Aufgabenbereich an den Regierungen (Stand: 1. Juli 2021)
Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft und der Hauswirtschaft

Die Sachgebiete 61 "Bildung in der Land- und Hauswirtschaft" an den sieben Bezirksregierungen sind zuständig für den Hoheitsvollzug in den Ausbildungsberufen Landwirt/in und Hauswirtschafter/in. Sie sind Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Fortbildung zum Meister bzw. zur Meisterin in der Landwirtschaft und der Hauswirtschaft sowie spezielle Fortbildungsberufe.
Für Sonderaufgaben ist einzelnen Regierungen die Zuständigkeit für ganz Bayern übertragen.
Aufgaben und Ansprechpartner/innen finden Sie im Internetauftritt der jeweiligen Regierung.
Kontaktdaten der Regierungen: Sachgebiete 61 "Bildung in der Land- und Hauswirtschaft"
Regierung von Oberbayern
80538 München
Internet: www.regierung.oberbayern.bayern.de
Regierung von Niederbayern
84023 Landshut
Internet: www.regierung.niederbayern.bayern.de
Regierung der Oberpfalz
93039 Regensburg
Internet: www.regierung.oberpfalz.bayern.de
Regierung von Oberfranken
Postfach 11 01 65
95420 Bayreuth
Internet: www.regierung.oberfranken.bayern.de
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 Ansbach
Internet: www.regierung.mittelfranken.bayern.de
Regierung von Unterfranken
Peterplatz 9
97070 Würzburg
Internet: www.regierung.unterfranken.bayern.de
Regierung von Schwaben
86145 Augsburg
Internet: www.regierung.schwaben.bayern.de
Informationen zu den Fortbildungsberufen
Auskünfte zu den folgenden drei Fortbildungsberufen erteilen die Sachgebiete 61 der Regierungen.
Sonderaufgaben einzelner Regierungen für ganz Bayern
Fortbildung: Fachagrarwirt/in - Ansprechpartner: Regierung von Schwaben
Aus- und Fortbildung: Fachkraft Agrarservice und Agrarservicemeister/in - Ansprechpartner: Regierung von Mittelfranken
Prüfung der Gleichwertigkeit von im Ausland erworbenen Berufs- und Fachschulabschlüssen im Bereich der Land- und Hauswirtschaft nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz.
Berufsanerkennung für Spätaussiedler nach dem Bundesvertriebenengesetz.
Weitere Informationen zur Berufsbildung