StMELF - Pressemitteilungen 2023

Pressemitteilungen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Erstellt am: 02.01.2023
Teilen Drucken

Ministerin Kaniber: Neue Förderprogramme für nachhaltige Landwirtschaft und sichere Versorgung mit Lebensmitteln - 102.000 Landwirte können ab sofort Mehrfachantrag stellen

(27. März 2023) München – Ab sofort können die rund 102.000 landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern ihren so genannten Mehrfachantrag für das laufende Jahr stellen. Letzter Abgabetermin ist der 15. Mai. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat auf etliche Änderungen und neue Förderprogramme hingewiesen, die zu einer nachhaltigen Landwirtschaft beitragen und die Versorgung mit heimischen Nahrungsmitteln sicherstellen sollen.

Mehr

"Einigung zu zentralen Themen der Landwirtschaft leider immer schwieriger" - Bayerns Ministerin Michaela Kaniber unzufrieden mit Ergebnissen der Agrarministerkonferenz

(24. März 2023) Büsum, Schleswig-Holstein – Unzufrieden hat sich Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber mit den aus ihrer Sicht dürftigen Ergebnissen der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz in Büsum gezeigt. "Leider sind wir bei den zentralen Anliegen der Landwirtschaft in Deutschland, wie vor allem dem Umbau der Tierhaltung, nicht substanziell weitergekommen. Der Bund legt hier immer noch nicht alle Karten auf den Tisch. Das sorgt für Verzögerung und Unsicherheit bei diesem existentiellen Thema für viele bäuerliche Betriebe. Der Bund riskiert dann weiter einen Strukturbruch".

Mehr

Neue Attraktion im Versuchsgarten Grafrath: Forstministerin Kaniber eröffnet Walderlebniszentrum

(23. März 2023) Grafrath, Lkr. Fürstenfeldbruck – Mit einem Festakt hat Forstministerin Michaela Kaniber am Donnerstag das neue Walderlebniszentrum im ehemaligen forstlichen Versuchsgarten Grafrath eröffnet. In ihrer Ansprache betonte die Ministerin die herausragende Bedeutung der Waldpädagogik für Bayern: "In unserer schnelllebigen Zeit geht das Verständnis für natürliche Zusammenhänge und Prozesse oft verloren. Deshalb wollen wir die Menschen für den Wald gewinnen, sie begeistern. Das geht am besten, wenn sie den Wald mit allen Sinnen erleben können – mit Kopf, Herz und Hand. Es geht darum, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass wir alle achtsam und vorausschauend mit unseren Wäldern umgehen müssen. Und dass es notwendig ist, sie verantwortungsvoll zu pflegen und zu bewirtschaften."

Mehr

Bund muss Themen Wolf und Biokraftstoffe angehen - Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber fordert den Bund vor Agrarministerkonferenz zum Handeln auf

(21. März 2023) München – Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber hat vor der Agrarministerkonferenz (AMK), die am Donnerstag und Freitag im Schleswig-Holsteinischen Büsum stattfindet, den Bund aufgefordert, endlich die drängendsten Probleme der Landwirtschaft anzugehen. Neben dem Umbau der Tierhaltung, zu dem die Agrarministerinnen und Minister der Union bereits am vergangenen Freitag einen Brandbrief an Bundesminister Özdemir geschrieben hatten, will die bayerische Ministerin auch das zunehmende Problem mit Wölfen zur Sprache bringen.

Mehr

Kaniber schafft neun neue Öko-Modellregionen – Ministerin gibt die Sieger des Wettbewerbs bekannt

(20. März 2023) München – Um den Ökolandbau in Bayern weiter voranzubringen hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Landesprogramm zur Förderung des regionalen Öko-Landbaus kräftig ausgebaut: Künftig wird es neun weitere staatlich anerkannte Öko-Modellregionen in Bayern geben. Sie haben sich in der vierten Wettbewerbsrunde des Ministeriums durchgesetzt. Eine Jury, besetzt unter anderem mit Vertretern aus der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Landesvereinigung für den Ökologischen Landbau und des Bund Naturschutz, hat die Gewinner ausgewählt.

Mehr

Agrarberufe: Vielseitig und zukunftsfähig – Ministerin Michaela Kaniber wirbt für Ausbildung im grünen Bereich

(17. März 2023) München / Kempten - Der Agrarbereich in Bayern bietet jungen Menschen insgesamt 15 verschiedene Ausbildungsberufe – alle vielseitig, spannend und mit exzellenten Zukunftsaussichten. Das hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber anlässlich der "Themenwoche Ausbildung" am Beispiel des Lehr-, Versuchs- und Fachzentrums (LVFZ) für Molkereiwirtschaft in Kempten betont.

Mehr

Agrarminister warnen den Bund vor massiven Folgen eines Strukturbruchs in der Nutztierhaltung – Brief an Bundesminister Cem Özdemir

(17. März 2023) "Der Bund muss endlich beim Umbau der Tierhaltung mit den Ländern zusammenzuarbeiten, um einen Strukturbruch bei der Nutztierhaltung in Deutschland mit gravierenden Folgen für die Landwirtschaft und den gesamten ländlichen Raum zu verhindern", diese dringende Forderung richteten die Landwirtschaftsministerinnen und -minister der Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein im Vorfeld der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz (AMK) in Büsum am 23. und 24. März an Bundesminister Cem Özdemir.

Mehr

"Wir lassen Bayerns Waldbesitzer nicht allein": Kaniber anlässlich des Trockenheitskongresses der Forstbranche

(16. März 2023) München / Würzburg – Angesichts der massiven Trockenschäden in den nordbayerischen Wäldern hat Forstministerin Michaela Kaniber den bayerischen Waldbesitzern die volle Unterstützung der Staatsregierung zugesichert. "Bayern lässt seine Waldbesitzer in der Klimakrise nicht allein. Ob mit einem umfangreichen Beratungsangebot, einer bundesweit einzigartigen Förderung oder Waldforschung auf Top-Niveau: Der Freistaat steht Seite an Seite mit den Betroffenen, um die Herausforderungen des Klimawandels zu meistern.", sagte die Ministerin anlässlich des heutigen Forstwirtschaftskongress "Wälder im Trockenstress".

Mehr

Startschuss für einzigartiges Steinbock-Projekt – Ministerin Michaela Kaniber genehmigt die Auswilderung an der Benediktenwand

(14. März 2023) München / Bad Tölz – Ein in Bayern einzigartiges Steinbock-Projekt kann ab sofort losgehen. Forstministerin Michaela Kaniber hat am Dienstag der Kreisgruppe Bad Tölz des Bayerischen Jagdverbands die Genehmigung zur Auswilderung von Steinwild an der Benediktenwand erteilt. "Unserem Steinwild an der Benediktenwand soll es auch in Zukunft gut gehen. Deshalb greifen wir dort der Population gezielt unter die Arme", sagte die Ministerin zum Start des Projekts.

Mehr

Weltverbrauchertag: Mehr Eigenkompetenz in der Ernährung statt staatliche Bevormundung

(14. März 2023) München – Anlässlich des Weltverbrauchertages plädiert Ernährungsministerin Michaela Kaniber für mehr Eigenkompetenz der Verbraucher in Ernährungsfragen.

Mehr

Tierwohlpreis: Jetzt mit innovativen Lösungen bewerben

(13. März 2023) München – Das Tierwohl im Freistaat zu verbessern, ist erklärtes Ziel der Staatsregierung. Um in Bayerns Ställen tierwohlgerechte Haltungsbedingungen weiter voranzubringen, wird Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal den „Bayerischen Tierwohlpreis für landwirtschaftliche Nutztierhalter“ verleihen.

