Tradition trifft Zukunft: Bayerische Jungbauernschaft überreicht Staatsministerin Kaniber Erntekrone und diskutiert Zukunftsthemen

Aktualisiert am: 31.10.2025
TeilenDrucken

(31. Oktober 2025) München – Ein traditionsreicher Termin mit Fokus auf Zukunftsthemen: Die Bayerische Jungbauernschaft hat auch in diesem Jahr eine kunstvoll aus verschiedenen Getreideähren gebundene Erntekrone an Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber übergeben. Die Ministerin nahm die imposante Krone im Landwirtschaftsministerium von einer Delegation der Landjugendgruppe Freising entgegen. "Diess beeindruckende Kunstwerk aus Getreide wird alle Blicke auf sich ziehen. Die Krone erinnert an die wertvolle Arbeit der bayerischen Landwirtinnen und Landwirte und daran, dass Dankbarkeit für eine gute Ernte wichtig ist. Das ist nicht nur christliche Tradition, sondern mit Blick auf den Klimawandel vielleicht heute wichtiger denn je", so Ministerin Kaniber. Im Anschluss an die Kronenübergabe standen bei einem Gespräch der Gäste mit Landwirtschaftsministerin Kaniber agrarpolitische Zukunftsthemen wie Mercosur und erneuerbare Energien, THG-Bilanzierung, mehr Planungssicherheit sowie die Wertschätzung der Landwirtschaft im Mittelpunkt. "Solche Gelegenheiten zum offenen Austausch liegen mir sehr am Herzen", so die Ministerin, "denn im direkten Gespräch die drängenden Fragen der jungen Generation unverblümt hören zu können, ist mir wichtig. Politik muss darauf eingehen." Und weiter sagte sie: "In solchen Zusammenkünften wird immer wieder deutlich, dass sich die jungen Bäuerinnen und Bauern ihrer Verantwortung für die Schöpfung bewusst sind. Agrarpolitik ist Sicherung unser aller Ernährung, aber zeitgleich Gesellschaftspolitik für den ländlichen Raum und kommt so der gesamten Bevölkerung im Freistaat zugute."

Das Bild zeigt Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber mit der Delegation der Landjugendgruppe Freising im Münchner Landwirtschaftsministerium.