Landwirtschaftliche Betriebe als Tourismusanbieter

Aktualisiert am: 07.04.2025
TeilenDrucken
Kinder laufen auf einer Wiese in den Bergen auf der Kühe stehen, im Hintergrund ein HausAngelika Jakob

Urlaub auf dem Bauernhof, Kräuterwanderungen, Hofcafés, Hofläden, Eier zum Selberkaufen usw. – das Angebot landwirtschaftlicher Betriebe für Gäste ist groß. Das touristische Angebot von landwirtschaftlichen Betrieben spielt in Bayern schon seit den ersten Sommerfrischlern eine wichtige Rolle im Tourismus. Die Diversifizierung des Tourismus durch touristische Angebote von landwirtschaftlichen Betrieben ist eine Win-Win-Strategie für Bayern, die besonders nachhaltig ist: Steigerung der wirtschaftlichen Resilienz der Betriebe durch zusätzliche Einkommensquellen, regionale Wertschöpfungsketten gerade im ländlichen Bereich, Schaffung von Arbeitsplätzen und Urlaubsmöglichkeiten auch für Familien und den kleinen Geldbeutel, Vermittlung eines authentischen bayerischen Lebensgefühls und dessen Traditionen. Bei keiner anderen Urlaubsart sind die Gäste so nah dran an den Einheimischen. Insbesondere für Familien bieten sich hier Erlebnisse und Einblicke, die auch zur Wertschätzung der bayerischen Traditionen und der bayerischen Landwirtschaft und ihrer Produkte beitragen. Touristische Angebote von Landwirten und Landwirtinnen, seien es Erlebnisse, Unterkünfte oder deren Produkte, sind ein fester Bestandteil des bayerischen Tourismusmarketings und werden vielfältig unterstützt.

Weitere Informationen