Ihre Aufgaben
Grundsatzangelegenheiten der Gestaltung der Lebensräume von Wildtieren und der Wildlebensraumberatung
Grundsatzangelegenheiten des Managements von Konflikten zwischen Wildtieren und der Nutzung der Kulturlandschaft (Agrarlandschaft, Wälder, Gewässer)
Fachangelegenheiten (Initiierung, Beurteilung, Begleitung, Evaluierung) der einschlägigen Forschung sowie Zusammenarbeit mit den Ressortforschungseinrichtungen
Fachliche Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (Zusammenarbeit mit Öffentlichkeitsarbeit und Pressestelle) und des Wissenstransfers sowie Steuerung und Redaktion des "Wildtierportal Bayern"
Konzeption und Durchführung von Schulungen, Fortbildungen und sonstigen Veranstaltungen
Koordinierung der Maßnahmen zur Umsetzung des Volksbegehrens "Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen!"
Enge Zusammenarbeit mit den Fachreferaten im Staatsministerium und den nachgeordneten Behörden, insb. den Landesanstalten
Förderung der Kooperation zwischen Organisationen der Landnutzer und des Naturschutzes
Ihr Profil
Fundierte Kenntnisse in Ökologie, Lebensraumgestaltung-/erhaltung, Wildbiologie und einschlägigen Forschungsmethoden
Erfahrungen im Bereich des Wildtiermanagements
Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer
Berufserfahrung in Wissenschaft, Praxis und Verwaltung ist von Vorteil
Erfahrungen in der interinstitutionellen Zusammenarbeit sowie in der Arbeit mit politischen und gesellschaftlichen Akteuren sind von Vorteil
Hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität, Selbstständigkeit, strategischem Denken und Problemlösungskompetenz
Team- und Kooperationsfähigkeit, auch interdisziplinär und mit Akteuren unterschiedlicher Organisationseinheiten
sicheres und gewandtes Auftreten sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte überzeugend darzustellen und zu vertreten
Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bewerberkreis / Eingruppierung
Personen (m/w/d) mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) in der Fachrichtung Agrar-, Forstwissenschaften, Ökologie, Biologie, Landespflege, Geografie oder in einer vergleichbaren Fachrichtung, ggf. mit Zusatzqualifikation/Weiterbildung im o.g. Bereich. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und bei entsprechender Tätigkeit bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Bei etwaigen Bewerbungen aus dem Beamtenbereich kann eine Fortsetzung des Beamtenverhältnisses auf dem Dienstposten geprüft werden.
Unsere Leistung
Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz in einem hoch motivierten Team im Herzen Münchens.
Modern eingerichteter und attraktiver Arbeitsplatz mit Möglichkeit zu flexiblem Arbeiten (Homeoffice).
Attraktive Zusatzleistungen wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Wohnungsfürsorge
Betriebliche Gesundheitsförderung
JobBike (Dienstradleasing)
Hinweise
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
An der Bewerbung von Frauen besteht ein besonderes Interesse. Sofern bei der Entscheidung über die Stellenvergabe die Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten gewünscht wird, ist dies im Bewerbungsschreiben zu beantragen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Der Dienstposten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Dienstort ist München.
Kontakt und Bewerbungsverfahren
Fachliche Auskünfte erteilt Frau Helene Bauer (089 2182 2393); Auskünfte zum Verfahren erhalten Sie bei Herrn Michael Bergermeier (089 2182-2782) und Frau Anne-Kathrin Hampel (089 2182-2608).
unter Angabe des Geschäftszeichens an Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Gz: F6-0302.1-1/1750 Ludwigstraße 2 80539 München
poststelle@stmelf.bayern.deDatenschutzhinweise
DatenschutzerklärungWeitere Informationen
Der öffentliche Dienst - ein attraktiver Arbeitgeber!