Presseinformationen Ländliche Entwicklung
- Staatspreise für vorbildliche Projekte im ländlichen Raum (München, 6. Mai 2022)
- Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken: Jörg erhält Staatsmedaille und übergibt Amtsleitung an Neukirchner (München, 16. Dezember 2021)
- Staatspreis 2021 – Vorbildliche Beispiele ländlicher Baukultur und Innenentwicklung (München, 21. Oktober 2021)
- Europäischer Dorferneuerungspreis 2020 für die Allianz Hofheimer Land (München, 13. Oktober 2021)
- Mittel für die Dorferneuerung werden um 40 Millionen Euro aufgestockt (München, 09. Mai 2021)
- 40 Dorflinden für 40 Jahre Dorferneuerung – Jubiläums-Pflanzaktion (Kirchanschöring, 30. April 2021)
- Regionalbudget - Sechs Millionen Euro für innovative Kleinprojekte (München, 05. März 2021)
- Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern: Reidl erhält Staatsmedaille und übergibt Amtsleitung an Schmucker (München, 25. Februar 2021)
- Wechsel an der Spitze der Ländlichen Entwicklung - Geierhos geht in den Ruhestand, Rill wird Nachfolger (München, 28. Januar 2021)
- Kleinstunternehmen sichern Grundversorgung - Fünf Millionen Euro im Rahmen der Dorferneuerung (München, 04. Januar 2021)
- Attraktive Dörfer - Über zehn Millionen Euro für private Bauherren in der Dorferneuerung (München, 29. November 2020)
- Staatspreis 2020 - Staatspreis für Projekte der Dorf- und Landentwicklung (München, 07. August 2020)
- Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern: Selz erhält Staatsmedaille und übergibt Amtsleitung an Holzmann (München, 30. Juli 2020)
- Kaniber öffnet digitale Bürgerbeteiligung LE.NA für alle (München, 17. Juni 2020)
- Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken: Porzelt erhält Staatsmedaille und übergibt Amtsleitung an Eisentraut (München, 09. Juni 2020)
- Regionalbudget für Kleinprojekte im ländlichen Raum (München, 13. Dezember 2019)
- Staatspreis 2019 - Vorbildliche Beispiele ländlicher Baukultur und gelungener Innenentwicklung
- Flächensparen: So gelingt’s gemeinsam - Studie belegt Erfolg von dörflicher Innenentwicklung im Oberen Werntal (München, 27. August 2019)
- Vorbildliches Engagement für Boden- und Gewässerschutz - Zehn Preisträger erhalten den "boden:ständig-Preis 2019" (München, 24. Juli 2019)
- FlurNatur - Mehr Förderung von Biodiversitäts-Maßnahmen in der Landschaft (München, 18. Juli 2019)
- Zuschüsse für Dorferneuerungsprojekte - ELER-Auswahlrunde 2019 für kleine Dorferneuerungs- und Infrastrukturprojekte gestartet (München, 17. Juli 2019)
- Lebendige Ortskerne statt Flächenverbrauch - Dorferneuerung: 5,4 Millionen Euro für private Bauvorhaben (München, 16. Juli 2019)
- Fachtagung zur Stärkung der Biodiversität - Ländliche Entwicklung unterstützt Kommunen und Landwirte (Weiden i.d.OPf., 16. Mai 2019)
- Kaniber: Bayerische Akademie Ländlicher Raum wichtiger Impulsgeber für den ländlichen Raum (München, 07. Mai 2019)
- Startschuss für 42 Dorferneuerungs- und Infrastrukturprojekte - Insgesamt 16 Mio. Euro für den ländlichen Raum (München, 21. Januar 2019)
- Staatspreis 2018 - Staatspreise für Projekte der Ländlichen Entwicklung (München, 15. November 2018)
- Schnelle Hilfe für ländliche Gemeinden – ELER-Auswahlrunde 2018 für kleine Dorferneuerungs- und Infrastrukturprojekte gestartet (München, 2. Juli 2018)
- Hohe europäische Auszeichnung für Markt Stamsried (München, 29. Juni 2018)
- Staatspreise Land- und Dorfentwicklung - Kaniber zeichnet neun vorbildliche Projekte aus (München, 15. Juni 2018)
