LEADER in Bayern
LEADER ist eine Abkürzung der französischen Begriffe: Liaison entre les actions de développement de l'économie rurale; zu deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Das Förderprogramm LEADER ist eine Erfolgsgeschichte für die Entwicklung ländlicher Regionen in Bayern. Im Mittelpunkt stehen die Lokalen Aktionsgruppen (LAGs). Sie sind Partnerschaften zwischen kommunalen, wirtschaftlichen und sozial engagierten Akteuren in der Region. Für die Förderperiode 2014 – 2022 sind 68 LAGs anerkannt. Damit umfasst das bayerische LEADER-Gebiet 86 % der Landesfläche und 58 % der Bevölkerung. Rund 107,7 Millionen Euro an EU-Mittel stehen für die Projekte zur Verfügung, die entsprechend mit Landesmitteln ergänzt werden. Mit dem LEADER-Programm unterstützt das Staatsministerium die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Entwicklung – ganz nach dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat".

Förderprojekte im Fokus
Weitere Informationen
LEADER – Zentrale Elemente und Aktivitäten
innovative und integrierte Entwicklungsstrategien zur Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität der jeweiligen Region
Stärkung von Bürgerengagement und Zusammenarbeit verschiedener Akteure und Sektoren
Förderung von Wertschöpfung und gegenseitiger Wertschätzung durch Vernetzung von Partnern und Projekten
Kooperation und Bildung von Netzwerken zur Bündelung von Kräften innerhalb und zwischen LEADER-Gebieten
Berücksichtigung der übergreifenden Themen "Umwelt", "Klima" und "demographische Entwicklung"
Partnerschaft zwischen kommunalen, wirtschaftlichen und sozial engagierten Akteuren der Region
Mitgliedschaft und Mitarbeit für alle Interessierte offen (aus LAG-Gebiet oder mit Zuständigkeit für LAG-Gebiet)
Eigene Rechtsform mit transparenten Strukturen und Abläufen
Verantwortung für die Erarbeitung der Lokalen Entwicklungstrategie in ihrem Gebiet und deren Umsetzung
Entscheidung, für welche Projekte eine LEADER-Förderung beantragt werden soll
Beispielsprojekte für das vielfältige Themenspektrum von LEADER:
Land- und Forstwirtschaft
Natur und Umwelt
- Der Naturpark Altmühltal blüht auf
- Bienenleben erleben und Honigherstellung zum Mitmachen
- LEADER zeigt, wie Jeans, Handys oder ein Netz Orangen das Klima verändern
- Artenkenner dringend gesucht - Jeder kann mitmachen
- LEADER und die KlimaMacher
- Die faszinierende Welt der Honigbiene im 3D-Format
- Blühender Landkreis Haßberge
Kultur und Soziales
- Vorhang auf und viel Spaß mit den Fadenspielern
- Mit dem Fahrrad außergewöhnliche Kirchengeschichte entdecken
- Unterwegs mit der E-Radl-Rikscha in und um Garmisch-Partenkirchen
- Industriegeschichte aus Ostbayern im Kulturschloss Theuern
- Das Erbe der Wetzsteinmacher
- Ottobeuren macht mobil – Ein ökologisch-soziales Verkehrsprojekt
- Mit LEADER Geschichte hautnah am Originalstandort erleben
- 7.000 Jahre Geschichte von Mensch und Natur in den Tälern von Isar, Vils und Laaber
- Abenteuer- und Naturspielplatz für große und kleine Biberfreunde
- REGIOident Fichtelgebirge - Heimat zum Mitmachen
- "Tiereinander" im Tierparadies Gut Morhard
- Historische Christbaumschmuck-Manufaktur im Gilardi-Haus in Allersberg
- Neugestaltung des Museums Wittelsbacher Schloss Friedberg
- Badehaus Waldram-Föhrenwald
- Kloster Heidenheim - Neues Leben in alten Mauern
- Bajuwarenmuseum Waging
- Erschließung der Markgrafenkirchen in Oberfranken
- Auf den Spuren der Zisterzienser im Europäischen Kulturerbejahr 2018
- Garten der Begegnung Allersberg
- Check-up für 24 Museen beim Museumsnetzwerk Chiemgau
- Mehrgenerationensport im Mehrgenerationenhaus
- Der Gmünder Hof wird zur Gmünder Hoffnung
- Naturerlebnisangebot "Wald-Wasser-Erlebnis Teugn"
- Kulturhaus Stein erwacht aus dem Dornröschenschlaf
Gesundheit und Tourismus
- "Aufsteigen bitte" auf dem Rhönexpress Bahn-Radweg
- Wanderspaß im Spessart bei jedem Wetter
- Landeskultureller Wanderweg auf Erlinger Flur
- Ahoi Hobbykapitäne - Unterwegs auf der Rednitz
- Regionalpark QuellenReich
- 33 kostenlose Fitness-Studios im Freien bringen Bewegung nach Niederbayern
- Erlebnisachse Steinachtal
- Neuer Genuss-Radweg vereint die Schmankerl Niederbayerns
- Nordic-Zentrum Hilzhofen
- Wander- und Pilgerstation Türmerhaus
- Die Trans-Bayerwald – Bayerns längste Mountainbike-Runde
- Hochfranken mit einem außergewöhnlichen Reiseführer entdecken
- Stadtmuseum Herrenmühle und Hammelburger Treppenlauf