Gartenbau

In Bayern produzieren 7.700 Betriebe auf einer Nutzfläche von rund 30.000 Hektar gärtnerische Kulturen zum Verkauf. Daneben gibt es in allen Sparten viele Kleinerzeugern. Unser Ziel ist es, innovative, zukunftsfähige Gartenbaubetriebe zu erhalten und weiterzuentwickeln sowie über umweltschonenden Freizeitgartenbau zu informieren.

glattschalige, leuchtend rote Früchte der Apfelsorte Kanzi zur Pflückreife © Hubert Siegler, LWG

Im Fokus

Buntblühende Dahlien mit Laubblättern und Buchs im Garten mit Zaun © Christine Scherer, LWG

Bayerische Gartenakademie

Die Bayerische Gartenakademie ist der Arbeitsbereich der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) speziell für Freizeitgärtnerinnen und -gärtner. Sie informiert rund um den Haus- und Kleingarten.

Gartentipps - LWG externer Link
Logo und Schriftzug "Unser Dorf hat Zukunft"

Unser Dorf hat Zukunft

Der bayerische Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" ist ein staatlicher Wettbewerb für den ländlichen Raum. Er basiert auf bürgerschaftlichem und ehrenamtlichem Engagement und lebt von den Menschen, die sich aktiv für die Weiterentwicklung ihrer bayerischen Heimat einsetzen.

dorfwettbewerb.bayern.de externer Link

Weitere Informationen