Bayerns Käsevielfalt im Rampenlicht: Landwirtschaftsministerin Kaniber zeichnet Gewinner des Wettbewerbs "Bayerische Käseschätze" aus

Aktualisiert am: 29.09.2025
TeilenDrucken

(29. September 2025) München – Ob Süße Sissi, Roter Casanova, Käsopa oder Eckige Birne und viele mehr: Wenn die besten bayerischen Käsekreationen zum Wettbewerb "Bayerische Käseschätze gesucht!" antreten, ist besonderer Genuss garantiert. Davon konnten sich Groß und Klein, Alt und Jung beim diesjährigen Käse-Genussmarkt am Sonntag (28.10.) im Schmuckhof des StMELF mit allen Sinnen überzeugen. Von den 57 eingereichten Käseproben haben es 19 besondere Käsespezialitäten aufs Treppchen geschafft. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ehrte die Gewinner im Rahmen des Käse-Genussmarkts. Bei der Auszeichnung der Preisträger sagte die Ministerin: "In allen Regionen unseres Landes gibt es viele außergewöhnliche kulinarische Genuss-Schätze, die darauf warten, entdeckt zu werden. Sie sind die besten Botschafter für die Vielfalt bayerischer Käsespezialitäten und den Genuss aus Bayern." Die Preisträger sind die jeweiligen Sieger in den Kategorien Weichkäse, halbfester Schnittkäse, Schnitt- und Hartkäse aus kleinen und kleinesten Käseküchen des Freistaats. Sie stammen heuer aus 15 handwerklichen Käsereien in den Landkreisen Aichach-Friedberg, Aschaffenburg, Landshut, Miesbach, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Oberallgäu, Ostallgäu, Rosenheim, Lindau (Bodensee) und Traunstein. Eine fachkundige Expertenjury aus Sensorikern, Sommeliers und Geschichtenprüfern hatte die eingereichten Spezialitäten in den verschiedenen Kategorien nach Aussehen, Geruch, Geschmack und Beschaffenheit sowie der Geschichte zur Herstellung des Käses bewertet. Auch in diesem Jahr gab es Sonderpreise: gleich zwei Mal für die Allgäuer Käsetradition im Bereich Bergkäse sowie jeweils einmal für eine findige Verbindung von Streuobstbirne und Camembert, für einen gewürzten Räucherkäse in einzigartiger Form sowie einen Liebhaberkäse, der die Allgäuer Käsetradition mit dem kräftigen Aroma der Berge vereint. "Diese Käse sind eng verbunden mit ihrer Heimat. Sie bringen praktisch die bunten Wiesen der Almen und im Tal auf die Zunge und an den Gaumen der Verbraucher", so Kaniber. Und weiter: "Wir dürfen aber eines nicht vergessen: Diese Geschmacksfeuerwerke verdanken wir dem besonderen handwerklichen Geschick der innovativen Genussmacherinnen und -machern. Sie führen die Traditionen mit immer wieder neuen kreativen Ideen in die Zukunft. Insofern ist es mir ein großes Herzensanliegen, dass diese Schätze die verdiente Aufmerksamkeit bekommen. Mit dem Wettbewerb bringen wir sie aus der Käsetheke auf die große Bühne." Der Käse-Genussmarkt im Innenhof des Landwirtschaftsministeriums fand heuer wieder zeitgleich mit der beliebten Bauernmarktmeile auf dem Odeonsplatz und der Ludwigstraße statt. Wettbewerb und Käse-Genussmarkt sind Teil der Dachmarke "Genuss Bayern", mit der das Bayerische Landwirtschaftsministerium die vielfältigen, genussorientierten Aktivitäten des Ministeriums unter einem starken Markendach bündelt und damit dem einzigartigen Genuss aus Bayern zu mehr Wertschätzung verhilft.

Das Bild zeigt Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit den Preisträgern des Käse-Wettbewerb im Schmuckhof des Ministeriums.