(12. September 2025) München – Bayern hat auf der IAA mobility in München viel zu bieten – auch jenseits von Motoren und Karosserien. Es werden zwar keine Traktoren oder Mähdrescher ausgestellt, trotzdem hatte Staatsministerin Michaela Kaniber gleich mehrere Gründe, sich vor Ort auf der internationalen Leitmesse für Mobilität zu informieren. Sie nutzte ihren Besuch, um die Stärken des Freistaats in den Bereichen regionale Ernährung, Fahrradtourismus und Automobilwirtschaft zu präsentieren. "Wer durch die IAA geht, bekommt Appetit – auf Innovationen und ganz nebenbei auch auf gutes Essen. Beides findet man bei uns in Bayern reichlich. Wir punkten mit unseren regionalen und bioregionalen Spezialitäten“, sagte Kaniber beim Besuch des bayerischen Food Trucks von Giuseppe Messina. „Unsere heimische Landwirtschaft kann Genuss to go, frisch und nachhaltig. Das ist Bayern, wie es internationale Gäste lieben." Ein weiterer Schwerpunkt ihres Rundgangs lag beim Fahrradtourismus. Die IAA mobility zeigt die neuesten Trends bei E-Bikes, die für immer mehr Menschen auch im Urlaub unverzichtbar werden. "Fahrradtourismus ist für Bayern ein Gewinn auf ganzer Linie: Er bringt Wertschöpfung in die Regionen, sorgt für gesunde Bewegung und steht für nachhaltige Mobilität", betonte die auch für Tourismus zuständige Ministerin. "Vom sportlichen Rennradler bis zum gemütlichen Sonntagsausflügler – in Bayern findet jeder die passende Route. Unsere Radfernwege zählen zu den beliebtesten in ganz Deutschland." Laut der Radreiseanalyse 2024 des ADFC ist Bayern bei Radreisen mit drei oder mehr Übernachtungen die beliebteste Region (27,7 Prozent der Gäste). Zu den "Top 10" der beliebtesten Radfernwege in Deutschland gehören drei aus Bayern: der Donauradweg, der Mainradweg und der Bodensee-Königssee-Radweg. Zum Abschluss besuchte Kaniber die Stände der großen bayerischen Automobilhersteller und Zulieferer. Die Branche ist für das Land von zentraler Bedeutung. "Unsere Autobauer und Zulieferer sind Aushängeschilder Bayerns. Sie verbinden Tradition mit Innovation und tragen entscheidend dazu bei, dass Bayerns Wirtschaft zu den stärksten in Europa gehört", so die Ministerin. Die IAA mobility findet alle zwei Jahre in München statt und zieht Hunderttausende Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Neben den Messehallen in Riem bieten die sogenannten Open Spaces in der Innenstadt – auch unmittelbar vor dem Landwirtschaftsministerium – die Möglichkeit, Zukunftsmobilität hautnah zu erleben.

Die Bilder zeigen Ministerin Kaniber am Bayern Food Truck und am Stand von Bosch e-Bike Systems.