Ressourcen schonen in Haushalten

Gerade im privaten Haushalt findet sich großes Potenzial, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Energie sparen, richtiges Lüften oder Müll vermeiden sind nur drei der Beispiele, um den Alltag nachhaltiger zu gestalten. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW) gibt Tipps zum Thema.

Aktualisiert am: 15.09.2025
Erstellt von: Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW)
TeilenDrucken
Ein großer Stapel gelber Säcke an einer StraßeKoHW

Verpackungsflut – Was können wir dagegen tun?

Rund 237 Kilogramm Verpackungsmüll fielen pro Person in Deutschland im Jahr 2021 an. Woher kommt diese Menge und was kann jeder Einzelne dagegen tun? Wir informieren über Funktionen von Verpackung und geben Tipps, wie man im Haushalt Verpackungsmüll reduzieren kann.

Verpackungsflut – Was können wir dagegen tun?
Fotorealistische Glühbirne vor einem weiß-grauem HintergrundKI-generiertes Bild

A bis Z – Energie sparen mit hauswirtschaftlichem Know-How

Die Preise steigen. Gerade jetzt fragen sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher, wo sie im privaten Haushalt Energie sparen und somit die Kosten senken können. Das KoHW hat ein A bis Z zu Fragen des Energiesparens im Haushalt für Sie vorbereitet. Anhand verschiedener Berechnungen erkennen Sie das Sparpotential durch kleine Verhaltensänderungen im Alltag.

A bis Z – Energie sparen mit hauswirtschaftlichem Know-How

Wie kann ich zu Hause nachhaltig handeln?

Privathaushalte in Deutschland verursachen mehr CO2 als die Bereiche Landwirtschaft, Gewerbe oder Handel und Dienstleistungen. Aber was kann jeder Einzelne dagegen tun? Das KoHW stellt Ihnen Ursachen für hohen CO2-Ausstoß im Haushalt vor und gibt Tipps, wie Sie zu Hause nachhaltig handeln.

Wie kann ich zu Hause nachhaltig handeln?

Richtiges Lüften im Herbst und Winter

Lüften ist wichtig. Es sorgt im Raum für einen Luftaustausch zwischen verbrauchter Luft und frischem Sauerstoff von außen. Auch Schadstoffe, die z. B. bei der Ausdünstung von neuen Möbeln oder Teppichen entstehen, werden über das Lüften entfernt. Fehlerhaftes Lüften und Heizen führt in Wohnräumen, Kellern und Badezimmern schnell zu Schimmel.

Richtiges Lüften im Herbst und Winter