„Unsere Landschaft können wir – leichter als das Klima – anpassen. Dazu müssen wir sie aber gemeinsam gestalten. Dass das machbar ist, das zeigen die Preisträger mit beeindruckenden Beispielen. Sie haben den Mut, Neues auszuprobieren, die Leidenschaft, ihre Heimat zu bewahren, und den Weitblick, generationsübergreifend zu denken. Dafür danke ich Ihnen von Herzen“, so Staatsministerin Michaela Kaniber in der Pressemitteilung. Roland Spiller überreichte als Leiter der Verwaltung für Ländliche Entwicklung in Vertretung für die Staatsministerin die Auszeichnung an die fünf Preisträger.
© Flo Huber/StMELFPressemitteilung
Preisträger
die Landwirte im Einzugsgebiet des Simssees zusammen mit dem Abwasserzweckverband (Lkr. Rosenheim), die sich gemeinsam für den Seenschutz einsetzen
der Erste Bürgermeister, der Gemeinde Aiglsbach Leonhard Berger, der sich über Hopfenflächen bis zu Mooren und Gewässern für den Wasserrückhalt in der Hallertau eingesetzt hat (Lkr. Kelheim)
Familie Mitterer, die eine mustergültige Agroforstanlage im Lkr. Rottal-Inn geschaffen hat
Marcus und Peggy Krehan, die im Lkr. Kulmbach eine ganze Rückhalte-Landschaft gestalten
die Boden:Praxis-Landwirte aus dem Lkr. Rottal-Inn, die die Beschäftigung mit dem Boden an aktive Berufskollegen sowie den Landwirtschaftsschulen vermitteln
Fotos der Preisträger
Fotos: Flo Huber/StMELF, Abdruck honorarfrei
