwohl zu verbessern. Gleichzeitig entlasten digitale Technik und Software-Lösungen die Betriebe und verbessern das Betriebsmanagement. Jetzt wollen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Digitalministerin Judith Gerlach gemeinsame Synergieeffekte nutzen, um bei übergreifenden zentralen Themen der digitalen Transformation weiter voranzukommen.
Mehr
Kulturlandschaftsprogramm: Auch im kommenden Jahr wieder breites Förderangebot – Mit Änderungen
(21.07.2021) München - Das bewährte und erfolgreiche Bayerische Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) wird auch im kommenden Jahr ein breites Förderangebot für die bayerischen Landwirtinnen und Landwirte bereitstellen. Allerdings wird es aufgrund der EU-Übergangsphase 2022 ausschließlich Neuverpflichtungen mit einjähriger Laufzeit geben.
Mehr
Frühwarnsystem für das Grünland - Ministerin Michaela Kaniber startet Maikäfer-Monitoring
(20.07.2021) München - In diesem Jahr gab es einen starken Maikäferflug. Viele Landwirte, besonders im Bayerischen Wald, befürchten deswegen, dass im kommenden Jahr die Maikäfer-Engerlinge die Futtergrundlage für ihre Tiere zerstören könnten. Aus dem Flug des Maikäfers allein kann aber noch nicht auf künftige Schäden geschlossen werden. Entscheidend ist, wie viele Engerlinge sich nach der Eiablage entwickeln und sich dann von den Graswurzeln ernähren.
Mehr
Landwirtschaftsministerin Kaniber: „Ruhstorf wird zur Farm der Zukunft“ - 1,2 Millionen Euro für neues Forschungsprojekt
(15.07.2021) Ruhstorf, Lkr. Passau - Mit 1,2 Millionen Euro unterstützt der Freistaat Bayern das Forschungsprojekt „Pflanzenbausysteme der Zukunft“ am neuen Standort der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Ruhstorf. Einen Förderscheck in dieser Höhe hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei ihrem heutigen Besuch in Ruhstorf übergeben.
Mehr
„Holzbau muss zum Standard werden!“ Forstministerin Michaela Kaniber eröffnet innovatives Mehrfamilienhaus in Regensburg
(15.07.2021) Regensburg - Etwa 700 Kubikmeter Holz stecken im ersten Mehrfamilienhaus aus Holz in Regensburg, das Forstministerin Michaela Kaniber heute offiziell eröffnet hat. „Das ‚Haus auf Stelzen‘ der Bayerischen Staatsforsten zeigt auf eindrucksvolle Weise, welch riesiges Potential in unserem heimischen, klimaneutralen Öko-Rohstoff Holz steckt. Es ist ein faszinierendes Vorzeigeobjekt für den Holzbau und damit ein Sinnbild für die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit der gesamten Wertschöpfungskette Forst und Holz“, sagte die Ministerin.
Mehr
„Ein großartiger Beitrag zum Klimaschutz“ - Forstministerin Michaela Kaniber verleiht Staatspreise für vorbildliche Waldbewirtschaftung
(14.07.2021) München - Für die vorbildliche Bewirtschaftung ihrer Wälder werden heuer 14 private und kommunale Waldbesitzer aus ganz Bayern sowie eine anerkannte Forstbetriebsgemeinschaft mit Staatspreisen ausgezeichnet. „Unsere Wälder stecken mitten im Klimawandel und müssen dringend fit für die Zukunft gemacht werden. Die Preisträger haben diese Herausforderung frühzeitig erkannt.
Mehr
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bittet um Achtung und Rücksicht auf dem Land: Die Erntezeit beginnt
(14.07.2021) München - Angesichts der im ganzen Freistaat jetzt anlaufenden Erntezeit hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber Landwirte und Bevölkerung zur gegenseitigen Rücksichtnahme aufgerufen. „In den kommenden Tagen beginnt für Bayerns Landwirte die arbeitsintensivste Zeit des Jahres.
Mehr
Gute Ernteaussichten trotz regionaler Unwetter
(12.07.2021) Petershausen, Lkr. Dachau - Trotz der regional teilweise heftigen Wetterereignisse und des wechselhaften Frühjahrs können die bayerischen Landwirte heuer insgesamt betrachtet mit einer guten Ernte rechnen. Das hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei der diesjährigen Erntepressefahrt deutlich gemacht.
Mehr
Kinder erlernen spielend Alltagskompetenzen – Ministerin Kaniber startet landesweites Kita-Aktionsprogramm
(09.07.2021) Bayerisch Gmain, Lkr. Berchtesgadener Land - Mit einem landesweiten Aktionsprogramm sollen die Kinder in Bayerns Kindertagesstätten spielerisch Alltagskompetenzen erlernen. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gab am Freitag im Katholischen Kindergarten St. Bruder Klaus den offiziellen Startschuss für das Kita-Aktionsprogramm „Alles in Ordnung“, das dort bereits seit März 2021 durchgeführt wird.
Mehr
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber begrüßt Bürokratie-Erleichterungen für Landwirte in der GAP
(08.07.2021) München - Die Entscheidungen auf EU-Ebene zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bringen den Landwirten endlich Erleichterungen, die Bayern schon lange gefordert hat: „Uns war sehr wichtig, dass die Tierkennzeichnung aus der sogenannten Konditionalität rausfällt. Es bleiben zwar die Vorgaben im Fachrecht bestehen – womit der Schutz der Verbraucher vollständig gewahrt bleibt – aber in Zukunft bleibt den tierhaltenden Landwirten erspart, für Bagatellen mit teilweise erheblichen Kürzungen ihrer Flächenprämien sanktioniert zu werden.
Mehr
Hightech-Züchtung für den Klimawandel - Ministerin Michaela Kaniber besucht mittelständisches Pflanzenzucht-Unternehmen in Niederbayern
(08.07.2021) Irlbach, Lkr. Straubing-Bogen - Moderne Pflanzenzüchtung ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Das hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber beim Besuch eines mittelständischen Pflanzenzucht-Unternehmens im niederbayerischen Irlbach deutlich gemacht.
Mehr
Ministerin Michaela Kaniber ehrt die zehn besten Metzgereien Bayerns: „Besondere Qualität, die man schmeckt“
(07.07.2021) München - Die zehn besten Metzgereien Bayerns hat Ernährungsministerin Michaela Kaniber am Mittwoch mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet. „Bayerns Metzger stehen nicht nur für herausragende Handwerkskunst und regionale Wirtschaftskreisläufe, sondern auch für besondere Qualität, die man schmeckt.
Mehr
„Tierhaltungsstandort zukunftssicher weiterentwickeln“ - Ministerin Michaela Kaniber zu den Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020
(02.07.2021) München - Zu den heute vom Bayerischen Landesamt für Statistik veröffentlichten endgültigen Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 erklärt Agrarministerin Michaela Kaniber: „Die neuesten Zahlen der Viehzählung zeigen – trotz allen Strukturwandels – einmal mehr die überragende Bedeutung der Tierhaltung für unsere landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern."
Mehr
Mehr Natur und Blühpflanzen auf kommunalen Flächen - Landkreisübergreifendes Ökologisches Pflegekonzept für Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel startet
(02.07.2021) Teisendorf, Lkr. Traunstein - Das Thema Biodiversität geht jeden an. Um ihre kommunalen Flächen künftig insektenfreundlicher zu pflegen, haben sich elf Gemeinden aus der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel und den drei Lokalen LEADER-Aktionsgruppen Traun Alz Salzach, Berchtesgadener Entwick-lungsforum und Chiemgauer Seenplatte zusammengetan.
Mehr
„Innovationen und Praxis zusammenbringen“ - Ministerin Kaniber initiiert „InnoTour Bayern 21/22“
(02.07.2021) München - Wie entsteht Innovation in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft? Wie können neue Entwicklungen, Ideen und Konzepte in die landwirtschaftliche Praxis umgesetzt werden, wie kann man sie unterstützen und beschleunigen?
Mehr
Schreinerwettbewerb: „Pure Möbel“ aus heimischem Holz Forstministerin Kaniber zeichnet 14 kreative Schreiner aus
(02.07.2021) Lindau (Bodensee) - Heimisch, nachhaltig und ästhetisch – Forstministerin Michaela Kaniber hat auch in diesem Jahr die 14 besten bayerischen Schreiner beim Schreinerwettbewerb „Holz aus Bayern“ ausgezeichnet. „Die prämierten Möbel zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig die gestalterischen Möglichkeiten unseres wertvollen Rohstoffes Holz sind.
Mehr
Natur in Lindau: Schon 80.000 Besucher zur Halbzeit – Agrarministerin Michaela Kaniber zieht Zwischenbilanz
(01.07.2021) Lindau (Bodensee) - Die Gartenschau „Natur in Lindau“ ist zu einem vollen Erfolg geworden. Seit der Eröffnung am 20. Mai hat die so genannte „kleine Gartenschau“ schon rund 80.000 Besucher angelockt.
Mehr
Ministerin Michaela Kaniber würdigt 30 Jahre Blauer Gockel – Gastfreundlichste Ferienhöfe Bayerns ausgezeichnet
(01.07.2021) Kempten - Die 21 gastfreundlichsten Ferienbauernhöfe Bayerns hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber heute mit dem „Goldenen Gockel“ prämiert. „Die letzten Monate waren für unsere bayerischen Ferienhöfe wirklich keine leichten.
Mehr
Juni
Ministerin Kaniber verabschiedet den Leiter der Abteilung Ernährung und Markt, Eckbert Dauer, in den Ruhestand
(30.06.2021) München - Stabwechsel im Landwirtschaftsministerium. Mit der Staatsmedaille in Silber hat Ministerin Michaela Kaniber den langjährigen Leiter der Abteilung Ernährung und Markt, Ministerialdirigent Eckbert Dauer, in den Ruhestand verabschiedet. Sie würdigte damit die Verdienste des 64-Jährigen um die Land- und Ernährungswirtschaft in Bayern.
Mehr
Hohe Auszeichnung für sechs bayerische Brauereien - Ministerin Michaela Kaniber gratuliert DLG-Preisträgern
(30.06.2021) München - Sechs Brauereien aus Bayern wurden von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ließ es sich nicht nehmen und gratulierte den sechs bayerischen Preisträgern in München persönlich zu diesem Erfolg.
Mehr
„Landwirtschaft in die Mitte der Gesellschaft rücken“ – Bayerns Landwirtschaftsverwaltung effizient und leistungsfähig aufgestellt - Neue Ämterstruktur startet zum 1. Juli
(30.06.2021) München - Zum 1. Juli wird die bayerische Landwirtschaftsverwaltung neu strukturiert. Aus den bisher 47 Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten werden jetzt 32.
Mehr
Staatsehrenpreis für die 20 besten Bäcker Bayerns – Ministerin Michaela Kaniber überreicht die Auszeichnungen
(28.06.2021) München - 20 Bäckereien aus ganz Bayern hat Ernährungsministerin Michaela Kaniber am Montag mit dem Staatsehrenpreis für das Jahr 2020 ausgezeichnet. Aufgrund der Pandemie war im vergangenen Dezember die Verleihung dieser höchsten Auszeichnung für das Bayerische Bäckerhandwerk nicht möglich.
Mehr
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: „Zusätzliche Forschung für noch umweltgerechtere Gemüseproduktion“
(27.06.2021) München - Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat ein Forschungsprojekt in Auftrag gegeben, wie Gemüsekulturen unter Einsatz von Sensorik in Zukunft direkt bei der Bewässerung gedüngt werden können. Die Gemüsebaubetriebe könnten die Düngung im Freilandgemüsebau zukünftig noch umweltgerechter durchführen.
Mehr
Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber: „Endlich Klarheit über die Agrarpolitik der kommenden Jahre“
(25.06.2021) München - Zum Abschluss der Verhandlungen über die künftige EU-Agrarpolitik, dem sogenannten Trilog, erklärt die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: „Mit der heutigen Einigung in Brüssel bekommen wir endlich Klarheit über die Eckpunkte der EU-Agrarpolitik und Agrarförderung in den kommenden Jahren. Das schafft Planbarkeit und Handlungsfähigkeit.
Mehr
Einsatz von Kunststoffen im Wald vermeiden - Staatsministerin Kaniber passt forstliche Förderung an
(25.06.2021) München - In Bayerns Wäldern wird es künftig keine staatliche Förderung für kunststoffbasierte Produkte mehr geben. Das hat Staatsministerin Michaela Kaniber heute in München verkündet: „Bayerns Wälder sind unsere grüne Lunge und das naturbelassenste Drittel Bayerns. Damit dort künftig weniger Plastik landet, stellen wir die Förderung von Kunststoffprodukten konsequent ein“.
Mehr
Bayern weiter Öko-Spitzenreiter in Deutschland Michaela Kaniber: „Wir ruhen uns auf diesem Erfolg nicht aus – unser Ziel lautet 30 Prozent Öko-Landbau bis 2030“
(18.06.2021) München - Jeder dritte deutsche Ökobetrieb wirtschaftet im Freistaat. Dies bestätigten die neusten Zahlen des Statistischen Bundesamts, die im Rahmen der Landwirtschaftszählung 2020 erhoben wurden. Während die Ökofläche in Deutschland von 2010 bis 2020 um 69 Prozent anstieg, konnte Bayern im gleichen Zeitraum seine Ökofläche um ganze 97 Prozent steigern und damit nahezu verdoppeln.
Mehr
Massiver Schwärmflug: Forstministerin Michaela Kaniber warnt vor Borkenkäfer-Gefahr
(17.06.2021) München - Aufgrund der hohen Temperaturen der vergangenen Tage schwärmen die Borkenkäfer in Bayerns Wälder jetzt massiv aus. Forstministerin Michaela Kaniber ruft die Waldbesitzer daher auf, ihre Wälder jetzt regelmäßig auf frischen Borkenkäferbefall zu kontrollieren. „Nur wenn die Waldbesitzer rasch und konsequent handeln, haben wir eine Chance, ein weiteres Katastrophenjahr in unseren Wäldern zu verhindern“, so die Ministerin.
Mehr
Hecken, Feldgehölze und Steinmauern: Förder-Anträge bis zum 30. Juni stellen
(17.06.2021) München - Im Rahmen des Bayerischen Kulturlandschaftsprogramms (KULAP) werden nicht nur umweltschonende Bewirtschaftungsmaßnahmen gefördert, sondern auch Investitionen für den Erhalt der Kulturlandschaft. Wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilt, können noch bis zum Monatsende Anträge für die Erneuerung von Hecken und Feldgehölzen (Maßnahme B49) sowie für den Wiederaufbau von Steinmauern in Weinbausteillagen (Maßnahme B56) gestellt werden.
Mehr
Michaela Kaniber: „Das Gesicht unserer Dörfer bewahren“ – Staatspreise für Erhalt der Baukultur im ländlichen Raum
(16.06.2021) München - Sie haben denkmalgeschützte Gebäude und Häuser, die das Ortsbild prägen, auf herausragende Weise erneuert und wiederbelebt. 16 private und kommunale Bauherrinnen und -herren aus ganz Bayern hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber dafür mit Staatspreisen ausgezeichnet. Die Preise sind jeweils mit 3.000 Euro dotiert.
Mehr
Forstministerin Kaniber warnt vor hoher Waldbrandgefahr
(16.06.2021) München - Die Hitzewelle und die geringen Niederschläge der letzten Tage haben die Waldbrandgefahr in ganz Bayern stark ansteigen lassen. Der fünfstufige Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes weist ab Donnerstag die zweithöchste Stufe aus.
Mehr
„Mit Herzblut und Leidenschaft für den Ökolandbau“ - Ministerin Kaniber zeichnet schönste Bio-Erlebnistage aus
(14.06.2021) München / Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck - Innovativ, kreativ und mit Erlebnischarakter – die besten Veranstaltungen der Bayerischen Bio-Erlebnistage des vergangenen Jahres hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ausgezeichnet. „Mit viel Leidenschaft, Herzblut und unglaublich tollen Veranstaltungen haben Sie es geschafft, die Menschen vor Ort für unsere heimische Bio-Landwirtschaft und ihre vielen wunderbaren Bio-Produkte zu begeistern“, sagte Michaela Kaniber.
