(28. August 2025) München – Darf’s ein bisschen mehr Bio sein? Das BioRegio-Coaching, das das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus seit 2014 erfolgreich anbietet, bringt mehr regionale Bio-Lebensmittel auf die Teller in Mensen, Kantinen und Co. Das Coaching ist äußerst beliebt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, sucht das Ministerium derzeit weitere engagierte und erfahrene Bio-Coaches. Sie sollen aktiv mithelfen, die bayerische Strategie für mehr ökologische und regionale Lebensmittel in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen. "Unser individuelles Beratungsprogramm bringt mehr Bio auf Bayerns Teller. Es schafft gleichzeitig wertvolle Absatzmöglichkeiten für unsere heimischen Bio-Bauern und -Verarbeiter", betont Ernährungsministerin Michaela Kaniber. "Wir wollen mehr Nachhaltigkeit beim Essen. Engagierte Bio-Coaches, die ihre Praxisexpertise einbringen, sind ein Baustein dazu. Damit stärken wir auch die Wertschöpfung in der Region und schonen die Umwelt." Die Bio-Coaches sind Küchenleitungen, Köchinnen und Köche mit breitgefächerter Erfahrung und großem Praxiswissen rund um Bio-Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung. Sie passen Rezepte an, optimieren Arbeitsabläufe und begleiten das Umsetzen der Bio-Zertifizierung. Dabei arbeiten sie eng mit den Öko-Modellregionen zusammen, setzen für die bioregionale Beschaffung von Lebensmitteln auf deren Netzwerk. "Ich bin begeistert, wie die engagierten Bio-Profis mit Herzblut und Fachverstand unsere Gemeinschaftsverpflegung voranbringen", so die Ministerin. "Sie leisten einen großartigen Beitrag dafür, unseren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Kantinen und Mensen gesunde, nachhaltige und regionale Mahlzeiten zu ermöglichen. Das ist gelebte Wertschätzung für unsere Landwirte und unsere Umwelt." Das BioRegio-Coaching ist Teil eines umfassenden Beratungsprogramms der Sachgebiete Gemeinschaftsverpflegung an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Das Bild zeigt eine Kochsituation.