Hochschullandschaft Haushaltswissenschaft in Deutschland

Hochschulen und Universitäten in Deutschland bieten Studiengänge mit haushaltswissenschaftlichen Inhalten an.
Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW) ermöglicht Studieninteressierten und Multiplikatoren einen Überblick. Zur Wahl stehen Bachelor- und Masterstudiengänge. Alle Studiengänge haben unterschiedliche Schwerpunkte.
Studiengänge mit haushaltswissenschaftlichen Inhalten
Die Haushaltswissenschaft beschäftigt sich interdisziplinär mit Themen wie Ökonomie, der Organisation und den Strukturen von Haushalten sowie hauswirtschaftlichen Betrieben. Das Studium vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Ernährungslehre, Lebensmitteltechnologie, Humanökologie, Haushaltstechnologie, Haushaltsorganisation, Lebensmittelrecht, Wirtschaftswissenschaften und Pädagogik. Daneben bestehen Schwerpunkts- und Vertiefungsmöglichkeiten in Haushalts- und Dienstleistungswissenschaften oder im Versorgungsmanagement.
Absolventen und Absolventinnen eines Studiengangs Haushaltswissenschaften finden Beschäftigung in der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen der Lebensmittel- sowie Hausgeräteindustrie, in Verbraucherberatungsstellen oder im Wissenschaftsjournalismus. Sie sind eingesetzt in leitender Tätigkeit von Kantinen und im Management von Gemeinschaftseinrichtungen. Ebenso übernehmen Haushaltswissenschaftler eine Lehrtätigkeit in Schulen und in der Erwachsenenbildung.
In der folgenden Übersicht finden Sie die entsprechenden Studiengänge mit Bachelor- bzw. Masterabschluss
Bachelorabschluss
Inhalte: Lebensmittelsicherheit und -vertrieb, Ernährungsformen, Gemeinschaftsverpflegung, Qualitätssicherung, Reinigung, Sensorik
Hochschule Albstadt-Sigmaringen: Lebensmittel, Ernährung und Hygiene
Inhalte: Facility Management, Unternehmensplanung, Strategie, Controlling, Gemeinschaftsverpflegung und Diätetik in der Praxis, Dienstleistungswirtschaft, Verpflegungssysteme
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Ernährung und Versorgungsmanagement
Inhalte: Personalmanagement, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Gemeinschaftsverpflegung, Haushaltsmanagement, Reinigungstechnik, Nachhaltigkeit
Inhalte: Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Belange der Alltagsversorgung im Verbund, ökonomische Analysen der Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln, Stellenwert der Ernährung im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens
Inhalte: Grundlagen BWL und VWL, Pädagogik, professionelle Kommunikation, Sozioökonomie des Privathaushalts, Alltagsmanagement, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Dienstleistungen im Bereich Verpflegung und Versorgung, nachhaltiger Konsum und Produktion
Inhalte: Hygiene, Haushalts- und Verfahrenstechnik, Verbraucherpolitik, Werkstoffe und Kreisläufe
Universität Bonn: Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
Inhalte: Qualitätsmanagement, Wirtschaftslehre des Haushaltes, Verpflegungsmanagement, Umweltmanagement, Cateringpraxis, Personalführung
Ernährung und Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft und Qualitätsmanagement, Nachhaltige Versorgungssysteme, Bildung, Politik, Gesellschaft
Ernährungswirtschaft, Ernährung und Gesundheit, Prozess- und Qualitätsmanagement
Hochschule Fulda: Ökotrophologie – Ernährung, Gesundheit und Lebensmittelwirtschaft
Inhalte: Verpflegungsmanagement, Personalmanagement, Ernährung-Gesellschaft-Nachhaltigkeit, Sozial- und Selbstkompetenz
Inhalte: professionelle Beratung, moderne Kommunikationsformen, räumliche und technische Rahmenbedingungen für professionelle hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Sicherung der Dienstleistungsqualität
Masterabschluss
Inhalte: Interkulturelles Projektmanagement, Konsumforschung, Ökonomie
Hochschule Fulda: International Food Business and Consumer Studies
Inhalte: Verbraucher-, Familien- und Gesundheitspolitik, Marketingmethoden, -modelle, -strategien
Inhalte: Beschaffungsmanagement, Integrale Planung, Nachhaltigkeit, Lebenszykluskostenrechnung, Prozessmanagement, Recht, Personalmanagement, CREM,
Inhalte: Nahrungsmittelproduktion, Entwicklung von Lebensmittel-Marken, Handel, Verbraucher und ihre Konsumentscheidungen, Bedürfnisbefriedigung und Bewahrung der Ressourcen, Lebensmittelqualität in der Zukunft
Hochschule Münster: Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft
Aus der Wissenschaft (KoHW)