Mehr

„Wo finde ich Hilfe in schwierigen Lebenssituationen?“ Ministerin Kaniber stellt Info-Flyer mit Gesprächs- und Hilfsangeboten für landwirtschaftliche Familien vor

(10. März 2023) München – 365 Tage im Jahr den Betrieb versorgen. Dabei ein hohes Pflichtbewusstsein verspüren und ein hoher Anspruch an sich selbst stellen. Schwierige Situationen in der Familie und sich schnell ändernde gesellschaftliche Rahmenbedingungen. All diese Herausforderungen können Landwirtinnen und Landwirte schnell an Ihre physischen, psychischen oder auch finanziellen Grenzen bringen.

Mehr

Mehrere Standbeine geben dem Betrieb besseren Halt – Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber übergibt Urkunden an Absolventen von Diversifizierungs-Seminaren

(10. März 2023) München – Im Volksmund heißt es „Wer streut rutscht nicht“. Nach diesem Motto wollen immer mehr Landwirtinnen und Landwirte in Bayern die Wertschöpfung ihres Betriebs breiter aufstellen. Unterstützt werden sie dabei durch die Seminare für Betriebszweigentwicklung der Akademie für Diversifizierung der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung.

Mehr

Beratung für Bauherren: Kostenlose Holzbau-Fachberatung steht nun dauerhaft zur Verfügung – "Wer mit Holz baut, betreibt Klimaschutz"

(9. März 2023) München – Bauherren können sich bei allen fachlichen Fragen rund um das Zukunftsthema "Bauen mit Holz" an die Fachberatung Holzbau Bayern wenden. Nach einer erfolgreichen Testphase im vergangenen Jahr wird das im Rahmen der bayerischen Holzbauinitiative eingeführte kostenlose Serviceangebot ab sofort dauerhaft allen privaten, kommunalen und staatlichen Bauherren zur Verfügung gestellt.

Mehr

Wieder besondere Käseschätze gesucht: Ministerin Kaniber startet den Käse-Wettbewerb 2023

(6. März 2023) München – Nach dem großen Erfolg des bayerischen Käsewettbewerbs im vergangenen Jahr geht die Suche nach den besten Käsespezialitäten kleiner hand-werklicher Käsereien Bayerns in eine neue Runde. Ernährungsministerin Michaela Kaniber hat jetzt die diesjährige Suche nach den besten Käse-schätzen des Freistaats gestartet.

Mehr

Kaniber: "Haushalt ist ein starkes Bekenntnis zur Landwirtschaft trotz schwieriger gewordener Gesamtlage" Ministerin zum Entwurf des Agrarhaushalts für 2023

(8. März 2023) München – Der Freistaat sieht im kommenden Jahr mehr als 1,8 Milliarden Euro im Entwurf seines Agrarhaushalts vor. Heute hat der Haushaltausschuss des Bayerischen Landtags dem entsprechenden Einzelplan zugestimmt.

Mehr

"Gesunde Ernährung erreicht man nicht nur durch Verbote" Ministerin Kaniber und Gesundheitsminister Holetschek halten die Pläne von Cem Özdemir für überzogen

(4. März 2023) München – Als völlig überzogen haben Bayerns Ernährungsministerin Michaela Kaniber und Gesundheitsminister Klaus Holetschek die Pläne von Bundesminister Cem Özdemir zu Werbeeinschränkungen von ungesunden Lebensmitteln zurückgewiesen.

Mehr

Bayern geht in Sachen Tierwohl weiter voran – Neues digitales Tierwohlmonitoring unterstützt die Landwirte

(1. März 2023) Friedberg – Das Tierwohl in Bayerns Ställen weiter zu verbessern ist erklärtes Ziel der Staatsregierung. Mit einem neuen digitalen Tierwohl-Monitoringsystem, das Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber jetzt auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Körner im Landkreis Aichach-Friedberg vorstellte, geht Bayern einen weiteren Schritt voran.

Mehr

"Die heimische Geflügelhaltung nicht aufs Spiel setzen!" Agrarministerin Michaela Kaniber warnt vor Plänen der Ampel-Bundesregierung

(1. März 2023) Dasing, Lkr. Aichach-Friedberg – Vor einem Abwandern der Geflügelproduktion ins Ausland hat Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber dringend gewarnt. Wenn die Forderungen der Bundesregierung aus ihrem Eckpunktepapier zur Putenhaltung umgesetzt würden, wäre genau das die Folge, sagte die Ministerin am Dienstag beim Besuch eines Putenhalter-Betriebs in Dasing.

