Am 13. Januar 2020 wurde im Ministerrat beschlossen, bis 2025 mindestens 50 Prozent regionale oder ökologische Waren in Bayerns staatlichen Kantinen einzusetzen. Seitdem ist viel passiert.
Die bisherigen Erfolge der staatlichen Kantinen
Im Jahr 2024 haben 76 von 94 bewirtschafteten Kantinen das Ziel erreicht oder sogar überschritten. Das sind 81 Prozent der staatlichen Kantinen mit einer Steigerung um 14 Prozentpunkte zum Vorjahr.
Vor allem die Kantinen der Ministerien, der Staatskanzlei sowie des Bayerischen Landtags werden ihrer Vorbildfunktion gerecht.
Weitere 14 Kantinen überschreiten bereits 30 Prozent Warenanteil an regionaler und ökologischer Ware beziehungsweise sind mit mehr als 40 oder 45 Prozent kurz davor, den Ministerratsbeschluss zu erreichen. Das sind 15 Prozent der aktuell bewirtschafteten staatlichen Kantinen.
Auf dem Weg zum Erfolg unterstützen wir die Kantinen mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket, das auch nicht-staatlichen Verpflegungseinrichtungen zur Verfügung steht: Die acht Sachgebiete Gemeinschaftsverpflegung an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) bieten zahlreiche Beratungsangebote vor Ort an, allen voran das Coaching Behördengastronomie, an dem bereits 40 staatliche Kantinen teilgenommen haben. Sowohl die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten als auch die Heimatagenturen an den Regierungen initiieren und führen Maßnahmen zur Vernetzung aller Akteure entlang der Wertschöpfungsketten durch. Das Angebot wird ergänzt durch Informationsveranstaltungen wie etwa zu den bayerischen Qualitäts- und Herkunftssiegeln oder der Einkaufsanalyse, Workshops, die Online-Plattform "RegioVerpflegung", das Kommunikationspaket zum Heimatteller und vielfältige Info- und Arbeitsmaterialien. Im November 2024 wurde bayernweit ein digitaler Stammtisch für staatliche Kantinen initiiert. Der Stammtisch ermöglicht den Küchenleitungen sich mit anderen staatlichen Kantinen zu vernetzen. In einem offenen Austausch über aktuelle Themen – von der Beschaffung regionaler und ökologischer Ware bis hin zur Gästekommunikation – nehmen neben den staatlichen Kantinen auch Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus teil. Im Mai 2025 fand das zweite Treffen des digitalen Stammtisches statt und im Jahr 2025 wird noch ein weiteres Treffen angeboten.
Unsere Angebote

Unser Angebot im Überblick für mehr regionale und ökologische Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung
Die Bayerische Staatsregierung bekennt sich zu mehr regionalen und ökologischen Produkten in staatlichen Kantinen. Sagen Sie auch "Ja" zu mehr bayerischen Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung und entdecken Sie unser Angebot.
Regionale und ökologische Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung
Digitaler Stammtisch für staatliche Kantinen
Der digitale Stammtisch wendet sich an die Küchenleitungen der staatlichen Kantinen. Er bietet die Möglichkeit zur Vernetzung und für einen offenen Austausch über aktuelle Themen von der Beschaffung bis hin zur Kommunikation mit den Essensgästen.
Digitaler Stammtisch für staatliche Kantinen
Coaching Behördengastronomie
Das Coaching Behördengastronomie unterstützt Behörden dabei, den Speiseplan sukzessive um regionale und ökologische Lebensmittel zu erweitern und gemäß der Bayerischen Leitlinien Betriebsgastronomie gesundheitsförderlich und nachhaltig zu gestalten.
Weitere Informationen und Anmeldung (KErn) externer Link
Bayernweite Online-Veranstaltungen des Kompetenzzentrums für Ernährung
Das Kompetenzzentrum für Ernährung bietet bayernweit online Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen an. Dazu zählen das Tool der Einkaufsanalyse zur Erfassung des Anteils an regionaler und ökologischer Ware, Informationen zu Siegeln und Zertifizierungen. Auch Informationen zum Ablauf und Inhalt des Coachings Gemeinschaftsverpflegung sind Teil dieser Veranstaltungen.
Weitere Informationen und Anmeldung (KErn) externer Link