Die zentralen Elemente bei LEADER bleiben Vernetzung, Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit, Lebensqualität, regionale Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung. Damit haben unsere Regionen und ihre Bürgerinnen und Bürger wieder die Chance, ihre Heimat selbst zu gestalten. LEADER eröffnet einmalige Gestaltungsspielräume, um die gemeinschaftsgetragene lokale Entwicklung in ländlichen Gebieten voranzubringen. Diesmal geht es dabei auch darum, gezielt das Thema einer resilienten Entwicklung in den Blick zu nehmen. Denn gerade der LEADER-Ansatz ist hervorragend geeignet, die Krisenfestigkeit, Anpassungsfähigkeit und Wandlungsfähigkeit der ländlichen Regionen zu stärken.
Aktuelles zu LEADER 2023 – 2027
An LEADER 2023 – 2027 haben sich 70 Lokale Aktionsgruppen – das sind Vereine aus kommunalen, wirtschaftlichen, sozialen und weiteren Partnern einer Region – beteiligt. Hierzu musste jede Lokale Aktionsgruppe eine Lokale Entwicklungsstrategie erstellen und sich damit beim LEADER-Auswahlverfahren bewerben. Alle 70 Lokale Aktionsgruppen wurden anerkannt und können somit an der neuen Förderperiode teilnehmen.
Anerkannte Lokale Aktionsgruppen in Bayern für die Förderperiode 2023 – 2027 DownloadlinkWeitere Informationen
Erklärungen
Die LEADER-Koordinatoren sind in allen Fragen, die das EU-Förderprogramm LEADER betreffen, die zentralen Ansprechpartner.
LEADER-Koordinatoren