Mehr

Bayern schützt gefährdete heimische Nutztierrassen: Jetzt Antrag für bewährte Förderung stellen – Prämien erhöht

(24.02.2023) München - Gefährdete heimische Nutztierrassen zu erhalten, ist ein erklärtes Ziel der bayerischen Landwirtschaftspolitik. Deshalb hat die Züchtung dieser Rassen in Bayern einen hohen Stellenwert. Mit einem eigenen bewährten Förderprogramm unterstützt der Freistaat seine Züchterinnen und Züchter dabei.

Mehr

Essen außer Haus – regional und ökologisch – Erfolgreiches Beratungsangebot wird ausgeweitet

(22.02.2023) München - Immer mehr Menschen essen außer Haus - ob in Kita und Schule, Betriebskantinen, Unimensen und Senioreneinrichtungen. Hierbei wünschen sich die Gäste immer mehr regionale und ökologische Lebensmittel. Dieses Potenzial will die Staatsregierung nutzen, um den Absatz von Bioprodukten zu stärken.

Mehr

Agrarumweltprogramme: Antragsfrist verlängert KULAP und VNP können nun noch bis Ende Februar beantragt werden

(21.02.2023) München - Anfang des Jahres ist die Antragstellung für das neue Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) und das Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) in der Förderperiode 2023 bis 2027 gestartet.

Mehr

Bio, regional und kreativ – Beste Bio-Erlebnistage durch Ministerin Kaniber auf der Messe Biofach ausgezeichnet

(16.02.2023) München / Nürnberg - 2.700 Aussteller aus über 100 Ländern – die Messe BIOFACH in Nürnberg ist die weltweit wichtigste Fachmesse im Bereich Bio-Lebensmittel und das bereits seit 1999. Als Bio-Land Nummer eins in Deutschland organisiert das Landwirtschaftsministerium traditionell einen großen Gemeinschaftsstand für Hersteller bayerischer Bio-Produkte.

Mehr

Klimawandel: Bayern steht an der Seite seiner Landwirte – Ministerin Kaniber eröffnet Landwirtschaftskongress

(16.02.2023) Triesdorf, Lkr. Ansbach - Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. 2022 erlebte Bayern das wärmste Jahr seit 142 Jahren. Hinzu kommt eine Zunahme von Wetterextremen wie Dürre, Starkregen oder Unwettern.

Mehr

Bayern ist bei der Biodiversität Vorbild für andere Bundesländer: Mit Abstand größte Ökofläche und die meisten Ökobetriebe im Freistaat

(13.02.2023) München - "Bayern sichert Biodiversität auf Top-Niveau. Die Leistung unserer bäuerlichen Betriebe muss auch anerkannt werden. Was am Runden Tisch Arten- und Naturschutz an Gemeinsamkeit erreicht worden ist, darf jetzt nicht zerredet werden, der Konsens nicht aufs Spiel gesetzt werden", so die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.

Mehr

Gesundes, nachhaltiges Essen mit Genuss für ältere Menschen – Ernährungsministerin Michaela Kaniber überreicht Urkunden an Senioreneinrichtungen

(13.02.2023) Palling, Lkr. Traunstein - Gutes Essen ist keine Frage des Alters. Ganz im Gegenteil: gerade für ältere Menschen hat gutes Essen und Genuss einen besonderen Stellenwert – erst recht für die Bewohner in Senioreneinrichtungen.

Mehr

Valentin lässt grüßen – Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber wirbt für regionalen Einkauf beim Gärtner

(12.02.2023) München - Der Valentinstag (14. Februar) steht kurz bevor und passend dazu warten in den bayerischen Gartenbaubetrieben schon die ersten Frühlingsboten als Blumengruß für die Lieben zuhause.

Mehr

Bayerns Ökolandbau legt nur verhalten zu – Krisen wirken sich auch auf die Umstellungsbereitschaft aus

(12.02.2023) München / Nürnberg - Bayerns Ökolandwirtschaft wächst weiterhin, allerdings aufgrund der Krisen lediglich verhalten. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im Vorfeld der internationalen Leitmesse BioFach in Nürnberg mitteilte, haben im vergangenen Jahr rund 300 weitere Landwirtschaftsbetriebe mit insgesamt rund 7.000 Hektar Fläche auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt.

Mehr

Biodiversität auf Bayerns Fluren: Vorbildliche Partnerschaften von Bauern und Imkern gesucht – Bewerbungen für Wettbewerb bis Ende Mai einreichen

(08.02.2023) München - Bienen sind für die Natur, die Artenvielfalt und die Ernährung des Menschen unverzichtbar. Unter dem Motto "Landwirte.Imker.Miteinander" können sich bis 31. Mai besonders gelungene Partnerschaften bewerben.

Mehr

Erfolgsgeschichte im ländlichen Raum wird fortgeschrieben – Fast 2.000 Projekte über "Regionalbudgets" unterstützt

(06.02.2023) München - Das erfolgreiche Regionalbudget wird fortgesetzt. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte, wird dieses effiziente und unbürokratische Förderinstrument, mit dem die Lebensqualität im ländlichen Raum gesteigert wird, nun bis Ende 2025 verlängert.

Mehr

Berlin ignoriert Schicksal der Weidetiere und Existenzängste der Betriebe hartnäckig – Ungebremste Ausbreitung der Wölfe ist eine Gefahr für tierwohlfreundliche Weidehaltung

(03.02.2023) München - "Es schmerzt, mit welcher Gleichgültigkeit die Bundesregierung das Leid der Weidetiere und die Sorgen der Nutztierhalter durch die Bedrohung Wolf bewusst beiseiteschiebt." So kommentiert die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den jüngsten Brief der grünen Bundesumweltministerin Steffi Lemke an den EU-Umweltkommissar.

Mehr

Helmut Ramesberger wird Amtschef in Passau

(03.02.2023) München / Passau - Neuer Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau wird Landwirtschaftsdirektor Helmut Ramesberger. Das hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber entschieden.

Mehr

Mehrgefahrenversicherung: Auf Rahmenvereinbarung achten – Freistaat unterstützt Betriebe bei der Risiko-Vorsorge

(31.01.2023) München - Bayerns Landwirte, die sich gegen die zunehmenden klimabedingten Risiken wie Trockenheit, Starkregen, Stürme und Hagel versichern, bekommen seit Jahresanfang eine staatliche Förderung zum Abschluss einer Mehrgefahrenversicherung. Die Bezuschussung der Versicherungsprämie soll die Betriebe bei der eigenen Risikovorsorge unterstützen.

Mehr

Bayern – ein Genuss für die Berliner: Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Aussteller ziehen positive Bilanz der Grünen Woche in Berlin – Aktuelle Umfrage bestätigt Messeerfolg

(27.01.2023) München / Berlin - Die Bayernhalle mit ihren zahlreichen kulturellen und kulinarischen Attraktionen war auch in diesem Jahr wieder der Besuchermagnet auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin.

Mehr

Urlaub auf dem Bauernhof: Erholen im Land der Genüsse – Ministerin Michaela Kaniber wirbt in Berlin für authentische Ferien in Bayern

(26.01.2023) Berlin - Authentischer Urlaub machen im Land der Genüsse – dafür wirbt Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auf der Grünen Woche in Berlin. Denn im Freistaat ist der Urlaub auf dem Bauernhof voll im Trend, wie verschiedene Aussteller in der Bayernhalle zeigen.

Mehr

Bits, Bytes und Bauernhof: Bayerns Landwirte nutzen Digitalisierung immer stärker – Neueste Untersuchung belegt Trend der Betriebe zu digitaler Technik

(25.01.2023) München / Ruhstorf a. d. Rott - Die Digitalisierung der bayerischen Landwirtschaft kommt immer stärker voran. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte, wird das jetzt auch durch eine neue Studie der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) belegt.

Mehr

"Schweinehalter brauchen Hilfen und Planungssicherheit" – Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Ministerin Michaela Kaniber bekräftigen ihre Unterstützung für Schweinehalter

(23.01.2023) Eichstätt - Die Betriebe in der Schweinehaltung brauchen jetzt ganz konkrete Unterstützung durch die Bundesregierung. Zudem müsse die Ampel Planungssicherheit für den Nutztierstandort Deutschland schaffen.

/cms01/service/presse/pm/2023/schweinehalter-brauchen-hilfen-und/index.html

Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber eröffnet Bayernhalle auf der Grünen Woche in Berlin

(20.01.2023) Berlin - Während in den anderen Hallen noch geschraubt und aufgebaut wurde, hat Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber am Freitag den Bayerntag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eröffnet. In diesem Jahr steht beim Auftritt des Freistaats in der beliebten Bayernhalle das Thema Streuobst im Mittelpunkt.

Mehr

Trockenheit setzt Bayerns Wäldern zu - Ministerin Kaniber legt Waldzustandsbericht vor

(18.01.2023) München - Bayerns Wälder leiden weiter stark unter Trockenheit und Klimastress. Das ist nach den Worten von Forstministerin Michaela Kaniber das Kernergebnis des aktuellen Waldzustandsberichts.

Mehr

Freistaat präsentiert sich als "Land der Genüsse" auf der Grünen Woche in Berlin – Regionale Streuobstspezialitäten und Einblicke ins Urlaubsland Bayern

(17.01.2023) München / Berlin - Endlich wieder "Bayern in Berlin". Nach zwei Jahren Coronapause startet an diesem Freitag in Berlin die Internationale Grüne Woche, die weltweit größte Verbrauchermesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. In diesem Jahr dreht sich in der eigenen Bayernhalle neben den typischen bayerischen Spezialitäten und dem Einblick in Tourismusangebote alles rund um das Thema Streuobst.

Mehr

Passende Bäume für den Zukunftswald: Kaniber stellt Herkunfts- und Verwendungsempfehlungen vor

(17.01.2023) München/Teisendorf - Waldministerin Michaela Kaniber hat heute mit den neuen Herkunfts- und Verwendungsempfehlungen der Bayerischen Forstverwaltung eine wichtige Entscheidungshilfe für den Aufbau klimafester Zukunftswälder veröffentlicht. Denn nicht nur die Wahl der richtigen Baumarten, sondern auch deren "Herkunft" entscheidet maßgeblich über die Frage, ob Bayerns Wälder die Klimakrise meistern werden.

Mehr

Klimaschutz: Alternative Nutzungsformen für Moorböden

(05.01.2023) München - Donaumoos - Das Landwirtschaftsministerium in München hat zwei Projekte im Donaumoos genehmigt, die dazu beitragen sollen, eine landwirtschaftliche Nutzung von Moorböden mit gehobenem Grundwasserstand weiter voranzubringen. Denn nur mit gehobenem Grundwasserstand können Moorböden einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Mehr

Weniger Pflanzenschutzmittel im Zuckerrübenanbau

(04.01.2023) München - Bayern ist ein Zuckerrübenland – im Freistaat werden auf über 63.000 Hektar Rüben angebaut. Um sich gegen schneller wachsende Beikräuter durchzusetzen, sind die Pflanzen jedoch auf Unterstützung angewiesen.

Mehr

1,3 Milliarden Euro Flächenzahlungen überwiesen

(02.01.2023) München - Die landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern haben zu Ende des Jahres insgesamt 1,3 Milliarden Euro an Flächenzahlungen erhalten. Wie das bayerische Agrarministerium in München mitteilte, wurden alle Zahlungen noch rechtzeitig vor Weihnachten angewiesen.

Mehr

Erfolgreicher Start des Streuobst-Förderprogramms

(02.01.2023) München - Streuobst kommt an! Wie das für die Ländliche Entwicklung zuständige Agrarministerium in München mitteilt, trifft das auch für das neue Förderprogramm "Streuobst für alle" zu.

Mehr