Mehr
Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber zufrieden mit Ergebnissen der Agrarministerkonferenz
(11.06.2021) München - Die Bayerische Agrarministerin Michaela Kaniber hat sich zufrieden mit dem Verlauf der Agrarministerkonferenz gezeigt. „Aus bayerischer Sicht hat die Konferenz wichtige Weichen für die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft gestellt“, so Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
Mehr
„Der Garten ist Rückzugsort für Menschen und vielfältiger Lebensraum für Bienen und Insekten“ - Ministerin Michaela Kaniber zum Tag des Gartens
(11.06.2021) München - In Zeiten von Corona haben die Menschen den heimischen Garten als beliebten Rückzugsort neu schätzen gelernt. Er ist aber weit mehr als das. Allein in Bayern gibt es über 135.000 Hektar private Gartenfläche, die von rund zwei Millionen Gartenbesitzern gepflegt werden. Ein naturnah angelegter Garten ist darüber hinaus ein vielfältiger Lebensraum für Insekten und Co.
Mehr
Landwirtschaftsministerin Kaniber stellt neue Feldtafeln vor - Leistungen der Landwirtschaft direkt sichtbar machen
(11.06.2021) Teisendorf, Lkr. Berchtesgadener Land - Bayerns Landwirtinnen und Landwirte leisten täglich einen großen Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Für die Gesellschaft ist dies nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Daher sollen nun neue Feldtafeln am Wegesrand noch besser über die Leistungen für die Allgemeinheit informieren.
Mehr
„Ein imposanter Ureinwohner der Berge kehrt zurück“ - Forstministerin Michaela Kaniber bei der Auswilderung von zwei jungen Bartgeiern im Nationalpark Berchtesgaden
(10.06.2021) Ramsau, Lkr. Berchtesgadener Land - Erstmals seit über 100 Jahren gibt es wieder Bartgeier in Bayern. Forstministerin Michaela Kaniber hat am Donnerstag gemeinsam mit Umweltminister Thorsten Glauber und dem Vorsitzenden des Landesbunds für Vogelschutz (LBV), Dr. Norbert Schäffer, im Nationalpark Berchtesgaden zwei junge Bartgeier ausgewildert.
Mehr
„Wertvolle Vorschläge für eine gute Zukunft“ - Ministerin Michaela Kaniber zog gemeinsam mit der Junglandwirte-Kommission Bilanz bei der Umsetzung
(10.06.2021) München - Bei einem virtuellen Treffen mit den Mitgliedern der Junglandwirte-Kommission hat Agrarministerin Michaela Kaniber eine positive Bilanz der Umsetzung der Vorschläge gezogen. Die von der Ministerin initiierte Kommission der Junglandwirte hatte vor einem Jahr ihren Abschlussbericht mit zahlreichen Vorschlägen vorgelegt.
Mehr
„Sympathische Persönlichkeit für unser weltberühmtes Bier“ - Bayerns neue Bierkönigin Sarah Jäger bei Ministerin Kaniber
(09.06.2021) München - Königlicher Antrittsbesuch bei der Ministerin. Einer ihrer ersten offiziellen Termine führte die neue Bayerische Bierkönigin Sarah Jäger ins Landwirtschaftsministerium zu Staatsministerin Michaela Kaniber, die auch für die Brauwirtschaft zuständig ist. Die Ministerin gratulierte der 31-Jährigen aus Schwandorf in der Oberpfalz, die als Assistentin der Geschäftsführung in einer Brauerei tätig ist, herzlich zur Wahl und wünschte ihr eine erfolgreiche Amtszeit.
Mehr
„Mikroplastik hat im Acker nichts verloren“ Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber fordert Kunststoffeinträge in Ackerböden zu vermeiden
(09.06.2021) München - „Mikroplastik hat in unseren Äckern nichts verloren, es belastet Böden und Wasser und damit langfristig auch unsere Gesundheit“, betont Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Auf der vom 9. bis zum 11. Juni stattfindenden Agrarministerkonferenz wird Kaniber deshalb eine nationale Strategie zur Vermeidung von Kunststoffeinträgen beantragen.
Mehr
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gratuliert den bayerischen Gewinnern des Schulwettbewerbs „Echt kuh-l!“ - Jeder vierte Preisträger kommt aus Bayern
(08.06.2021) München - Insgesamt 28 Gewinner wurden heute bei einer virtuellen Preisverleihung von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ausgezeichnet. Sie alle haben an dem bundesweiten Schulwettbewerb des Bundeslandwirtschaftsministeriums „Echt kuh-l!“ unter dem Motto „Obst und Gemüse – Bunte Schatzkiste der Natur“ teilgenommen.
Mehr
Dorfwettbewerb: Bezirksentscheid auf 2022 verschoben
(06.06.2021) München - Der Bezirksentscheid im 27. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ muss aufgrund der Corona-Pandemie erneut um ein Jahr verschoben werden. Das hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München mitgeteilt.
Mehr
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber kündigt Indoorfarm an – Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau beschäftigt sich mit zukunftsweisenden Konzepten
(03.06.2021) München - Die Nahrungsmittelerzeugung kommt in die Städte. Nicht nur Urban Gardening wird immer beliebter, auch das Thema Urban Farming nimmt an Bedeutung zu. Die Nahrungsmittelproduktion findet beim Urban Farming nicht mehr auf dem Acker statt, sondern an Hausfassaden, auf Dächern oder in ausgedienten Lagerhallen.
Mehr
„Leidenschaftliches Engagement für das Wild“ - Forstministerin Kaniber meldet Rekordzahl an Jägerinnen und Jägern
(02.06.2021) München - Knapp 75.000 Menschen dürfen aktuell in Bayern auf die Jagd gehen – so viele wie nie zuvor. Die Zahl der gelösten Jagdscheine hat sich im Vergleich zu 2017 um sieben Prozent erhöht. Forst- und Jagdministerin Michaela Kaniber freut sich über das große Interesse und hat die Bedeutung der Jagd betont:
Mehr
Mai
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber weist zum Weltbauerntag auf die zentrale Rolle der Landwirtschaft hin - „Ein großes Dankeschön an die Bäuerinnen und Bauern“
(31.05.2021) München - „Unser Freistaat ist ohne seine Bäuerinnen und Bauern nicht denkbar. Sie halten unser Land lebens- und liebenswert und machen Bayern so zu einer Heimat mit Zukunft“, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber vor dem Weltbauerntag der UNESCO am 1. Juni. In Bayern gibt es noch weit über 100.000 landwirtschaftliche Betriebe. Damit haben mehr als ein Drittel der deutschen Höfe ihren Sitz in Bayern.
Mehr
Ernährungsministerin Michaela Kaniber zum Weltmilchtag: „Bayern ist Milchland Nummer eins“
(30.05.2021) München - Zum Internationalen Tag der Milch am 1. Juni hat Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die große Bedeutung der Milchproduktion für den Freistaat hervorgehoben. „Kein anderer Wirtschaftszweig prägt das Landschaftsbild und den ländlichen Raum in Bayern so wie die Milchwirtschaft“, betont Kaniber.
Mehr
Mit künstlicher Intelligenz zum umweltverträglichen Lebensmitteleinkauf – Ernährungsministerin Michaela Kaniber startet den nachhaltigen Einkaufsassistenten
(28.05.2021) München - Die zunehmende Diskussion um eine umweltverträgliche Ernährung führt bei vielen Verbrauchern auch zur Verunsicherung. Was ist ein vernünftiger und umweltschonender Einkauf? Welches Produkt ist denn nun ökologischer? Hilfestellung kann der „Nachhaltige Einkaufsassistent“ geben.
Mehr
Ministerin Kaniber: „Klima-Rechner macht die Landwirtschaft fit für die Zukunft“
(26.05.2021) München - Welchen Beitrag kann ein landwirtschaftlicher Betrieb zum Klimaschutz beitragen? Wie können die Ziele der Klimaschutzoffensive Bayern erreicht werden? Mit diesen wichtigen Fragen beschäftigt sich das Forschungs- und Umsetzungsprojekt „Klima-Rechner Landwirtschaft“ des bayerischen Landwirtschaftsministeriums.
Mehr
Hilfe für Kleinwaldbesitzer: Ministerin Michaela Kaniber erwirkt Ausnahmeregelung bei Einschlagsbeschränkungen
(19.05.2021) München - Kleinwaldbesitzer werden künftig über eine Bagatellgrenze von den Beschränkungen des Forstschäden-Ausgleichsgesetzes entlastet. Das hat Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber bei Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erreicht. „Ich freue mich sehr, dass wir damit die Situation für unsere kleinen privaten Waldbesitzer rasch und unbürokratisch entschärfen können. Denn sie wären durch die neuen Bundesregelungen besonders betroffen gewesen“, so die Ministerin.
Mehr
Landwirtschaftsministerin Kaniber zum Weltbienentag: „Auch auf dem heimischen Balkon, der Terrasse oder im Garten können wir den Bienen helfen“
(19.05.2021) München - Nicht nur die Landwirtschaft kann den Bienen ein vielfältiges Nahrungsspektrum anbieten. Auch Garten- und Balkonbesitzer können mit bienenfreundlichen Zier- und Gehölzpflanzen die Bienen aktiv unterstützen. „Es ist in meinen Augen wirklich erfreulich, dass immer mehr Freizeitgärtner auf Bienenweidepflanzen zurückgreifen.
Mehr
„Heimatbewusstsein auch beim Essen und Trinken zeigen“ – Ernährungsministerin Michaela Kaniber empfiehlt regionale Produkte für Volksfeste und Vereinsfeiern
(17.05.2021) München - Bald könnte wieder möglich sein, was Corona lange verhindert hat und worauf viele sehnsüchtig warten: traditionelle Feste und Feiern in Stadt und Land. „Wir hoffen alle inständig, dass sich die Corona-Situation weiter entspannt und wir bald wieder auf unseren vielfältigen Volksfesten oder bei Vereins-feiern zusammenkommen können.
Mehr
„Stille Wälder“: Forstministerin Michaela Kaniber eröffnet ersten Alpen-Naturfriedhof in Bayern
(17.05.2021) Mittenwald - Vor der beeindruckenden Kulisse des Wettersteinmassivs hat Staatsministerin Michaela Kaniber heute den ersten Naturfriedhof der Bayerischen Staatsforsten am Unteren Kranzberg eröffnet. „Seit jeher ist der Wald ein wundervoller Ort der Ruhe und der Kraft. Immer mehr Menschen wünschen sich, an einem solchen Ort inmitten unberührter Natur ihre letzte Ruhe zu finden.
Mehr
Runder Tisch zum bayerischen Holzmarkt - Kaniber und Aiwanger: „Holzbau hat Zukunft und ist Klimaschutz!“
(11.05.2021) München - Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber haben sich gemeinsam für eine Stärkung der Wertschöpfungkette Holz ausgesprochen. Bei einem Runden Tisch zum Holzmarkt im Wirtschaftsministerium erklärte Aiwanger: „Holzbau hat Zukunft und ist Klimaschutz, da CO2-Speicher.
Mehr
„Gute Aussichten für unsere Betriebe und Gäste“ – Landwirtschaftsministerin Kaniber erfreut über Öffnungsschritte bei Urlaubshöfen und Bauernhofgastronomie
(11.05.2021) München - Sinkende Infektionszahlen und verstärkt greifende Schutzmaßnahmen machen es möglich: Rechtzeitig zu den Pfingstferien können Familien und andere Gäste wieder „Urlaub auf dem Bauernhof“ genießen.
Mehr
Große Resonanz: Ministerin Michaela Kaniber stockt die Mittel für die Dorferneuerung um 40 Millionen Euro auf
(09.05.2021) München - Gute Nachricht für Bayerns ländliche Kommunen: Die für die Ländliche Entwicklung zuständige Agrarministerin Michaela Kaniber hat insgesamt 40 Millionen Euro zusätzlicher Mittel für die Dorferneuerung bereitgestellt.
Mehr
Staatsehrenpreise für vorbildliche Ausbildung von Nachwuchskräften – Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zeichnet 21 Garten- und Landschaftsbaubetriebe aus
(07.05.2021) München - Für ihr vorbildliches Engagement in der Ausbildung hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber 21 bayerische Garten- und Landschaftsbaubetriebe mit dem diesjährigen Staatsehrenpreis ausgezeichnet. „Wir zeichnen damit Betriebe aus, die sich auf besondere Art und Weise um die Aus-bildung junger Menschen verdient machen. Die Preisträger dienen als Vorbild für die ganzen Branche“
Mehr
Ein König der Lüfte kehrt nach Bayern zurück: Staatsministerin Kaniber gibt grünes Licht für Auswilderung von Bartgeiern
(07.05.2021) München - Ein fast vergessener König der Lüfte, der Bartgeier, wird bald wieder in Bayerns Alpen zurückkehren. Forstministerin Michaela Kaniber hat heute die notwendige Genehmigung zur Auswilderung des Greifvogels an den Vorsitzenden des Landesbunds für Vogelschutz in Bayern, Dr. Norbert Schäffer, überreicht.
Mehr
Achtung Fristende – die Antragstellung für den Mehrfachantrag 2021 läuft nur noch bis zum 17. Mai
(06.05.2021) München - Am Montag den 17. Mai endet die Abgabefrist für den Mehrfachantrag 2021. Landwirte, die diesen für ihren Betrieb wichtigen Antrag noch nicht gestellt haben, müssen sich nun beeilen, wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilte.
Mehr
Forstministerin Kaniber zum „Holzmangel“ auf dem Bau: - „Wir brauchen verlässliche regionale Lieferketten“
(03.05.2021) München - Der aktuelle von Holzbaufirmen beklagte „Holzmangel“ hat seine Ursache in erster Linie darin, dass deutsche Großsägewerke das geschnittene Holz zu höheren Preisen ins Ausland, vor allem USA und China, exportieren. „Der Markt vor der Säge ist ein anderer als der Markt nach der Säge“, erklärte Forstministerin Michaela Kaniber.
Mehr
Michaela Kaniber: „Borkenkäfer jetzt bekämpfen!“ - Vor Schwärmflug appelliert die Ministerin an Waldbesitzer
(02.05.2021) München - In den kommenden Tagen beginnt der Schwärmflug der Borkenkäfer. Forstministerin Michaela Kaniber rechnet auch dieses Jahr mit einer starken Ausbreitung des Waldschädlings, der bei massenhafter Ausbreitung ganze Wälder zum Absterben bringen kann. Sie appelliert daher an Bayerns Waldbesitzer .
Mehr
April
40 Dorflinden für 40 Jahre Dorferneuerung - Ministerin Michaela Kaniber startet Jubiläums-Pflanzaktion
(30.04.2021) Kirchanschöring, Lkr. Traunstein - Zum 40-jährigen Bestehen der Dorferneuerung in Bayern hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in Kirchanschöring eine Dorflinde gepflanzt. Sie startete damit eine bayernweite Pflanzaktion, bei der im Laufe des Jahres in weiteren 39 Dorferneuerungsgemeinden Dorflinden gepflanzt werden – als Symbole für Orte der Begegnung und Gemeinschaft.
Mehr
Kaniber: „Bio aus Bayern weiter Schwung verleihen“ - Ministerin überreicht Bayerisches Bio-Siegel an Südstärke
(28.04.2021) Schrobenhausen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen - Bio aus Bayern boomt. Und der Freistaat will die heimische Bio-Produktion weiter voranbringen. Wichtige Instrumente dazu sind das Bayerische Bio-Siegel und die Öko-Modellregionen. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat nun offiziell der Südstärke GmbH Schrobenhausen das Bayerische Bio-Siegel überreicht.
Mehr
Ministerin Michaela Kaniber: „Wieder mehr Perspektive für Betreiber von Biogasanlagen“ - Erfolgreicher Vorstoß Bayerns in Sachen Erneuerbare-Energien-Gesetz
(27.04.2021) München - Erfreut über den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts, der einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb bestehender und flexibel betriebener Biogasanlagen weiter ermöglichen soll, zeigte sich Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. „Es freut mich sehr, dass der Bund nach unserem Vorstoß das Erneuerbare-Energien-Gesetz jetzt anpasst.
Mehr
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: Weidetiere sind keine Streicheltiere
(24.04.2021) München - In den kommenden Wochen startet in Bayern wieder die Weidesaison. Sobald die Weideflächen genügend Futtergrundlage liefern, werden die einzelnen Weidetierarten wieder ausgetrieben.
Mehr
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: „Längere Beschäftigung von Saisonarbeitskräften hilft unseren Betrieben und verringert das Infektionsrisiko“
(23.04.2021) München - Dass die kurzfristige Beschäftigung für Saisonarbeitskräfte statt für nur 70 nun wieder für 102 Tage möglich ist, „entlastet die betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe deutlich und hilft in einer ohnehin schwierigen Phase“, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Die Regelung, für die sich die Ministerin in Berlin stark gemacht hatte, gilt befristet bis Oktober 2021.
