Diese Seite liefert eine Übersicht wichtiger Termine, die vor allem für flächen- und tierbezogene Fördermaßnahmen bedeutsam sind. Das jeweils angegebene Datum ist der letztmögliche Zeitpunkt zur Antragstellung.
Mitteilung des Betriebsinhaberwechsels (z. B. Verpachtung, Hofübergabe):
Meldung der Zahlungsansprüche (ZA)-Übertragung in die Zentrale InVeKoS Datenbank (ZID):
Antragstellung für Agrarumweltmaßnahmen (AUM) im Verpflichtungszeitraum 2021 – 2022 (KULAP) und 2021 – 2025 (VNP) online über das Portal iBALIS.
Meldung Daten für emissionsarme Gülleausbringung bei Eigenmechanisierung (B25) für das Jahr 2020
Meldung endgültiger Viehbestand Durchschnitt 2020 im Portal iBALIS.
Vorlage der Sammelbelege bei überbetrieblicher Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger durch Injektionsverfahren (B26) für das Jahr 2020.
Als Ökologische Vorrangflächen beantragte Zwischenfrüchte und Begrünungen müssen auf der Fläche belassen bleiben.
Schriftliche Mitteilung von Flächenzu- und -abgängen (über das Portal iBALIS bis zur Antragstellung möglich).
Meldung der Mahd und Abfuhr für das Verpflichtungsjahr 2020 (VNP)
Abgabe des Auszahlungsantrags bei Maßnahmen B49 (Erneuerung von Hecken und Feldgehölzen)
Abfischmeldung für das Jahr 2020 bei Maßnahme B58 (Extensive Teichwirtschaft)
Antragstellung über das Portal iBALIS
Alle im Mehrfachantrag mit "B" gekennzeichneten Flächen müssen dem Antragsteller am 17. Mai 2021 zur Verfügung stehen und im gesamten Jahr 2021 beihilfefähig sein.
Überprüfung und Anpassung der Feldstücksgrenzen anhand neuer Orthofotos im Portal iBALIS (Menü Feldstückskarte)
Nachmeldung oder Änderung einzelner Flächen bzw. Nachreichung fehlender Unterlagen
Nach dem Termin eingehende Anträge sind mehr als 25 Kalendertage verspätet und werden abgelehnt.
Meldung der Übertragung von Zahlungsansprüchen in der Zentralen InVekoS-Datenbank
Antragstellern wird empfohlen, sich über die Ergebnisse der Vorabprüfungen beim Mehrfachantrag zu informieren (iBALIS – Register Vorabprüfungen im MFA-Online)
Schriftliche Mitteilung von Korrekturen im Rahmen der Vorabprüfungen.
Relevanter Zeitraum zur Einhaltung der Vorschriften bei der Anbaudiversifizierung
Meldung Einhaltung Stoppelbrache (VNP-Maßnahmen H15, W05)
Aussaat von Kulturpflanzenmischungen als Zwischenfrüchte oder Begrünungen, die als Ökologische Vorrangflächen beantragt wurden.
Antrag auf Genehmigung einer Änderung von bereits beantragten Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) mit Ersatz durch Zwischenfrüchte.
Meldung der in die Förderung einbezogenen Flächen bei KULAP-Maßnahmen B35 und B36 "Winterbegrünung mit Zwischenfrüchten/Wildsaaten"
Meldung von Flächenzu- und abgängen für das Antragsjahr 2022
Meldung bei Aufnahme/Abgabe von Pensionsrindern für das Jahr 2021 (KULAP B60 "Weideprämie")
Vorlage der Sammelbelege bei überbetrieblicher Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger durch Injektionsverfahren (B26)
Weitere Termine sind insbesondere bei den Agrarumweltmaßnahmen und Cross Compliance zu beachten: