Staatspreis "Ländliche Entwicklung in Bayern"
Die Bauherrinnen und Bauherrn aus ganz Bayern wurden am 30. Oktober 2025 bei einem Festakt in der Allerheiligen-Hofkirche in München mit dem Staatspreis ausgezeichnet. Die Preise wurden von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber überreicht. Sie sind jeweils mit 3.000 Euro dotiert. Die Projekte waren nicht einfach umzusetzen. Mit großem Engagement haben die Preisträgerinnen und Preisträger alte Gebäude saniert und mit neuem Leben erfüllt oder zeitgemäße architektonische Akzente gesetzt. Damit stärken sie die Innenentwicklung der Dörfer und die regionale Identität. Gleichzeitig schützen sie das Klima und die Ressourcen.
© Hauke SeyfarthDie Bayerische Staatsregierung setzt zur Stärkung des ländlichen Raums intensiv auf die Ländliche Entwicklung. Mit großem Interesse und Engagement beteiligen sich die Bürgerinnen und Bürger an den durch die Ländliche Entwicklung ausgelösten und begleiteten Entwicklungsprozessen und planen sowie gestalten ihren Lebensraum in Dorf und Landschaft gerne selbst aktiv mit.
Dorferneuerung und Baukultur – Die Gewinner des Staatspreises 2025

Gebäude prägen das Gesicht der Dörfer. Leerstehende und stark vernachlässigte Bausubstanz beeinträchtigen das Ortsbild. In den letzten zwei Jahren unterstützte die Dorferneuerung 1300 Projekte, mit denen alte Gebäude erhalten oder ortsbildprägende Gebäude geschaffen wurden. Elf herausragende Projekte werden am 30. Oktober mit dem Staatspreis 2025 ausgezeichnet, um das vorbildliche Engagement der Bauherrinnen und Bauherren für Baukultur und Innenentwicklung zu würdigen.
Hier weiterlesenLand.Dorf.Zukunft - Die Gewinner der Staats- und Innovationspreise 2024

Elf vorbildliche Projekte der Dorf- und Landentwicklung werden von Staatsministerin Michaela Kaniber ausgezeichnet. Davon erhalten zehn den Staatspreis Land.Dorf.Zukunft 2024. Ein weiteres Projekt wird mit dem Innovationspreis 2024 prämiert. Mit der Auszeichnung werden alle zwei Jahre herausragende gemeinschaftliche und öffentliche Projekte der Ländlichen Entwicklung gewürdigt. Die prämierten Beispiele machen Bürgern und Gemeinden Mut, eröffnen Ideen und verdeutlichen den ganzheitlichen Planungsansatz der Ländlichen Entwicklung rund 2 600 laufenden Projekten. Die feierliche Verleihung der Staatspreise durch Ministerin Kaniber erfolgt am 17. Oktober 2024 in der Münchner Residenz.
Hier weiterlesenStaatspreis 2023 – Dorferneuerung und Baukultur
Gebäude prägen das Gesicht der Dörfer. Leer stehende und stark vernachlässigte Bausubstanz beeinträchtigen das Ortsbild. In den letzten zwei Jahren unterstützte die Dorferneuerung 1700 Projekte, mit denen alte Gebäude erhalten oder ortsbildprägende Gebäude geschaffen wurden. Zwölf herausragende Projekte wurden am 19. Oktober mit dem Staatspreis 2023 ausgezeichnet, um das vorbildliche Engagement der Bauherrinnen und Bauherren für Baukultur und Innenentwicklung zu würdigen.
Hier weiterlesenStaatspreis 2022 – Land.Dorf.Zukunft
Bürger und Gemeinden gestalten ihre Dörfer und Landschaften mit Unterstützung der Ländlichen Entwicklung. Alle zwei Jahre würdigt das Staatsministerium besonders erfolgreiche Leistungen mit dem Staatspreis „Land.Dorf.Zukunft". 2022 werden zweiundzwanzig Kommunen ausgezeichnet, die ihre Lebensqualität wegweisend verbessert, innovative Projekte zum Klimaschutz, zur Stärkung der biologischen Vielfalt sowie zum Hochwasserrückhaltes realisiert haben.
Hier weiterlesenStaatspreises 2021 - Dorferneuerung und Baukultur
Gebäude prägen das Gesicht der Dörfer. Leer stehende und stark vernachlässigte Bausubstanz beeinträchtigen das Ortsbild. In den letzten zwei Jahren unterstützte die Dorferneuerung 1 700 Projekte, mit denen alte Gebäude erhalten oder ortsbildprägende Gebäude geschaffen wurden. Sechszehn herausragende Projekte wurden mit dem Staatspreis 2021 ausgezeichnet, um das vorbildliche Engagement der Bauherrinnen und Bauherren für Baukultur und Innenentwicklung zu würdigen.
Hier weiterlesenStaatspreis 2020 - Land- und Dorfentwicklung
Aktive Gemeinden und engagierte Bürger stärken mit Hilfe der Ländlichen Entwicklung die Zukunft ihrer Heimat. Alle zwei Jahre würdigt das Staatsministerium besonders erfolgreiche Projekte mit dem Staatspreis Land- und Dorfentwicklung. 2020 wurden elf Kommunen für ihre innovativen Projekte zum Klimaschutz durch Innenentwicklung, Stärkung der biologischen Vielfalt sowie des Hochwasserrückhaltes ausgezeichnet.
Hier weiterlesenStaatspreis 2019 - Dorferneuerung und Baukultur
Gebäude prägen das Gesicht der Dörfer. Leer stehende und stark vernachlässigte Bausubstanz beeinträchtigen das Ortsbild. In den letzten zwei Jahren unterstützte die Dorferneuerung 2 000 Projekte, mit denen alte Gebäude erhalten oder ortsbildprägende Gebäude geschaffen wurden. Fünfzehn herausragende Projekte wurden mit dem Staatspreis 2019 ausgezeichnet, um das vorbildliche Engagement der Bauherren für Baukultur und Innenentwicklung zu würdigen.
Hier weiterlesen