Foto: Warmuth/StMELF
Passt prima zusammen!
Sich als Erlebnisbäuerin / Erlebnisbauer qualifizieren
Die Qualifizierung zur Erlebnisbäuerin oder zum Erlebnisbauern befähigt dazu, einen Erlebnisbauernhof als Erwerbskombination aufzubauen. Professionell und für unterschiedliche Zielgruppen.
Sie planen den Einstieg in den Betriebszweig Erlebnisbäuerin/Erlebnisbauer oder möchten Ihr bestehendes Angebot weiterentwickeln und optimieren? Dann ist das Seminar zur Betriebszweigentwicklung das Richtige für Sie. Mehr
Naturnah lernen mit allen Sinnen
Foto: Warmuth/StMELF
Erlebnisangebote aktiv gestalten: Qualifizierte Erlebnisbäuerinnen und Erlebnisbauern entwickeln pädagogisch ausgearbeitete Lernangebote für die Lern- und Erlebniswelt Bauernhof. In allen Altersgruppen setzen sie auf eine aktive Selbstbeteiligung im Sinne der Erlebnispädagogik. Mehr
Bäuerinnen und Bauern öffnen ihre Höfe für Busgruppen, Vereine und andere Besuchergruppen. Bei der Vielfalt von rund 100 Angeboten zu Landerlebnisreisen in Bayern findet jede Gruppe das Richtige. Mehr
Führungen zu Garten, Kräutern und Wein
Foto: Karl Josef Hildenbrand
Ausgebildete Führerinnen und Führer erläutern große und kleine Besonderheiten unserer Natur- und Kulturlandschaft und geben ihr fundiertes Wissen gerne weiter. Bei Wanderungen durch die Weinberge Frankens, die bayerischen Gärten und Parks und über wilde Wiesen lässt sich viel Neues entdecken. Mehr
Staatliche Beratung unterstützt
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beraten und qualifizieren interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Landwirtschaft, die ihren Betrieb als Erwerbskombination zur Lern- und Erlebniswelt Bauernhof ausbauen möchten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Amt.