Die Landwirtschaftsschulen, Abteilung Landwirtschaft bereiten auf die spätere Tätigkeit als landwirtschaftlicher Unternehmer vor. Sie bauen auf dem Berufsabschluss Landwirt/in auf und dienen der fachtheoretischen Vorbereitung auf die Meisterprüfung. An den Landwirtschaftsschulen, Abteilung Hauswirtschaft ist der Besuch eines hauswirtschaftlichen Studiengangs möglich. Je nach Bildungsziel und Zielgruppe stehen drei Schulformen zur Wahl.
Die Landwirtschaftsschulen sind an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten angesiedelt.
Detaillierte Informationen sowie die Schulstandorte finden Sie hier:
Neue Wege an landwirtschaftlichen Fachschulen
Gartenbau
Garten- und Landschaftsbau
Ökologischer Landbau
Die drei HLS-Standorte
Meister- und Technikerschule für Wein- und Gartenbau - Veitshöchheim
Bayerische Forstschule
Technikerschule für Waldwirtschaft
Bayerische Waldbauernschule
Staatliche Fachakademie für Landwirtschaft - Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Aufgabenbereiche der Regierungen, Sachgebiet 61
Für die Meisterfortbildung in der Landwirtschaft und der Hauswirtschaft sind die Sachgebiete 61 "Ernährung, Diversifizierung, Berufsbildung in der Land- und Hauswirtschaft" an den sieben Bezirksregierungen zuständig. Aufgaben und Kontaktdaten sind auf folgender Seite zusammengefasst.