Förderwegweiser
Europäische Innovationspartnerschaft (EIP-Agri)
Die Europäische Innovationspartnerschaft (EIP-Agri) ist ein Instrument der EU zur Förderung von Innovationen in der Land- und Forstwirtschaft. Mit EIP-Agri soll in Bayern die Produktivität gesteigert und die Nachhaltigkeit verbessert werden.
Voraussetzung für eine Förderung durch EIP-Agri ist die Gründung von Operationellen Gruppen, die sich aus verschiedenen Akteuren wie Landwirten, Forschern, Beratern sowie Unternehmen des Agrarsektors zusammensetzen. Gemeinsam sollen innovative Lösungen für praktische land- und forstwirtschaftliche Frage- und Problemstellungen gefunden werden.
Die LEADER-Koordinatoren sind in den jeweiligen Regierungsbezirken und Landkreisen Ihre erste Anlauf-, Beratungs- und Vernetzungsstelle zum EU-Förderprogramm EIP-AGRI.
Übersicht LEADER-Koordinatoren und ihre zuständigen Regionen
- Hintergrundinformationen
- Rechtliche Grundlage
- Antrags- und Auswahlverfahren
- Merkblätter und Formulare
Fördergegenstand
Gefördert wird
- in Maßnahme A: die Einrichtung und Tätigkeit einer Operationellen Gruppe (OG) sowie die Konzepterstellung zu einer Projektidee
- in Maßnahme B: die Durchführung eines Innovationsprojekts
Voraussetzungen
- Die OG ist als eine Personengesellschaft oder eine juristische Person (kommunalen Gebietskörperschaften ausgenommen) konstituiert.
- Die OG umfasst mindestens zwei Akteure.
- Die OG hat ihren Sitz in Bayern.
- Es ist ein verantwortlicher Ansprechpartner festzulegen.
- Die OG hat vertragliche Regelungen festzulegen und dort die Rechte und Pflichten der Akteure zu beschreiben.
Förderanträge können zu folgenden Schwerpunktthemen eingereicht werden
- Erschließung neuer Wertschöpfungsketten
- Förderung der Biodiversität und/oder des ökologischen Landbaues
- Verbesserung von Ressourceneffizienz
- Beitrag zur Digitalisierung
- Beitrag zur Verbesserung des Tierwohls und der Tiergesundheit
Fördersätze
- Personalkosten für angestelltes Personal: max. 80 %
- Ausgaben für projektbezogene Dienstleistungen: max. 100 %
- Zusätzlich bei Maßnahme B: Ausgaben für projektbezogene Verbrauchsgüter und investive Maßnahmen: max. 60 %
Höhe der Förderung
- Vorhaben im Anhang I-Bereich: max. 480.000 Euro
- Vorhaben im NICHT Anhang I-Bereich: max. 200.000 Euro
- Zuwendungsfähiges Mindestausgabenvolumen
- Maßnahme A: 5.000 Euro
- Maßnahme B: 25.000 Euro
Mittelherkunft
- EU
- Bayern
Antragstellung
- Der Förderantrag ist an der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bis zum Antragsendtermin einzureichen. Nur vollständige Anträge können für das Auswahlverfahren berücksichtigt werden.
- Anschrift:
Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk)
Sachgebiet F2
Porschestraße 5 a, 84030 Landshut
Tel.: 0871 9522-300
Fax: 0871 9522-399
E-Mail: poststelle@fueak.bayern.de
Aufrufstart: 1. Juni 2022
Antragsendtermin: 31. August 2022
Auswahlverfahren und Bewilligung: voraussichtlich Januar 2023
Antragsendtermin: 30. September 2019
Mittelplafonds: 2 Mio. €
Bewilligte Vorhaben: 5
Auswahlschwelle (Punkte): 13
Antragsendtermin: 31. Juli 2018
Mittelplafonds: 0,8 Mio. €
Bewilligte Vorhaben: 3
Auswahlschwelle (Punkte): 13
Auswahlverfahren
- Die grundsätzlich förderfähigen Anträge werden einem Auswahlverfahren mit Auswahlkriterien unterzogen.
- Anträge, die die vorgegebene Mindestpunktzahl erreichen, werden in einer Rangliste eingeordnet.
- Ausgewählt werden die Projekte mit der höchsten Punktzahl bis der für die jeweilige Auswahlrunde vorgegebene Plafond ausgeschöpft ist.
- Anträge, die die Fördervoraussetzungen nicht erfüllen oder die vorgegebene Mindestpunktzahl nicht erreichen oder wegen der ausgeschöpften Mittel nicht berücksichtigt werden können, werden abgelehnt. Sie können jedoch ggf. bei einem weiteren Aufruf erneut eingereicht werden.
Unterlagen zum Aufruf 2022 – Maßnahme A
Wichtiger Hinweis:
PDF-Formulare nicht direkt im Browser bearbeiten, sondern herunterladen und dann in einem PDF-Editor (Acrobat Reader, PDF-XChange o.ä.) öffnen und ausfüllen.