Mehr
Vom Bauernhofkindergarten bis zum betreuten Wohnen – Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: „Soziale Landwirtschaft hat viel zu bieten“
(21.04.2021) München - Soziale Dienstleistungen auf landwirtschaftlichen Betrieben gewinnen zunehmend an Bedeutung in unserer Gesellschaft. Soziale Landwirtschaft kann für Betriebe auch eine Zukunftsstrategie sein, um zusätzliches Einkommen zu erzielen.
Mehr
Öko-Produktion in Bayern hat sich verdoppelt – Michaela Kaniber: „Erfolge spornen uns an – Bis 2030 wollen wir 30 Prozent Öko-Landbau“
(21.04.2021) München - Bayern hat den Anteil von Öko-Landbau in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Der Ausbau und die Förderung des ökologischen Landbaus in Bayern durch das Landesprogramm „BioRegio Bayern 2020“ waren damit außerordentlich erfolgreich.
Mehr
Ministerin Michaela Kaniber zum „Agrarbündnis“: - „Wir haben gemeinsame Anliegen, das geht aber nur mit den Bauern, nicht gegen sie“
(16.04.2021) München - Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat heute für die Staatsregierung ein Forderungspapier des „Agrarbündnis Bayern“ entgegengenommen. Landwirtschaftsministerin Kaniber zeigte sich bezüglich der Forderungen dialogbereit, warnt aber davor, konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe gegeneinander auszuspielen.
Mehr
Kulinarische Reise zu 16 Genussorten in Bayern - Ministerin Kaniber startet Video-Reihe in den Sozialen Medien
(16.04.2021) München, Plankstetten, Lkr. Neumarkt - Bayern ist ein echtes Genussland mit vielen charakteristischen Spezialitäten. Um die Einzigartigkeit der unterschiedlichen Regionen und Orte vorzustellen, haben das Landwirtschaftsministerium und die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau bereits 100 Genussorte in einem Wettbewerb ermittelt, ausgezeichnet und in einem Reiseführer präsentiert. 16 davon stellt das Ministerium jetzt Woche für Woche in je einem Videoclip vor.
Mehr
Gesünder, regionaler nachhaltiger: Kostenloses Coaching für Kita- und Schulverpflegung – Jetzt bewerben
(14.04.2021) München - Kindertageseinrichtungen und Schulen, die ihre Verpflegung nachhaltig verbessern wollen, können sich auch im kommenden Schuljahr 2021/2022 von einem externen Coach beraten lassen. Noch bis zum 21. Mai läuft die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am Coaching Kita- und Schulverpflegung, das für die Einrichtungen kostenfrei ist.
Mehr
„Bayerns wichtigstes Gemüse schmeckt und ist gesund“ - Ministerin Kaniber eröffnet Bayerische Spargelsaison
(12.04.2021) Untereuerheim, Lkr. Schweinfurt - Feinschmecker und Gesundheitsbewusste im Freistaat können sich gleichermaßen freuen: Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat am Montag gemeinsam mit der Fränkischen Spargelkönigin Christiane Reinhart im unterfränkischen Untereuerheim die bayerische Spargelsaison offiziell er-öffnet.
Mehr
LEADER-Projekt „HofladenBOX“ gewinnt europäischen Wettbewerb zur Förderung des ländlichen Raums
(09.04.2021) München - Die Lokale LEADER-Aktionsgruppe Region Landkreis Fürth hat einen renommierten internationalen Preis für die Weiterentwicklung des ländlichen Raums gewonnen. Ihre „HofladenBOX“ wurde bei der Endausscheidung der „Rural Inspiration Awards 2021“ in Brüssel in der Kategorie „Digital Futures“ ausgezeichnet.
Mehr
Große Bestandsaufnahme für Bayerns Wälder - Forstministerin Michaela Kaniber startet vierte Bundeswaldinventur
(08.04.2021) München - Seit kurzem erheben zwanzig speziell geschulte Försterinnen und Förster der Bayerischen Forstverwaltung bayernweit Daten über den Zustand und die Veränderung der Wälder. Dies geschieht im Rahmen der vierten Bundeswaldinventur.
Mehr
März
Michaela Kaniber empfiehlt heimische Eier zu Ostern - Regionale Produkte gibt‘s vielerorts auch ab Hof
(29.03.2021) München - Der Trend zu regionalen Lebensmitteln hat in der Pandemie eine starke Dynamik entwickelt. Ernährungsministerin Michaela Kaniber hat vor dem Osterfest an die Verbraucherinnen und Verbraucher appelliert, gerade auch beim Kauf der Eier auf regionale Produkte zu achten.
Mehr
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber kündigt erste Online-Fachtagung „Soziale Landwirtschaft“ an - Anmeldung ab sofort möglich
(28.03.2021) München - Zum ersten Mal findet am 21. und 22. April 2021 eine spezielle Fachtagung zum Thema „Soziale Landwirtschaft“ statt. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe erschließen mit sozialen Dienstleistungen eine neue Einkommensquelle, die sie mit ihrem herkömmlichen Betriebszweig kombinieren.
Mehr
Einigung der Agrarminister bei GAP – Michaela Kaniber: Sachverstand statt Ideologie – bäuerliche Betriebe deutlich gestärkt
(26.03.2021) Berlin - Erleichtert zeigt sich Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, dass die Agrarministerkonferenz in Berlin sich nach schwierigen Verhandlungen auf eine bundesweite Grundlage für den deutschen Strategieplan zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) einigen konnte. Solche Verhandlungen sind teilweise hart erkämpfte Kompromisse, das Ergebnis ist für Bayerns Landwirtschaftsministerin eine gut akzeptable Lösung.
Mehr
Landwirtschaftsministerin Kaniber: Einigung bei GAP wäre möglich – Grüne Kollegen dürfen Leistungen der Landwirtschaft nicht aus ideologischen Gründen klein reden
(25.03.2021) München - Bei der Agrarministerkonferenz in dieser Woche müssen die Landwirtschaftsminister von Bündnis 90/Die Grünen endgültig Farbe bekennen. Bei der anstehenden Konferenz muss die bundesweite Grundlage für den deutschen Strategieplan zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beschlossen werden.
Mehr
Die Mehrfachantragstellung 2021 ist eröffnet - 103.000 Landwirte können Förderung online beantragen
(24.03.2021) München - Die rund 103.000 bayerischen Landwirte können ab sofort ihren Mehrfachantrag 2021 stellen. Darauf hat das Landwirtschaftsministerium in München hingewiesen.
Mehr
Ministerin Michaela Kaniber: „Karpfenteiche prägen unsere Kulturlandschaft in Bayern“ – Karpfenteichwirtschaft in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen
(22.03.2021) München - Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat Bayerns Karpfenteichwir-ten und den Antragstellern zur bundesweiten Anerkennung der traditionel-len Karpfenteichwirtschaft in Bayern als „Immaterielles Kulturerbe“ gratu-liert. Die entsprechende Mitteilung kam jetzt von der Deutschen UNESCO-Kommission.
Mehr
Landwirtschaftsministerin Kaniber zum Weltwassertag: „Mit nachhaltigen Bewässerungssystemen sichern wir unsere regionale Nahrungsmittelversorgung im Klimawandel“
(21.03.2021) München - Mit dem fortschreitenden Klimawandel wird auch für die regionale Erzeugung von Obst und Gemüse eine künstliche Bewässerung immer wichtiger. Wie wichtig eine regionale und funktionierende Erzeugung von Nahrungsmitteln ist, hat die Corona-Pandemie sehr deutlich vor Augen geführt.
Mehr
„Ein Beruf voller Leben“ - Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber will Jugendliche für Ausbildung im Gartenbau begeistern
(19.03.2021) Rosenheim - Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber will junge Menschen gezielt für eine Ausbildung im Gartenbau gewinnen. „In dieser verrückten Zeit spüren wir alle wie wichtig die Nähe zur Natur, zum Garten, zu den Pflanzen ist.
Mehr
Waldbesitzer und Forstverwaltung bauen gemeinsam den Wald von morgen
(19.03.2021) Münsing, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen - Rund 80 Millionen Euro wird die Staatsregierung auch 2021 für den Aufbau klimafester Zukunftswälder zur Verfügung stellen. Die Mittel kommen Bayerns privaten und kommunalen Waldbesitzern zugute, die derzeit wieder Millionen junger, klimatoleranter Bäumchen in die Erde setzen.
