Wirtschaftliche und natürliche Grundlagen ebenso wie die Ansprüche der Gesellschaft an den Wald und Forstwirtschaft bilden die Basis für die Arbeit der Bayerischen Forstverwaltung.
Der Sektor Forst und Holz ist einer der größten Wirtschaftszweige in Bayern und bietet gerade für den ländlichen Raum unverzichtbare Möglichkeiten beispielsweise für Arbeitsplätze und Einkommen.© Christine Hopf
Die Bayerische Forstverwaltung ist kompetenter Ansprechpartner für alle waldbezogenen Fragen im Spannungsfeld ökonomischer, ökologischer, sozialer und kultureller Ansprüche an Wald und Forstwirtschaft. Die Bayerische Forstverwaltung pflegt mit allen Interessensgruppen einen fortlaufenden Dialog.
© Florian Stahl
Die Bayerische Forstverwaltung unterstützt private und körperschaftliche Waldbesitzer bei der naturnahen Bewirtschaftung ihrer Wälder mittels Aus- und Fortbildung, Beratung und finanzieller Förderung. Die Bayerische Forstverwaltung übt die Rechtsaufsicht im Staatswald aus und stellt damit dessen vorbildliche Bewirtschaftung und die Erfüllung wichtiger Gemeinwohlleistungen sicher.
© Jan Böhm
Die Bayerische Forstverwaltung unterstützt die Verwendung und die Vermarktung des Rohstoffes Holz. Die Bayerische Forstverwaltung fördert den gesellschaftlichen Stellenwert des Holzes in Zusammenarbeit mit den Interessensvertretungen der Forst- und Holzwirtschaft.
© Hans-Joachim Fünfstück
Die Bayerische Forstverwaltung achtet auf die Einhaltung des Waldgesetzes für Bayern und anderer einschlägiger Rechtsvorschriften in allen Besitzarten (Forstaufsicht). Sie sichert damit dauerhaft alle Waldfunktionen und Leistungen des Waldes für Mensch und Gesellschaft. Die Bayerische Forstverwaltung bringt ihre breite Kompetenz zu Fragen von Waldökologie, Wildtiermanagement und Naturschutz im Wald ein. Sie ist im Rahmen ihrer Zuständigkeit für das Management der Wälder in Natura 2000-Gebieten verantwortlich.
© Florian Stahl
Die Bayerische Forstverwaltung erfüllt durch Waldpädagogik ihren gesetzlichen Bildungsauftrag und trägt dadurch zur Umweltbildung in Bayern bei. Die Bayerische Forstverwaltung erarbeitet und vermittelt waldbezogenes Wissen auf der Grundlage forstwissenschaftlicher Forschung.
© Boris Mittermeier
Die Bayerische Forstverwaltung bringt das Verständnis für naturnahe Forstwirtschaft in die Öffentlichkeit und trägt so zur Entwicklung des Nachhaltigkeitsbewusstseins in der Gesellschaft bei. Die Bayerische Forstverwaltung setzt sich für die Realisierung des Grundsatzes "Wald vor Wild" ein.
Von der Eiszeit bis heute oder die Entstehung der Nachhaltigkeit
© Florian Stahl
Die Bayerische Forstverwaltung fördert die Motivation, das Engagement sowie die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter und pflegt eine offene interne Kommunikation. Die Bayerische Forstverwaltung arbeitet laufend an einem klaren Selbstverständnis, das von allen Mitarbeitern mitgetragen werden kann.