Unterlagen zur Antragstellung – Maßnahme A
- Antrag auf Förderung für EIP-Agri Maßnahme A
330 KB
Dokument vorlesen
- Anlagenverzeichnis zum Antrag auf Förderung für EIP-Agri Maßnahme A
215 KB
Dokument vorlesen
- Beschreibung der Innovationsidee einschließlich Arbeitsplan
44 KB
Dokument vorlesen
- Kostenübersicht – Anlage zum Förderantrag EIP-Agri Maßnahme A
234 KB
Dokument vorlesen
- Übersicht der Akteure der Operationellen Gruppe (Excel-Vorlage)
16 KB
- Informationsblatt zu den Akteuren der Operationellen Gruppe
180 KB
Dokument vorlesen
- Kreditbereitschaftserklärung
1,1 MB
Dokument vorlesen
- Antrag auf Zuteilung einer Betriebsnummer
446 KB
Dokument vorlesen
- Merkblatt zur Förderung von EIP-Agri Maßnahme A
265 KB
Dokument vorlesen
- Merkblatt zum EIP-Agri-Auswahlverfahren Maßnahme A
147 KB
Dokument vorlesen
- Merkblatt zu den Informations- und Publizitätsvorschriften bei EIP-Agri
244 KB
Dokument vorlesen
- Rechtsvorschriften zum Subventionsgesetz
77 KB
Dokument vorlesen
Erklärungen
Unterlagen zu den Aufrufen 2018 und 2019
Unterlagen zur Antragstellung
- Antrag auf Förderung für EIP-Agri
334 KB
Dokument vorlesen
- Anlagenverzeichnis zum EIP-Agri-Förderantrag
721 KB
Dokument vorlesen
- Vorhabenbeschreibung mit Zeitplan und Arbeitspaketen (Word-Datei)
55 KB
Dokument vorlesen
- Kostenübersicht – Anlage zum Förderantrag
824 KB
Dokument vorlesen
- Muster einer Kostenübersicht
58 KB
Dokument vorlesen
- Übersicht der Mitglieder und Kooperationspartner (Excel-Datei)
11 KB
- Informationsblatt zu den Mitgliedern der Operationellen Gruppen
732 KB
Dokument vorlesen
- Muster einer Kooperationsvereinbarung (Word-Datei)
198 KB
Dokument vorlesen
- Kreditbereitschaftserklärung
1,1 MB
Dokument vorlesen
- Antrag auf Zuteilung einer Betriebsnummer
105 KB
Dokument vorlesen
- Merkblatt zur Förderung von EIP-Agri
416 KB
Dokument vorlesen
- Merkblatt zum Eip-Agri-Auswahlverfahren
131 KB
Dokument vorlesen
- Merkblatt zu den Informations- und Publizitätsvorschriften bei EIP-Agri
320 KB
Dokument vorlesen
- Rechtsvorschriften zum Subventionsgesetz
26 KB
Dokument vorlesen
Erklärungen
Unterlagen zum Zahlungsantrag
- Zahlungsantrag EIP-Agri
192 KB
Dokument vorlesen
- Belegliste zum EIP-Agri-Zahlungsantrag (Excel-Datei)
179 KB
- Bestätigung der Leistungserbringung
838 KB
Dokument vorlesen
- Abrechnungsantrag Reisekosten
243 KB
Dokument vorlesen
- Fortschrittsbericht – Anlage zum Zahlungsantrag (Word-Datei)
39 KB
Dokument vorlesen
- Nachweis über die Vermittlung der Ergebnisse an die Praxis (Word-Datei)
44 KB
Dokument vorlesen
- Nachweis über den Vernetzungsgrad außerhalb des Innovationsprojektes (Word-Datei)
41 KB
Dokument vorlesen
- Abschlussbericht – Anlage zum Schlusszahlungsantrag (Word-Datei)
41 KB
Dokument vorlesen
- Ergebnisworkshop – Anlage zum Schlusszahlungsantrag (Word-Datei)
41 KB
Dokument vorlesen
- Merkblatt zum EIP-Agri-Zahlungsantrag
270 KB
Dokument vorlesen
- Hinweisblatt - Rechnungen mit unterschiedlichen Umsatzsteuersätzen
67 KB
Dokument vorlesen
Unterlagen zur Vergabe
- Merkblatt zur Auftragsvergabe bei EIP-Agri
107 KB
Dokument vorlesen
- EIP-Agri-Dokumentation einer Freihändigen Vergabe
709 KB
Dokument vorlesen
- EIP-Agri-Dokumentation einer öffentlichen Auftragsvergabe
745 KB
Dokument vorlesen
- EIP-Agri-Dokumentation eines Angebotsvergleichs
310 KB
Dokument vorlesen
- EIP-Agri-Auftragsliste
720 KB
Dokument vorlesen
Förderwegweiser
EIP-Agri (Übersicht)