Schutz- und Infohütten im Naturpark Spessart
Wanderspaß im Spessart bei jedem Wetter

© Jennifer Weidle/Naturpark Spessart e.V.)
„Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause“ wusste schon die englische Dichterin Elisabeth Barrett Browning. Die neuen Schutzhütten im Naturpark Spessart laden zu einer gemütlichen Rast ein, bieten Schutz vor Gewitter und Regen und geben auf den neu installierten Infotafeln Hinweise rundum den Naturpark Spessart.
Viele der bisher bestehenden Schutzhütten waren inzwischen in die Jahre gekommen und von der Ausstattung nicht mehr an die Bedürfnisse der Wanderer, Mountainbiker und sonstigen Nutzer angepasst. Außerdem waren an einigen wichtigen Knotenpunkten von Wanderwegen oder an stark frequentierten Wanderwegen bisher gar keine Schutzhütten vorhanden.

© GeoBasis-DE / BKG 2020; LAG Main4Eck eigene Digitalisierung und Darstellung
Die Hütten wurden alle in gleicher Bauweise errichtet. Im einem vorangegangenen Ideenwettbewerb haben Zimmereischüler innovative Ideen für die Schutzhütten entwickelt. Das Siegermodell „Vogelhaus“ wurde als Musterhütte gebaut und nun durch das Kooperationsprojekt der beiden lokalen Aktionsgruppen Spessart und Main4Eck flächig in die Spessartwälder gebracht.

© Jennifer Weidle/Naturpark Spessart e.V.)
Die Pflege der Schutzhütten wird durch die Gemeinden, auf deren Gebiet sie stehen gewährleistet, so dass der Betrieb langfristig gesichert ist.
Die neuen Hütten laden den Wanderer zu einer gemütlichen Rast ein und bieten Schutz und Zuflucht vor Unwettern. Mit Hilfe von LEADER konnte die touristische Infrastruktur des Naturparks Spessart erheblich verbessert werden, damit Urlauber und Einheimische unsere bayerische Heimat bewusst erleben und besser kennenlernen können.
Weitere Informationen:
LEADER in Bayern