Überzeuge dich selbst!
Wir sind Annika, Celina, Emma, Johanna, Johannes, Josef, Judit und Susanne. Wir nehmen dich mit auf unsere spannende Reise durch unseren Berufs- und Schulalltag. Lerne unsere vielfältigen Aufgabenfelder und Einsatzorte kennen. Wirf einen Blick auf unseren Arbeitsalltag und hole dir hauswirtschaftliche Tipps und Tricks von echten Profis! Willst du mehr wissen? Stelle uns deine Fragen!
poststelle@kohw.bayern.deAktuelles von uns

Annika | Fortbildung an der Fachakademie Triesdorf
Meine Fortbildung zur Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement mache ich an der Fachakademie Triesdorf. Was die Fortbildung, die Schule und den Ort so besonders macht und weshalb ich mich immer wieder für Triesdorf entscheiden würde, erfahrt ihr in meinem Beitrag.
Annika | Mein Studium an der Fachakademie Triesdorf
Judit | Meine besten Tipps zur Fensterreinigung
Die Natur erwacht, die Blumen blühen, Bäume treiben aus und die Sonne lacht. Darauf freue ich mich jedes Jahr im Frühling. Doch mein Blick nach draußen wird nach den Wintertagen oft "getrübt" – die Fensterscheiben sind verschmutzt. Zeit für meine besten Tipps zur Fensterreinigung!
Klare Sicht leicht gemacht: Meine besten Tipps zur Fensterreinigung!Lerne uns kennen!

Zweiter Weg, beste Entscheidung
Hallo, ich bin Annika. Ich komme aus Unterfranken und ich freue mich, dich kennenzulernen. Seit 2020 mache ich eine Fortbildung zur Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement an der Fachakademie in Triesdorf. Ich bin erst auf dem zweiten Weg in die Hauswirtschaft gekommen. Zuvor habe ich fünf Jahre als Industriekauffrau gearbeitet. Bald habe ich aber gemerkt, dass ich betriebsleitende Aufgaben übernehmen möchte. Die hauswirtschaftliche Ausbildung war dabei genau das Richtige für mich. Als Botschafterin möchte ich dich auf deinem Weg zur Hauswirtschaft inspirieren.
Auf ins Abenteuer! Meine ersten Ausbildungswochen
Kreativ, spannend, wichtig – Die Ausbildung in der Hauswirtschaft
Grüß euch! Mein Name ist Celina. Ich komme aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck und besuche seit Herbst 2022 das Berufsgrundschuljahr zur Hauswirtschafterin an der Berufsschule München-Land. In der hauswirtschaftlichen Ausbildung kann ich kreativ sein, Menschen und Tiere betreuen, kochen, backen und Events organisieren. Nach meinem Berufsgrundschuljahr werde ich meine duale Ausbildung in einem landwirtschaftlichen Betrieb fortsetzen. Als Botschafterin möchte ich euch in meinen Ausbildungsalltag mitnehmen und euch zeigen, wie abwechslungsreich und interessant die Berufe der Hauswirtschaft sind.

Mein Beruf ist meine Berufung
Hallo, ich bin Emma. Ich komme aus der Nähe von Regensburg und bin Hauswirtschafterin. Seit Kurzem besuche ich die Fachakademie Miesbach. Dort mache ich eine Fortbildung zur Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement. Schon als Kind war für mich klar, dass ich irgendwann einmal einen Beruf ausüben möchte, der auch meine Berufung ist und meine Interessen kombiniert: Kreatives Arbeiten, Kochen, Organisation, Ordnung halten. Als Botschafterin möchte ich euch zeigen, dass es wenige Berufe gibt, die so viele Bereiche vereinen wie die Hauswirtschaft.
Ein Tag in der dualen Ausbildung
Von der Wiege in die Hauswirtschaft
Hallo, ich bin Johanna aus dem Landkreis Rosenheim, gelernte Hauswirtschafterin und mache jetzt eine Ausbildung zur Fachlehrkraft für Ernährung und Gestaltung. Die Hauswirtschaft war schon immer ein Teil von mir. Meine Oma war selbst begeisterte Hauswirtschafterin und hat mich auf jede Hauswirtschaftsmesse mitgenommen. Und? Was soll ich sagen? Ich liebe meinen Beruf. Die Hauswirtschaft umfasst so viel, Langeweile ist hier fehl am Platz. Als Botschafterin überzeuge ich dich davon und erzähle aus meinem spannenden Berufs- und Schulleben.
So vermeide ich Lebensmittelabfälle
Ein abwechslungsreiches und spannendes Berufsfeld
Hallo, mein Name ist Johannes und ich komme aus Schwaben. Derzeit mache ich eine Fortbildung zum Techniker für Ernährungs- und Versorgungsmanagement in Kaufbeuren. Meine Ausbildung zum Koch hat mir gezeigt, wie abwechslungsreich die Hauswirtschaft ist – daher war es für mich von Vornherein klar, dass mein zukünftiger Beruf einen hauswirtschaftlichen Schwerpunkt haben muss. Meine Fortbildung gibt mir die Möglichkeit, viele neue, spannende und umfangreiche Arbeitsfelder kennenzulernen. Begleite mich in meinen Schulalltag und erhalte Einblicke in meinen Beruf.
Mein Lieblings-Rezept: Spaghetti Bolognese
Vielfalt vereinen – Die Hauswirtschaft kann das
Hallo, ich bin Josef aus Oberbayern. Du möchtest Abwechslung, Spannung und Aufstiegschancen? Die hauswirtschaftlichen Berufe vereinen alles in einem! Ich zum Beispiel wollte einen Beruf ergreifen, der die Ausbildung des Bäckers, des Kochs und des Gärtners kombiniert und habe alles in der Hauswirtschaft gefunden! Die Fortbildung zum Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement eröffnete mir weitere berufliche Möglichkeiten! Jetzt kann ich Personal führen, Azubis ausbilden oder selbstständig tätig sein. Als Botschafter helfe ich dir bei deiner Entscheidung für die Zukunft!
Mein Arbeitstag als Führungskraft
Echte Meisterklasse
Hallo, ich heiße Judit. Ich bin in Ungarn geboren und aufgewachsen, lebe aber seit 20 Jahren in Bayern. Ich bin Meisterin der Hauswirtschaft und arbeite als Ernährungsfachfrau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Die Hauswirtschaft ist multifunktional und praktisch. Sie ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Als Botschafterin erzähle ich von meiner täglichen Arbeit und verrate, warum die Hauswirtschaft genau das Richtige für dich ist.
Mein Meisterprojekt: "Aus dem Garten auf den Tisch"
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht – Quereinstieg in die Hauswirtschaft
Hallo, mein Name ist Susanne und ich lebe in der Oberpfalz. Meinen Weg in die Hauswirtschaft habe ich nach 30 Jahren im Berufsfeld "Pflege und Betreuung" gefunden. Von 2020 bis 2022 habe ich die Qualifizierung zur geprüften Fachhauswirtschafterin gemacht und ich liebe meinen Beruf. Er vereint die Bereiche Hauswirtschaft, Pflege und Betreuung. Meine Tätigkeit hilft Menschen dabei, möglichst lange im eigenen Zuhause bleiben zu können. Als Botschafterin zeige ich dir, warum auch für Quereinsteiger die Hauswirtschaft genau das richtige Berufsbild ist.
Beruhigende Heukissen – Upcycling ist inDeine Beraterinnen und Berater für Bildungsfragen vor Ort
Weitere Informationen
- Emma berichtet von einem Tag in der dualen Ausbildung
- Annika erklärt, wie du einen Adventskranz bindest.
- Judits Meisterprojekt: "Aus dem Garten auf den Tisch"
- Emmas Tischdekoration
- Josefs Zwetschgen-Fruchtaufstrich
- Johannas Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
- Josefs Arbeitstag als Führungskraft
- Auf ins Abenteuer! Annika und Judit berichten von ihren ersten Ausbildungswochen
- Johannes' Spaghetti Bolognese
- Annikas Rollenwechsel – Von der Studierenden zur "Lehrkraft"
- Susannes Heukissen – Upcycling ist in
- Liebe geht durch den Magen – Johannas Apfel-Tiramisu
- Josefs Tipps für den Frühjahrsputz
- Jeder Tag ein Abenteuer – Unsere schönsten Erlebnisse in der Ausbildung
- Einblicke in unseren Berufsalltag – Video von Johanna und Josef auf Instagram (StMELF) externer Link
- Deko-Tipp: Annikas frühlingshafter Trockenblumen-Loop
- Johanna erzählt vom Leben im Wohnheim
- Warum du in die Hauswirtschaft kommen solltest!
- Gut geplant ist halb geschafft – Mit Judits Tipps zu weniger Stress im neuen Jahr
- Johannas Wald-Punsch mit Tannennadeln
botschafter.hw.bayern
- Hauswirtschafter Josef: Der Beruf ist unsere Zukunft (Bericht aus dem Bayerischen Landwirtschaftliches Wochenblatt vom 10. Februar 2023) externer Link
- Johanna hat mit der Hauswirtschaft ihr Hobby zum Beruf gemacht (Bericht aus dem Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt vom 10. Februar 2023) externer Link
- Johanna und Josef: Karriere in der Hauswirtschaft – Die Vielfalt macht den Beruf (Bericht aus dem Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt vom 10. Februar 2023) externer Link
- Energiesparen im Haushalt: Judit gibt Tipps in der BR Abendschau (Sendung vom 18. November 2022) externer Link
- Der Winter wird kalt und teuer: Botschafterin Emma und Botschafter Josef im Bayern-2-Notizbuch (Radiosendung vom 24. November 2022) externer Link
Du möchtest für deinen Beruf in der Hauswirtschaft Werbung machen? Wir freuen uns über weitere Unterstützung des Botschafter-Teams. Melde dich bei uns! Telefon: 0981 4664-87502 Mail: poststelle@kohw.bayern.de
Du möchtest die Aus- und Fortbildungsberufe der Hauswirtschaft kennenlernen? Besuche die Seite der Berufsbildung Hauswirtschaft! Hier findest du alle Informationen zu den Berufsfeldern der Hauswirtschaft und zu den Voraussetzungen.
Berufe der Hauswirtschaft externer Link