Mehr
„Eine Einigung bei der deutschen Position zur GAP wäre möglich gewesen“ – Ministerin Kaniber ernüchtert von mangelnder Kompromissbereitschaft auf grüner Seite
(18.03.2021) München - Nach Abschluss der Sonder-Agrarministerkonferenz der Länder erklärte die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber: „Auch nach elfstündigen Verhandlungen ist es leider erneut nicht gelungen, die notwendige Einstimmigkeit über die künftige Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und die künftige Aufteilung der Strukturfördermittel für den ländlichen Raum zu erzielen."
Mehr
„Wir müssen beides: Bauern und Umwelt schützen“ – Bayerns Landwirtschaftsministerin Kaniber ruft vor Agrarminister-Konferenz zur Einigkeit auf
(16.03.2021) München - Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat an die Landesagrarminister von Bündnis 90/Die Grünen appelliert, die Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nicht weiter zu verzögern. „Es darf nicht wieder ein Teil der Länder Entscheidungen, aus welchen taktischen Gründen auch immer, blockieren.
Mehr
„Dem Tierwohl einen zusätzlichen Schub geben“ – Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gibt steigenden Zuschusssatz bekannt – Jetzt Anträge stellen
(15.03.2021) München - Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat Zuchtsauenhalter und Milchviehbetriebe dazu aufgerufen, rechtzeitig die neuen Fördermöglichkeiten zu beantragen. „Wir wollen noch mehr Tierwohl und den dafür notwendigen Investitionen einen Schub geben ...“
Mehr
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ermuntert Jugendliche: „Wählt einen „grünen Beruf“ – er bietet viel“
(14.03.2021) München - Unter dem Motto „Wir wollen dich. Echt und ohne Filter“ startet am 15. März die bayernweite Woche der Aus- und Weiterbildung der Bayerischen Staatsregierung. Dies nimmt Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zum Anlass Jugendliche zu ermuntern, sich aktiv für einen Beruf im Bereich der Land- und Forstwirtschaft oder der Hauswirtschaft zu entscheiden.
Mehr
„Wichtiger Beitrag zu Artenvielfalt und Kulturlandschaft“ - Landwirtschaftsministerin Kaniber gibt Antragsstart für diesjährige Schaf- und Ziegenprämie bekannt
(12.03.2021) München - Auch in diesem Jahr unterstützt das Landwirtschaftsministerium die tiergerechte und naturgerechte extensive Weidehaltung von Schafen und Ziegen mit der „Schaf- und Ziegenprämie Bayern“. Sie kann jetzt wieder beantragt werden.
Mehr
Glauber und Kaniber: EU-Kommission genehmigt Ausgleichszahlungen zum Schutz der Gewässerrandstreifen - Landwirte können ab Mitte März Anträge stellen
(10.03.2021) München - Gewässerrandstreifen sind ein zentrales Element, um den Schutz und die naturnahe Entwicklung der Gewässer weiter zu verbessern.
Mehr
Kaniber, Schreyer und Füracker: Neuer Standort für Behördenzentrum in Marktredwitz steht fest - 85 neue, zukunftsfähige und sichere Arbeitsplätze für das Fichtelgebirge
(10.03.2021) München - Neues Behördenzentrum in Marktredwitz! Mitten in der Stadt wird ein hochmoderner Neubau für zwei staatliche Behörden entstehen. Der entsprechende Kaufvertrag zwischen dem Freistaat und der Stadt Marktredwitz über ein Grundstück auf dem Benker-Areal wurde heute geschlossen.
Mehr
Viele Winzer und Obstbauern versichern sich gegen Wetterrisiken Frost, Starkregen und Sturm - Ministerin Michaela Kaniber freut sich über erfolgreichen Start des bayerischen Förderprogramms
(07.03.2021) München - Die neue Förderung einer Versicherung gegen Sturm, Frost oder Starkregen läuft gut an: Wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilt, haben bis zum Anfang März insgesamt 450 Winzer und Obstbauern einen Antrag auf Förderung ihrer Mehrgefahrenversicherung gestellt.
Mehr
Ernährungsministerin Michaela Kaniber empfiehlt: „Regionale Produkte sind beste Voraussetzung für gesunde Ernährung“
(06.03.2021) München - Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist für ein intaktes Immunsystem unverzichtbar. Gerade in der aktuellen Zeit, die von viel Home-Office und teilweise wenig Bewegung geprägt ist, spielt die Ernährung eine noch wichtigere Rolle.
Mehr
Regionalbudget: Sechs Millionen für innovative Kleinprojekte - Kaniber fordert vom Bund Lockerungen und Verlängerung
(05.03.2021) München - Spielplätze, Dorfbänke, digitale Informationstafeln, sanierte Marterl, Bienenwiesen oder Obstbäume – das alles sind kleine Dinge, die zur Attraktivität der ländlichen Räume in Bayern beitragen.
Mehr
Ministerin Kaniber fordert schnellere Entnahmen des Wolfs – Auf erschreckende Wolfsrisse an Weidetieren reagieren
(04.03.2021) München - Angesichts der zunehmenden Risse von Nutztieren durch Wölfe in Bayern, hat Agrarministerin Michaela Kaniber erneut eine Absenkung der Schutzvorgaben für Wölfe gefordert.
Mehr
Abkehr der Grünen von Agrarpolitik für kleine und mittlere Betriebe verwundert Landwirtschaftsministerin Kaniber
(03.03.2021) München - Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber will den bäuerlichen Familienbetrieben bei den Verhandlungen zur gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) weiter den Rücken stärken.
Mehr
Landfrau in Bayern: Traumberuf mit hohen Belastungen - Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber stellt neue Bäuerinnenstudie vor
(03.03.2021) München - Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber wird ein Landfrauen-Forum einrichten. Ziel ist die Lebens- und Arbeitssituation der Frauen auf den Höfen zu verbessern.
Mehr
Michaela Kaniber: „Beratung und Forschung unverzichtbar“ - Ministerin sichert Bayerns Imkern weiter Unterstützung zu
(02.03.2021) München - Die flächendeckende Beratung der rund 41.000 bayerischen Imkerinnen und Imker ist nach den Worten von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auch künftig unverzichtbar.
Mehr
Tierwohlpreis: Jetzt mit innovativen Lösungen bewerben
(01.03.2021) München - Um die Haltungsbedingungen in Bayerns Ställen weiter zu verbessern, lobt Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auch in diesem Jahr den „Bayerischen Tierwohlpreis für landwirtschaftliche Nutztierhalter“ aus. „Unsere Tierhalter haben viele gute und innovative Ideen, wie sich das Tierwohl verbessern lässt.
Mehr
Februar
Kaniber und Hauk führen Spitzengespräch mit dem Lebensmitteleinzelhandel zu den Perspektiven für die süddeutsche Schweineproduktion und -vermarktung
(26.02.2021) München/Stuttgart - Vor dem Hintergrund der derzeitigen angespannten Marktsituation im Schweinebereich haben die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk sich heute mit führenden Unternehmen des süddeutschen Lebensmitteleinzelhandels im Rahmen einer Videokonferenz ausgetauscht.
Mehr
Michaela Kaniber: „Raum für Impulse“ - Ministerin zum Agrarhaushalt im Haushaltsausschuss
(25.02.2021) München - Der Agrarhaushalt sendet nach den Worten von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ein klares und kraftvolles Signal:
Mehr
Staatsmedaille für scheidenden Amtsleiter Josef Reidl – Hans-Peter Schmucker leitet künftig Amt in Niederbayern
(25.02.2021) München - Mit der Staatsmedaille in Silber hat Staatsministerin Michaela Kaniber den Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung Niederbayern, Leitenden Baudirektor Josef Reidl, ausgezeichnet.
Mehr
Kaniber: „Die Zukunft der Heimat aktiv mitgestalten“ - Interesse am EU-Programm LEADER ab 2023 jetzt bekunden
(24.02.2021) München - Die Erfolgsgeschichte des EU-Förderprogramms für den Ländlichen Raum LEADER in Bayern wird fortgesetzt. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat die bestehenden und die potenziellen Lokalen Aktionsgruppen (LAG) aufgerufen, ihr Interesse für die kommende Förderperiode ab 2023 zu bekunden.
Mehr
Kaniber: „Lebendige Ortskerne für mehr Zukunft auf dem Land“ – Erfolgreiche Bilanz der Offensive Nordostbayern
(22.02.2021) München - Leer stehende Schulen oder ehemalige Gasthäuser werden zu Dorfgemeinschaftshäusern, Dorfläden, Jugendtreffs oder Tagespflegeeinrichtungen, ein „Altes Rathaus“ zum Museum, ein ehemaliges Badehaus zum Kulturzentrum – viele solcher Dorferneuerungs-Projekte wurden in den vergangenen vier Jahren in Nordostbayern angestoßen.
Mehr
Kaniber: „Sichere Arbeitsbedingungen - wir helfen mit!“ - Landwirtschaftsministerin bespricht mit Landräten die Beschäftigung von Saisonarbeitern
(19.02.2021) München - Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat Landräte zu einer Videokonferenz eingeladen, um den kommenden Einsatz von ausländischen Helfern bei anstehenden Bestell-, Pflanz- und Erntezeiten zu besprechen. Die aktuell geltenden Regelungen zur Einreise, Quarantäne, Testpflicht, Testkonzepte und Kostenübernahme sowie Meldepflicht standen dabei auf der Tagesordnung.
Mehr
Sonderprogramm Obst- und Weinbau: Jetzt Endspurt - Anträge für Mehrgefahrenversicherung nur noch bis 1. März
(15.02.2021) - Bayerische Obstbauern und Winzer, die sich gegen Frost, Sturm oder Starkregen versichern wollen, müssen sich beeilen. Wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilt, kann die Förderung des Freistaats durch das neu aufgelegte Sonderprogramm Obst und Weinbau bis einschließlich 1. März beantragt werden.
Mehr
„Sie bauen neue Standbeine für den Betrieb auf“ - Ministerin Kaniber zeichnet 81 Teilnehmer einer unternehmerischen Fortbildung aus
(14.02.2021) München - Zum erfolgreichen Abschluss des Grundlagenseminars der Akademie für Diversifizierung erhalten 81 landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Urkunde.
Mehr
„Bayern hat bundesweit Maßstäbe gesetzt“ - Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zum zweiten Jahrestag des Volksbegehrens Artenvielfalt
(12.02.2021) München - Zum zweiten Jahrestag des Volkbegehrens „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber eine positive Zwischenbilanz gezogen: „Die Umsetzung läuft problemlos. Und gerade die jüngsten Diskussionen zum Insektenschutz haben gezeigt, dass wir mit dem Volksbegehren und dem Versöhnungsgesetz bundesweit Maßstäbe gesetzt haben. ...“
Mehr
Kaniber stellt neue Bäuerinnen-Studie vor - Online-Veranstaltung mit offener Teilnahme
(12.02.2021) München - In einer offenen Online-Veranstaltung am 3. März wird Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die Ergebnisse der aktuellen Studie zur Situation der bayerischen Bäuerinnen vorstellen. Die Ministerin hatte die Studie in Auftrag gegeben.
Mehr
Kaniber: „Herausforderungen gemeinsam anpacken“ - Große Fischereiverbände wollen künftig mehr kooperieren
(12.02.2021) München - Die beiden großen Fischereiverbände Bayerns wollen künftig besser und intensiver zusammenarbeiten. Das hat Agrarministerin Michaela Kaniber im Anschluss an ein Gespräch mit den Präsidenten und Vizepräsidenten des Landesfischereiverbands (LFV) und des Verbands der Bayerischen Berufsfischer (VBB) mitgeteilt.
Mehr
Michaela Kaniber: „Landwirtschaft in Vielfalt erhalten“ - Gespräch der Ministerin mit dem Bauernverband
(11.02.2021) München - Über die aktuellen Probleme und Zukunftsthemen der Landwirtschaft hat sich Agrarministerin Michaela Kaniber am Donnerstag bei einem ihrer regelmäßigen Gespräche mit dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbands (BBV), Walter Heidl, sowie Generalsekretär Georg Wimmer und dessen Stellvertreter Matthias Borst ausgetauscht.
Mehr
Bayern fördert Feldroboter und digitale Hacktechnik wieder - Antragstellung für Sonderprogramm Digital erneut möglich
(10.02.2021) München - Landwirte, die in Technik zur chemiefreien Beikraut-Regulierung oder in Sensoren zur Düngeoptimierung investieren wollen, können dafür ab sofort wieder Fördermittel im Rahmen des Bayerischen Sonderprogramms Digital (BaySL Digital) beantragen.
Mehr
„Bayern kann erfolgreichen Artenschutz-Weg weitergehen“ - Ministerin Michaela Kaniber begrüßt Einigung in Berlin
(10.02.2021) München - Erleichtert hat sich Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gezeigt, dass ihre gemeinsam mit ihren Kollegen aus Niedersachsen und Baden-Württemberg vorgetragene Kritik am Aktionsplan Insektenschutz (API) in Berlin Gehör gefunden hat.
Mehr
Gerade in schweren Zeiten sollte man seinen Liebsten Glücksmomente bescheren – Bayerns Landwirtschaftsministerin rät: Am Valentinstag Click & Collect nutzen
(10.02.2021) München - Auch in Coronazeiten muss der Blumengruß an einen geliebten Menschen nicht ausbleiben. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber empfiehlt zum Valentinstag verstärkt vom sogenannten Click & Collect Gebrauch zu machen.
Mehr
Bayerns Ökolandbau weiterhin auf Wachstumskurs – Michaela Kaniber: In dauerhafte Wertschätzung umwandeln
(10.02.2021) München / Nürnberg - Das Wachstum der ökologischen Landwirtschaft in Bayern ist ungebrochen. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im Vorfeld der Online-Messe BioFach in München mitteilte, sind im vergangenen Jahr im Freistaat über 400 Betriebe mit rund 15.000 Hektar Fläche neu in den Öko-Landbau eingestiegen.
Mehr
Bayerns Landwirtschaftsministerin stärkt fränkischen Rübenbauern den Rücken - Wir brauchen eine für alle verträgliche Lösung
(09.02.2021) München - Bei der Bekämpfung des Vergilbungsvirus im fränkischen Zuckerrübenbau unterstützt das Bayerische Landwirtschaftsministerium die Anbauer. „Ich sehe es als notwendig an, dass im Zuckerrübenanbau bei einem solchen Ausnahmefall Neonicotinoiden eingesetzt werden dürfen.
Mehr
Michaela Kaniber: Artenschutz in Bayern Vorbild für andere Länder – Gute Kooperation nicht unnötig gefährden
(08.02.2021) München - Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat mit großer Verwunderung die jüngsten Vorwürfe des Bund Naturschutz zur Kenntnis genommen: „Wenn der Bund Naturschutz kritisiert, dass ich mich im Sinne des Natur-schutzes bei Bundeskanzlerin Angela Merkel für die vernünftige Umset-zung des Aktionsplans Insektenschutz (API) einsetze.
Mehr
Ministerin Kaniber von Agrarministerkonferenz enttäuscht: „Blockade der Grünen bei Hilfe für kleine Höfe unverständlich“
(05.02.2021) München - Enttäuscht zeigte sich die bayerische Agrarministerin Michaela Kaniber vom Verlauf der Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK): „Ich kann mich nur wundern, dass ausgerechnet die grünen Minister eine Politik für kleine Strukturen und bäuerliche Höfe blockiert haben.
Mehr
Mehr Bienenvölker in Bayern – Imkern bleibt im Trend - Michaela Kaniber: Wichtiger Beitrag für die Befruchtung unserer Kultur- und Wildpflanzen
(04.02.2021) München - Die Bayern lieben Bienen und sie engagieren sich für diese wichtigen Insekten. Die Anzahl der Imkerinnen und Imker im Freistaat ist vergangenen Jahr auf rund 41.000 angestiegen.
Mehr
Michaela Kaniber: Umstrittene Pläne des Bundesumweltministeriums schaden bayerischer Lösung
(03.02.2021) München - Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber sieht in engem Schulterschluss mit etlichen Ministern der Länder die aktuell diskutierte Umsetzung des Aktionsplanes Insektenschutz (API) der Bundesregierung kritisch. „Die vom Bund geplante Stärkung des Insektenschutzes ist zwar zu begrüßen. Wir alle wollen mehr Artenschutz.
Mehr
Millionen junger Bäume für Bayerns Wälder
(03.02.2021) München - Der Aufbau klimafester Zukunftswälder läuft in Bayern auf Hochtouren. Wie Forstministerin Michaela Kaniber mitteilte, haben private und kommunale Waldbesitzer in Bayern im Jahr 2020 rund 10 Millionen junge Bäume gepflanzt und damit etwa 5 000 Hektar labile oder geschädigte Nadelwälder in widerstandsfähige Mischwälder umgebaut.
Mehr
Waldnachwuchs im Blick – Es geht um Wälder der Zukunft - Kaniber gibt Startschuss für landesweite Erhebung
(01.02.2021) Lkr. München - In den kommenden Wochen untersuchen wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forstverwaltung die Wälder in Bayern auf Verbiss-Spuren durch Rehe, Hirsche und Gämsen.
Mehr
Nachhaltig, vielseitig und im Trend: - Ministerinnen informieren über Holz als Baustoff
(01.02.2021) München - Umwelt- und Klimaschutz werden auch beim Bauen immer wichtiger. Großes Potenzial hat in diesem Zusammenhang der Baustoff Holz. Denn der nachwachsende Rohstoff nimmt deutlich mehr CO2 auf, als bei der Herstellung der Baustoffe aus Holz freigesetzt wird.
Mehr
Januar
Kaniber: „Starkes Bekenntnis für faire Lieferbeziehungen“ - Schon 200 Unternehmen nutzen das Bayerische Bio-Siegel
(31.01.2021) München - Immer mehr Hersteller setzen auf das Bayerische Bio-Siegel: Inzwischen nutzen zweihundert Unternehmen das Zeichen, das für hohe kontrollierte Bio-Qualität und regionale Herkunft steht.
Mehr
Wechsel an der Spitze der Ländlichen Entwicklung - Geierhos geht in den Ruhestand, Rill wird Nachfolger
(28.01.2021) München - Stabwechsel im Landwirtschaftsministerium: Die für die Ländliche Entwicklung im Freistaat zuständige Staatsministerin Michaela Kaniber hat den Leiter der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Ministerialdirigent Maximilian Geierhos, in den Ruhestand verabschiedet.
Mehr
Michaela Kaniber richtet Bitte an Erholungssuchende: „Unsere Wildtiere verdienen Rücksichtnahme und Respekt“
(22.01.2021) München - Um Rücksicht gegenüber den Wildtieren bittet die Bayerische Forstministerin Michaela Kaniber alle Erholungssuchenden gerade jetzt im Winter. Wegen der eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten in der Corona-Pandemie zieht es viele Menschen in die Berge und Wälder. „Wildtiere sind für mich ein Teil unserer bayerischen Heimat, sie sind Mitgeschöpfe, mit denen wir respektvoll umgehen müssen. Sie dürfen nicht auf der Strecke bleiben“, stellte Kaniber fest.
Mehr
Der Strukturwandel ist nirgendwo so gering wie in Bayern - Kaniber: „Wir arbeiten dafür, dass das so bleibt.“
(22.01.2021) München - Der Strukturwandel in der Landwirtschaft schreitet in Bayern langsamer voran als in allen anderen Bundesländern. „Obwohl wir die meisten Betriebe und die kleinsten Strukturen haben, ist es uns gelungen, den Strukturwandel abzubremsen. Das macht mich stolz, trotz aller Sorgen um die für unsere Bauern schwierige Situation“, sagte Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, nachdem in dieser Woche das Statistische Landesamt die neuesten Zahlen bekannt gegeben hat.
Mehr
Ministerin Kaniber: „Überbrückungshilfe III auch für landwirtschaftliche Betriebe“ - Verbesserungen für Tierhaltungs- und Spezialkulturbetriebe
(22.01.2021) München - Seit Januar 2021 gilt die Corona-Überbrückungshilfe III mit einigen essenziellen Verbesserungen. Nicht nur für die gesamte betroffene Wirtschaft ist dies eine gute Nachricht. Auch landwirtschaftliche Tierhaltungs- und Spezialkulturbetriebe profitieren von den neuen Rahmenbedingungen. Diese Betriebe sind ebenfalls stark von den Preis- und Absatzeinbrüchen, ausgelöst durch die Corona-Pandemie, betroffen.
Mehr
Bayern ist auch auf der digitalen Grünen Woche vertreten - Videobotschaft von Ministerin Michaela Kaniber und Präsentation bayerischer Start-ups aus der Food-Szene
(19.01.2021) München / Berlin - Die Internationale Grüne Woche ist eine ideale Plattform, um Bayern einem großen internationalen Publikum zu präsentieren – als Heimat einzigartiger Spezialitäten, als gastfreundliche Urlaubsregion und mit einer Landwirtschaft als zukunftsgerichteter und wichtiger Wirtschaftszweig.
Mehr
Michaela Kaniber: „Bundesmilliarde ist richtig angelegt“ - Zu rund 40 Prozent Bayerns Bauern unterstützt
(19.01.2021) München - Das Investitions- und Zukunftsprogramm des Bundes ist zum Start bereits auf eine sehr große Resonanz gestoßen. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber sieht in dem Ansturm auf das Bundesprogramm den schlagenden Beweis dafür erbracht, dass die Landwirte mit modernster Technik für einen bestmöglichen Schutz der natürlichen Ressourcen und der Umwelt sorgen wollen.
Mehr
Klimaschutz durch Landwirtschaft auf Moorböden - Ministerin Kaniber startet umfangreiches Forschungsprojekt
(17.01.2021) München - Feuchte Moorböden speichern Kohlenstoff und reduzieren dadurch klimaschädliches Kohlendioxid in der Atmosphäre. Wie können wir künftig eine angepasste Landwirtschaft auf Moorböden ermöglichen und damit Landnutzung und Klimaschutz in Einklang bringen?
Mehr
Ministerpräsident Dr. Markus Söder verleiht Staatsehrenpreise an vier fränkische Winzer – Staatsministerin Kaniber: Fränkischer Wein stärkt den guten Ruf Bayerns
(15.01.2021) München - Für dauerhaft hervorragende Ergebnisse bei der Fränkischen Weinprämierung hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder am Freitag per Video-Konferenz vier fränkische Weingüter mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis ausgezeichnet. Die für den Weinbau zuständige Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gratulierte den ausgezeichneten Betrieben.
Mehr
Landwirtschaft wieder „stärker in die Mitte der Gesellschaft rücken“ – Künftige Ämterchefs stehen fest – Mehr Beratung, Bildung und Information vor Ort
(13.01.2021) München - Die Neuausrichtung und Modernisierung der Landwirtschaftsverwaltung in Bayern ist einen großen Schritt vorangekommen. Statt der derzeit 47 Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird es ab 1. Juli bayernweit nur noch 32 Ämter geben.
Mehr
Staatsehrenpreise im Garten- und Landschaftsbau - Kaniber zeichnet 20 vorbildliche Ausbildungsbetriebe aus
(08.01.2021) München - Für ihr vorbildliches Engagement in der Ausbildung hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber 20 bayerische Garten- und Landschaftsbaubetriebe mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet. „Mit ihren beispielhaften Konzepten setzen die ausgezeichneten Betriebe hohe Maßstäbe in der Ausbildung junger Menschen und legen damit den Grundstein für die Weiterentwicklung der ganzen Branche“, sagte die Ministerin in München.
Mehr
Kaniber: „Wir bauen den klimastabilen Wald“ - Zehn neue Forschungsprojekte gestartet
(07.01.2021) München - Der Klimawandel setzt Bayerns Wäldern zu. Um sie zu erhalten, weitet der Freistaat seine Forschungsaktivitäten in diesem Bereich deutlich aus. „Wir starten 2021 neue forstliche Forschungsvorhaben. Denn wir brauchen dringend weitere Erkenntnisse zur Wahl der Baumarten, die dem Klimawandel standhalten. Die Bedingungen für unsere Wälder ändern sich nämlich dramatisch: Mancherorts müssen wir schon heute neue, unbekannte Wege bei der Begründung einer neuen Waldgeneration gehen“, sagte Forstministerin Michaela Kaniber
Mehr
Kaniber: „Kleinstunternehmen sichern Grundversorgung“ - Fünf Millionen Euro im Rahmen der Dorferneuerung
(04.01.2021) München - Dorfläden, Bäcker und Metzger, Dorfwirtshäuser und Handwerksbetriebe – alle sichern die Grundversorgung im ländlichen Raum. Wie die für die Ländliche Entwicklung zuständige Agrarministerin Michaela Kaniber mitteilte, wurden im Jahr 2020 Investitionen solcher Kleinstunternehmen mit insgesamt fünf Millionen Euro gefördert. Die im Rahmen der Dorferneuerung umgesetzten Gesamtinvestitionen betragen für diese Projekte rund 25 Millionen Euro.
Mehr