Im Dialog mit Waldbesitzern und Bürgern
Leitziele der Bayerischen Forstverwaltung
Die Bayerische Forstverwaltung ist zuständig für alle Belange des Waldes und der Forstwirtschaft in Bayern. Auf der Grundlage des Waldgesetzes für Bayern stellt sie eine ordnungsgemäße und nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder sicher und arbeitet dienstleistungsorientiert an der Weiterentwicklung des Sektors Forst und Holz.

Kernbotschaften der Bayerischen Forstverwaltung (Bild: StMELF)
Als bürgernaher Ansprechpartner sind wir mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und in den Forstrevieren in Ganz Bayern vor Ort. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind kompetent und objektiv bei allen Fragen zum Thema Wald und Forstwirtschaft.
Faltblatt "Die Bayerische Forstverwaltung - der Zukunft gewachsen" 1,4 MB
Dokument vorlesen
Die Bayerische Forstverwaltung ...
...stärkt die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltiger Forstwirtschaft
Arbeitsfelder:
- Holzverwendung und Cluster
- Berufliche Bildung
- Stärkung der Forstlichen Zusammenschlüsse
- Forschung
...sichert die Wälder als Lebensgrundlage
Wir helfen, die Wälder fit für den Klimawandel zu machen. Wir gewährleisten die Leistungen der Wälder für kommende Generationen und sichern ihre Funktion als nachhaltiger Rohstoff- und Energielieferant.
Arbeitsfelder:
- Hoheit
- Natura 2000 im Wald
- Forstliche Fachplanung
- Schutzwaldmanagement
- Management besondere Gemeinwohlleistungen
...fördert die Eigenverantwortung der Waldbesitzer
Wir bieten Waldbesitzern und ihren Zusammenschlüssen eine kompetente, kostenfreie und objektive Beratung sowie Fortbildungsmöglichkeiten an.
Arbeitsfelder:
- Beratung
- Finanzielle Förderung
- Dienstleistungen im Körperschaftswald
...schafft gesellschaftliches Bewusstsein und Akzeptanz für Wald und Forstwirtschaft
Wir fördern eine offene interne Kommunikation und stehen für eine kunden- und dienstleistungsorientierte Arbeit.
Arbeitsfelder:
- Fostliche Information
- Waldpädagogik
Die Bayerische Forstverwaltung