40 Jahre Impulse für Bayerische Agrarpolitik: Verabschiedung von Ministerialdirigent Konrad Schmid in Ruhestand

Aktualisiert am: 01.10.2025
TeilenDrucken

(01. Oktober 2025) München – Die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Michaela Kaniber verabschiedete Ministerialdirigenten Konrad Schmid, langjähriger Leiter der Grundsatzabteilung im Landwirtschaftsministerium, nach rund 40-jähriger engagierter Dienstzeit in den Ruhestand. "Mit herausragender fachlichen Kompetenz, mit Bodenständigkeit und großer zwischenmenschlichen Empathie hat Konrad Schmid die bayerische Agrarpolitik maßgeblich geprägt und das Ministerium in bewegten Zeiten stabilisiert", sagte Ministerin Kaniber. Konrad Schmid, geboren am 2. Oktober 1959 in Roggenburg, wuchs auf einem Bauernhof auf. Er studierte Agrarwissenschaften an der TU München-Weihenstephan. 1988 begann er seine Laufbahn bei der Regierung von Oberbayern. Später führte ihn sein Weg an die damalige Bayerische Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur, anschließend in die Staatskanzlei. Ab 2012 leitete er die Abteilung G im Landwirtschaftsministerium. Diese Abteilung ist die zentrale Schnittstelle für alle Grundsatzfragen der bayerischen Agrarpolitik. Schmids breitgefächerte Expertise und sein ausgeprägtes Gespür für die Belange der bayerischen Landwirtschaft machten ihn zu einer unverzichtbaren Persönlichkeit im Haus. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber lobte Konrad Schmid als ihren wichtigsten agrarpolitischen Berater. Sie sagte: "Konrad Schmid war für uns im Ministerium zu jeder Zeit wie ein verlässliches TÜV-Siegel – fachlich exzellent und auch zwischenmenschlich ein Vorbild." Schmids engagierter Einsatz unter anderem bei mehreren GAP-Reformen wie auch in schwierigen Zeiten mit großen geopolitischen Herausforderungen hat die bayerische Landwirtschaftspolitik nachhaltig geprägt. Als Anerkennung für seine Verdienste erhielt Konrad Schmid die Staatsmedaille in Gold des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. "Mit Konrad Schmids Abschied endet eine Ära in unserem Ressort. Sie war geprägt von Kompetenz, Herz und Bodenständigkeit. Er war uns immer ein Fels in der Brandung und wird insofern fehlen", so Kaniber. Als Nachfolger hat die Ministerin den leitenden Ministerialrat Anton Hübl ernannt. Er verfügt über breitgefächerte internationale Erfahrungen. "Mit seinem ausgeprägten Sach- und Fachverstand, insbesondere in der Europäischen Agrarpolitik“, sagte die Ministerin, "wird er die Kontinuität und Kompetenz der Abteilung G unseres Ressorts sicherstellen." Anton Hübl wuchs in Scheyern als Sohn des Klostergutsverwalters auf. Nach seinem Agrarstudium arbeitete er zunächst als LEADER-Manager in Oberbayern und Schwaben. 2004 übernahm er im Landwirtschaftsministerium das Referat Weinbau, Gartenbau und Biotechnologie, ab 2012 leitete er das Referat für GAP, EU-Angelegenheiten und Internationale Beziehungen. Die Ministerin betonte: "Mit Anton Hübl als hochqualifiziertem Nachfolger können wir die Werte und die bewährte Arbeitsweise unseres Hauses auch in Zukunft fortführen."

Das Bild zeigt Staatsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit (v.l.) Amtschef Hubert Bittlmayer, Ministerialdirigent Konrad Schmid sowie dessen Nachfolger Anton Hübl, leitender Ministerialrat.