Erstellen von Finanzbuchführungen oder Einnahmen-Überschussrechnungen
Ständige und persönliche Buchführungsbetreuung
Vorbereiten von steuerlichen/betriebswirtschaftlichen Jahresabschlüssen
Erläuterung der Jahresabschlüsse und sonstigen Auswertungen
Gewinnermittlung nach § 13a EStG
Bearbeiten von Steuererklärungen
Prüfen von Steuerbescheiden
Fortbildungslehrgang
Der Fortbildungslehrgang findet an der Jungbauernschule Grainau (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) statt und umfasst 21 Unterrichtswochen mit 840 Unterrichtsstunden und 11 Praxiswochen. Die Praxiswochen, die die Unterrichtswochen in einzelne Blöcke unterteilen, werden in ausgesuchten landwirtschaftlichen Buchstellen oder Steuerberatungsgesellschaften absolviert.
Termine und Kosten
Nähere Informationen zu den Fortbildungsterminen und -kosten sind beim Lehrgangsträger ASOB GmbH in Visselhövede zu erfahren.
ASOB GmbHPrüfung
Ansprechpartner
Zuständige Stelle für die Fortbildungsprüfung ist die Regierung von Schwaben.
Regierung von Schwaben, Sachgebiet 61Antragsformular
Prüfungsinhalte
Wirtschaft und Recht
Betriebswirtschaft
Grundlagen des Steuerrechts
Fachtheorie
Rechnungswesen
Automatisierte Datenverarbeitung
Die Prüfung wird schriftlich und mündlich durchgeführt. Die Prüfungsgebühr beträgt 250 €.