Arbeitsplatz Wald
Forstliche Berufe
Manager, Multiplikator, Moderator – drei Rollen, die man mit dem Förster sicher nicht vorrangig in Verbindung bringt. Und doch, eben solche Tätigkeiten sind bei der täglichen Arbeit in der Forstverwaltung mehr gefragt denn je.

Foto: LWF
In der Forstverwaltung arbeiten derzeit 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rund 880 Försterinnen und Förster. Der größte Teil ist an den 47 über Bayern verteilten Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) aktiv. Gut 150 dieser Beschäftigten haben eine Spezialfunktion an einer Sonderbehörde inne.
Forst- und Verwaltungsdienst
Die Bayerische Forstverwaltung braucht kompetente und engagierte Nachwuchskräfte. Deswegen bilden wir gern junge Leute aus!
Forstdienst
Die größte Gruppe unserer Mitarbeiter bringt eine forstliche Ausbildung mit. Diese Mitarbeiter haben ein Universitäts- oder Fachhochschulstudium abgeschlossen und durchlaufen bei uns einen Vorbereitungsdienst. Im Forstdienst bilden wir auch nicht nur so viele Försterinnen und Förster aus, wie wir selbst einstellen wollen, sondern weit darüber hinaus. Die Absolventinnnen und Absolventen finden auch auf dem freien Arbeitsmarkt gute Jobchancen vor.
Forstdienst - dritte Qualifikationsebene (ehemals gehobener technischer Forstdienst)
Forstdienst - vierte Qualifikationsebene (ehemals höherer Forstdienst)
Sachbearbeiter/-in der LWF
Sachbearbeiter/-in der LWF - dritte und vierte Qualifikationsebene
Verwaltungsdienst
Eine kleinere, aber nicht weniger wichtige Mitarbeitergruppe haben wir im Verwaltungsdienst. Nachwuchskräfte bilden wir hier aber nicht konstant jedes Jahr aus, sondern nach dem jeweiligen Bedarf. Angebote für den Vorbereitungsdienst geben wir frühzeitig auf der Internetseite des Landespersonalausschusses bekannt.
Verwaltungsdienst - zweite Qualifikationsebene
Verwaltungsdienst - dritte Qualifikationsebene
Berufsausbildung
Förster können vieles, aber nicht alles! Die berufliche Ausbildung im Forstbereich eröffnet mit fundiertem forstfachlichem Wissen einen weiten Arbeitsmarkt mit Umwelt nahen Tätigkeitsfeldern.
Informationen zur Berufsausbildung: