Inhalte des Waldpädagogik Zertifikats
Grundmodul "Pädagogische Grundlagen" (3 Tage)
- Psychologische Grundlagen des Lernens
- Pädagogische und didaktische Grundlagen
- Aufbau von Lehrveranstaltungen
- Eingehen auf die Zielgruppe: Womit mache ich meine Veranstaltung attraktiv?
- Veranstaltungen kompetent leiten
Grundmodul "Forstfachliche Grundlagen" (3 Tage)
- Nachhaltigkeit in der Waldwirtschaft
- Waldfunktionen: Welche Leistungen erbringt der Wald für uns Menschen?
- Artenkenntnisse: Bäume, Sträucher, Tiere und Umgang mit Bestimmungshilfen
- Ökosystem Wald (Nahrungskreisläufe, Waldboden, Wasser etc.)
- Waldbezogene Tätigkeiten und Berufe: Jagd, Waldarbeit, Forsttechnik etc.
Modul A "Waldführungen" (4 Tage)
- Vertiefung der Kenntnisse zu Nachhaltigkeit, Ökosystem Wald und Forstwirtschaft
- Anwendung zielgruppenangepasster Methoden (z. B. spielerische und erlebnisorientierte Aktivitäten)
- Eine Waldführung entwickeln und durchführen
- Besprechung der Waldführung mit Experten
Modul B "Besondere Zielgruppen" (4 Tage)
- Vertiefung der pädagogischen Grundkenntnisse
- Umgang mit schwierigen Situationen und Teilnehmern
- Methoden zur Entwicklung zielgruppengerechter Angebote
- Richtiges Leiten von Veranstaltungen
- Eine Waldführung für eine besondere Zielgruppe (z.B. Senioren) entwickeln und durchführen
- Besprechung der Waldführung mit Experten
Modul C "Recht und Akquise" (2 Tage)
- Rechtliche Grundlagen (z. B. Waldgesetz, Haftungsfragen)
- Organisation und Marketing (Werbung)
Modul D "Entwicklung eigener Angebote" (3 Tage)
- Entwickeln und präsentieren eigener marktfähiger Angebote
- Besprechung dieser Angebote mit Experten
- Einbindung von Waldpädagogikbausteinen in ein umfangreicheres Angebot
- Vertiefung besonderer Themen
Praktikum (40 Stunden)
- Insgesamt 40 Stunden verteilt während eines Jahres nach Vollendung des Moduls "Waldführungen"
Prüfung (1 Tag)
- Die Prüfung ist eine reine Praxisprüfung. Sie besteht aus einer Waldführung, die Sie planen und vorbereiten und in der Sie für mindestens eine Stunde Leitungsfunktion übernehmen.
Zurück zu:
Das bayerische Waldpädagogik-Zertifikat
Das bayerische Waldpädagogik-Zertifikat