- Mehr Dorfläden, Bäcker und Metzger fürs Land (Günzburg, 17. Mai 2018)
- Dorferneuerung: 6,4 Millionen Euro für private Bauvorhaben (München, 28. März 2018)
- Staatspreise für Wiederbelebung alter Gebäude (München, 26. Oktober 2017)
- Staatsmedaillen für Verdienste um den ländlichen Raum (München, 1. August 2017)
- Rasche Hilfe für Dorferneuerungs- und Infrastrukturprojekte – Brunner startet nächste Auswahlrunde (München, 7. Juli 2017)
- Grünes Licht für Dorferneuerungsprojekte – 15,4 Millionen Euro für 60 Projekte in Bayern (München, 2. Juni 2017)
- Fachtagung zum Klimawandel - Ländliche Entwicklung unterstützt Gemeinden und Landwirte bei Anpassungsstrategien (Bad Windsheim, 1. Juni 2017)
- In der Dorferneuerung können nun erstmals Kleinstunternehmen gefördert werden (München, 15. Februar 2017)
- Mehr Personal für neue Projekte - Brunner will Boden- und Gewässerschutz voranbringen (München, 13. Februar 2017)
- 100. Gemeindeallianz Bayerns gestartet (München, 22. Dezember 2016)
- Staatspreise für Projekte der Ländlichen Entwicklung (München, 27. Oktober 2016)
Presseinformationen 2016 - 2011
Presseinformationen 2016
- Schnelle Hilfen für ländliche Gemeinden - Auswahlrunde für Dorferneuerungsprojekte eröffnet (München, 17. August 2016)
- Boden:ständig - Deutscher Landschaftspflegepreis für Kelheimer Initiative (München/Kelheim, 08. Juli 2016)
- Europäischer Dorferneuerungspreis 2016 für Stadtlauringen (München, 07.Juli 2016)
- UN-Umweltpreis für Flurneuordnung Aitrachaue (Aiterhofen, 07. Juni 2016)
- Bayerische Dörfer in Berlin ausgezeichnet - Brunner gratuliert Schleching und Hofheimer Allianz (München, 21. Januar 2016)
- Staatspreis Land- und Dorfentwicklung - Brunner zeichnet bayernweit vorbildliche Projekte aus (München, 16. Juni 2016)
- Erfolgsmodell: Interkommunale Zusammenarbeit Obere Vils-Ehenbach (Vilseck, 21. April 2016)
Presseinformationen 2015
Presseinformationen 2014
- Staatspreise für Projekte der Ländlichen Entwicklung (München, 13. November 2014)
- Deutschland, Land der Ideen 2014 – Achental: Ökomodell wird ausgezeichnet (München, 10. Juli 2014)
- Hohe europäische Auszeichnung für Ringelai (München, 02. Juli 2014)
- Brunner zeichnet vorbildliche Projekte in ganz Bayern aus (München, 30. Juni 2014)
- Brunner: "Flächenverbrauch wirksam steuern" (Grafenrheinfeld, 22. Mai 2014)
Presseinformationen 2013
- Gemeinsam Europas ländliche Regionen voranbringen (München, 21. November 2013)
- Staatspreise für Wiederbelebung alter Gebäude (München, 25. Oktober 2013)
- Staatspreise für den Erhalt der ländlichen Baukultur (München, 23. Juli 2013)
- Staatsmedaillen für Verdienste um den ländlichen Raum (München, 5. Juli 2013)
- Zukunft durch interkommunale Zusammenarbeit (Eichstätt, 10. Juni 2013)
Presseinformationen 2012
- 20 Jahre Interkommunale Zusammenarbeit in Bayern (München, 5. November 2012)
- Hohe Auszeichnung für Großbardorf (München, 18. Oktober 2012)
- Hohe europäische Auszeichnung für Schleching (München, 19. Juli 2012)
- Staatspreise im Wettbewerb Land- und Dorfentwicklung (München, 15. Juni 2012)
- Zuschüsse für kommunale Energiekonzepte (Regensburg, 21. Mai 2012)
Presseinformationen 2011
- Staatspreise für Wiederbelebung alter Gebäude (München, 18. Oktober 2011)
- Ländliche Entwicklung: Referent Attenberger verabschiedet (München, 6. Oktober 2011)
- Brunner eröffnete 11. Bayerische Tage der Dorfkultur (15. Juli 2011)
- Staatspreise für neues Leben in alten Gemäuern (13. Juli 2011)
- Von der königlichen Zentralbehörde zum bürgernahen Partner (26. Mai 2011)