Respektiere deine Grenzen

Mit der Initiative will das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus zu einem besseren Verständnis für die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern, der Alp- und Almwirtschaft sowie der Forstwirtinnen und Forstwirte beitragen. Für eine erfolgreiche Umsetzung der Initiative setzen wir auf Kooperationen und die Vernetzung vor Ort: Erkennen Kommunen, Vereine oder Organisationen, Jäger, Land- und Forstwirte einen Bedarf für mehr Sensibilisierung in der Region, ist es jederzeit möglich, die Informationsmaterialien der Kampagne zu nutzen und diese in der eigenen Region einzusetzen.

Ministerin Michaela Kaniber hält ein Schild der Initiative "Respektiere deine Grenzen" hoch.© Hauke Seyfarth/StMELF

Im Fokus

Unsere Ziele

  • Damit Mensch und Natur harmonisch zusammenleben können, setzen wir uns dafür ein, Freizeitaktivitäten möglichst naturfreundlich zu gestalten.
  • Wir unterstützen Kommunen, Verbände und Organisationen dabei, Besucherströme sinnvoll zu steuern und bieten den Gästen praktische Orientierungshilfen für ein rücksichtvolles Verhalten in der Natur.
  • Wichtig ist uns, dass Besucherinnen und Besucher verstehen, dass Erholung nur im Einklang mit der Umwelt, der lokalen Bevölkerung und insbesondere den Land- und Forstwirten möglich ist.
  • In Zusammenarbeit mit regionalen Partnern wie Förstern, Flächenbewirtschaftern und Verbänden markieren wir sensible Landschaftsräume mit Hinweisschildern, die zum achtsamen Umgang mit Wildtieren, Weidetieren und der Natur anregen.
  • Ein zentraler Schwerpunkt der Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus liegt zudem darauf, die Arbeit von Landwirtinnen und Landwirten, der Alp- und Almwirtschaft sowie Forstfachkräften zu würdigen und zu schützen.

Kontakt

Möchten Sie Besucher auf einen respektvollen Umgang im Umfeld Ihrer Weidefläche hinweisen oder ist Besucherlenkung in Ihrer Region ein Thema? Dann schreiben Sie eine Mail an oeffentlichkeitsarbeit@stmelf.bayern.de oder kontaktieren Sie Ihr Amt vor Ort für weitere Informationen.

Auswahl Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern