
Wettbewerb "Bäuerin als Unternehmerin des Jahres 2025 – immer am Puls der Zeit"
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus hat die "Bäuerinnen als Unternehmerinnen des Jahres 2025 – immer am Puls der Zeit" ausgezeichnet. Mit dem Sonderpreis zeichneten wir 2025 zusätzlich Bäuerinnen aus, die mit ihrem Urlaubsbauernhof nachhaltig erfolgreich sind.
Wettbewerb "Bäuerin als Unternehmerin des Jahres 2025 – immer am Puls der Zeit"
20 Jahre "Bäuerin als Unternehmerin des Jahres"
Die ausgezeichneten Unternehmerinnen dieser Jahre haben mutig und engagiert ihre innovativen Ideen umgesetzt und sind mit ihren Unternehmern erfolgreich. Insgesamt wurden mehr als 30 Bäuerinnen und Vereinigungen in acht Wettbewerben ausgezeichnet. Zum 20. Jubiläum des Wettbewerbs zeigen wir die Vielfalt an Ideen unserer Preisträgerinnen aus den Wettbewerben zwischen 2002 und 2019.
20 Jahre "Bäuerin als Unternehmerin des Jahres"
Was tun, wenn ...? Hilfsangebote für schwierige Lebenssituationen
Landwirtschaftliche Betriebe stehen vor großen Herausforderungen. Auf vielen lastet ein hoher wirtschaftlicher Druck. Veränderte gesellschaftliche Anforderungen und sich schnell ändernde Rahmenbedingungen werden als zusätzliche Belastungen empfunden. Lebensentwürfe geraten ins Wanken. Es gibt Probleme in der Familie und der Partnerschaft und man selbst kommt an seine Grenzen. Für viele Probleme – finanzielle, familiäre und psychische – gibt es Hilfestellungen für Menschen in grünen Berufen und deren Angehörige in Bayern. Diese Aufstellung gibt einen Überblick, an wen Sie sich wenden können, um wirksame Unterstützung in Notlagen und Krisensituationen zu erhalten. Wir möchten Sie ermutigen, selbst aktiv zu werden und sich Unterstützung zu holen, um schwierige Situationen zu bewältigen.
Was tun, wenn ...? Hilfsangebote für schwierige Lebenssituationen
Landfrauen gestalten gemeinsam Zukunft
Die Bäuerinnenstudie hat wesentliche Aussagen zur Lebens- und Arbeitssituation der Bäuerin geliefert und Denkanstöße gegeben. In den Landfrauen-Foren haben wir vier Themen aufgegriffen und mit den Landfrauen in Bayern diskutiert. Mit dem Landfrauen-Forum entstand eine regionale Plattform zum Austausch in den Regierungsbezirken. Aktive Bäuerinnen, aber auch Einsteigerinnen oder Altenteilerinnen sowie alle Frauen im ländlichen Raum konnten sich beteiligen. Die Ergebnisse stellten wir am 18. Mai 2022 vor.
Landfrauen gestalten gemeinsam Zukunft
Ergebnisse der bayerischen Bäuerinnenstudie
2.295 Bäuerinnen haben Fragen zu ihrer Haushaltssituation beantwortet, ihre Leistungen für Betrieb und Gesellschaft bewertet und Auskunft gegeben, wie zufrieden sie mit ihrer Lebens- und Arbeitssituation sind. Staatsministerin Michaela Kaniber stellte am 3. März 2021 die Ergebnisse der bayerischen Bäuerinnenstudie vor. Prof. Dr. Jutta Roosen und Andrea Dehoff von der TUM präsentierten die wesentlichen Aussagen. Fast 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren per Live-Stream zugeschaltet.
Ergebnisse der bayerischen Bäuerinnenstudie
Frauen bei der Unternehmensgründung unterstützen
Die Studie "Wie Frauen erfolgreich gründen - Unternehmerinnen in der Landwirtschaft" hat untersucht, wie noch mehr Frauen zu erfolgreichen landwirtschaftlichen Unternehmerinnen werden können. Welche Hürden müssen Frauen überwinden und welche Unterstützungsangebote nutzen und schätzen sie, um einen neuen Betriebszweig auf einem landwirtschaftlichen Betrieb zu gründen oder einen bestehenden auszubauen?
Frauen bei der Unternehmensgründung unterstützen