In hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen arbeiten vor allem Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung in der Hauswirtschaft. Hauswirtschafterinnen, Dorfhelferinnen, Meisterinnen oder Fachhauswirtschafterinnen arbeiten selbstständig, fachgerecht, flexibel und zuverlässig für ihre Kundinnen und Kunden.
Service rund ums Haus (z. B. Reinigungstätigkeiten und Wäschepflege, Einkauf und Verpflegung)
Hausgarten- und Blumenpflege, Grabpflege
Veranstaltungsservice und Catering (z. B. Schmankerlservice)
Alltagsbegleitung für Seniorinnen und Senioren
Familienhilfe und Leistungen für Pflegebedürftige
Hauswirtschaftliche Unterstützung von Familien im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe
Bei Krankheitsfällen in der Familie können hauswirtschaftliche Dienstleistungsunternehmen die Betreuung und Versorgung einer Familie übernehmen. Viele Anbieter (Verbände und Zusammenschlüsse) haben dazu Rahmenverträge mit den Krankenkassen abgeschlossen.
Videos
Weitere Informationen
Ämter unterstützen Hauswirtschaftliche Fachservices
Beim Aufbau und der Weiterentwicklung von hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen unterstützen die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Sie erteilen Auskunft zu allen Fragen rund um das Thema und vernetzen Dienstleisterinnen untereinander sowie mit externen Partnern. Zudem informieren sie über Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern