LEADER in Bayern

LEADER ist eine Abkürzung der französischen Begriffe: Liaison entre les actions de développement de l'économie rurale; zu deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Das Förderprogramm LEADER ist eine Erfolgsgeschichte für die Entwicklung ländlicher Regionen in Bayern. Im Mittelpunkt stehen die Lokalen Aktionsgruppen (LAGs). Sie sind Partnerschaften zwischen kommunalen, wirtschaftlichen und sozial engagierten Akteuren in der Region. Für die Förderperiode 2014 – 2022 sind 68 LAGs anerkannt. Damit umfasst das bayerische LEADER-Gebiet 86 % der Landesfläche und 58 % der Bevölkerung. Rund 107,7 Millionen Euro an EU-Mittel stehen für die Projekte zur Verfügung, die entsprechend mit Landesmitteln ergänzt werden. Mit dem LEADER-Programm unterstützt das Staatsministerium die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Entwicklung – ganz nach dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat".

Panoramablick auf den Tegernsee © Susanne Webers/StMELF

Förderprojekte im Fokus

LEADER – Zentrale Elemente und Aktivitäten

  • innovative und integrierte Entwicklungsstrategien zur Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität der jeweiligen Region
  • Stärkung von Bürgerengagement und  Zusammenarbeit verschiedener Akteure und Sektoren
  • Förderung von Wertschöpfung und gegenseitiger Wertschätzung durch Vernetzung von Partnern und Projekten
  • Kooperation und Bildung von Netzwerken zur Bündelung von Kräften innerhalb und zwischen LEADER-Gebieten
  • Berücksichtigung der übergreifenden Themen "Umwelt", "Klima" und "demographische Entwicklung"
  • Partnerschaft zwischen kommunalen, wirtschaftlichen und sozial engagierten Akteuren der Region
  • Mitgliedschaft und Mitarbeit für alle Interessierte offen (aus LAG-Gebiet oder mit Zuständigkeit für LAG-Gebiet)
  • Eigene Rechtsform mit transparenten Strukturen und Abläufen
  • Verantwortung für die Erarbeitung der Lokalen Entwicklungstrategie in ihrem Gebiet und deren Umsetzung
  • Entscheidung, für welche Projekte eine LEADER-Förderung beantragt werden soll

Beispielsprojekte für das vielfältige Themenspektrum von LEADER: