Rohstoff mit einzigartiger Ökobilanz
Rohstoff Holz - vielseitig und nachhaltig
In den Wäldern Bayerns wächst ständig und völlig lautlos ein unglaublich vielseitiger Roh-, Bau- und Werkstoff nach: Das Holz.
Holz ist ein wahres Naturwunder: Mehr als 40 heimische Baumarten gedeihen unter den verschiedensten Bedingungen und liefern unterschiedliche Hölzer. Werden Bäume fachkundig gefällt, entrindet und an den Waldwegen oder auf den Lagerplätzen abgelegt, so spricht der Förster vom Rohholz.

Möchten Sie mehr über die wichtigsten Baum- und Holzarten in Bayern erfahren?
Schwerpunkte
Aktuelles
Schreinerpreis 2022
Preisverleihung: Wettbewerb "Mal Home - mal Office"

Für ihre hervorragenden Leistungen im Schreinerwettbewerb wurden zehn bayerische Innungsschreinerinnen und -schreiner geehrt: Auf der Messe Heim+Handwerk zeichneten der Amtschef des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Hubert Bittlmayer, und der Präsident des Bayerischen Schreinerhandwerks, Bernhard Daxenberger, die Sieger mit dem Schreinerpreis aus. Mehr
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Energetische Holzverwendung - FAQs

© Sophia Goßner, LfL
Etwas mehr als ein Drittel der Privathaushalte in Bayern Heizen mit Holz. Doch das Thema energetische Holzverwendung steht momentan stark im Fokus. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Themen Scheitholz und Holzhackschnitzel, aber auch zur kritischen Haltung gegenüber der energetischen Holzverwendung. Mehr
Klimaschutz durch Holzbau
Holzbauinitiative Bayern

Jede Sekunde wächst in Bayerns Wäldern ein Kubikmeter Holz nach. Bauen mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist ein aktiver und unmittelbarer Beitrag für den Klimaschutz. Produkte aus Holz binden den Kohlenstoff über ihre gesamte Lebensdauer. Bauen mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist ein aktiver und unmittelbarer Beitrag für den Klimaschutz. Mit der Bayerischen Holzbauinitiative werden wirksame Maßnahmen und Programme umgesetzt, um Bayern an die Spitze der Holzbaubewegung zu setzen. Mehr
Aus anderen Rubriken
Informationen und Hinweise
Für den Waldbesitzer
Rund 70 % der Wälder Bayerns sind Privat- und Körperschaftswald. Die bayerischen Waldbesitzer werden bei ihrem unschätzbaren Beitrag, den sie für Naturhaushalt, Wirtschaft und kulturelle Identität des Freistaats leisten, von der Bayerischen Forstverwaltung beratend und fördernd unterstützt. Mehr
Holzarten sind Baumarten
Bäume des Waldes
Bäume sind die höchsten, größten und ältesten Lebewesen dieser Welt. Schon immer zeigten sich die Menschen von alten, starken Bäumen in Wald und Flur beeindruckt. Mehr