Von Leerstand zu lebendigem Treffpunkt
Vor der Umgestaltung war die Ortsmitte von Ingenried geprägt von Leerständen und verwaisten Gebäuden. Mit viel Engagement der Dorfgemeinschaft wurde die ehemalige Metzgerei durch die Gemeinde erworben und in einen modernen Dorfladen verwandelt. Das Ergebnis ist ein lebendiger Treffpunkt, der nicht nur die Versorgung sicherstellt, sondern auch das Gemeinschaftsleben stärkt. Regelmäßige Veranstaltungen wie Nikolausaktionen, Maibaumaufstellen oder Dorfladenfeste machen den Ort zu einem Ort der Begegnung für Jung und Alt.

Stärkung von Nahversorgung und Gemeinschaft
Der Dorfladen ist mehr als nur ein Einkaufspunkt: Er ist ein Ort der Begegnung, an dem sich die Dorfgemeinschaft trifft und austauscht. Hier können Kinder den Nikolaus begrüßen, Familien gemeinsam feiern und Nachbarn ins Gespräch kommen. Das Projekt setzt auf nachhaltige Entwicklung: Produkte werden möglichst aus der näheren Umgebung bezogen, um Transportwege zu minimieren. Die regionale Produktvielfalt, die von kleinen Bauernhöfen aus der Region bezogen wird, trägt dazu bei, die lokale Wirtschaft zu stärken und die Umwelt zu schonen.

Erfolge, Auszeichnungen und Anerkennung
Das Engagement wurde mehrfach gewürdigt: Der Dorfladen erhielt die Auszeichnung „Dorfladen mit Herz“ im Dezember 2023 sowie die begehrte „5-Sterne“-Auszeichnung im Mai 2022. Zudem wurde er auf der Grünen Woche in Berlin als „Gold-Dorfladen“ ausgezeichnet. Das Projekt ist ein echtes Vorbild für nachhaltige ländliche Entwicklung und zeigt, wie Gemeinschaft, Innovation und Engagement zusammenkommen, um das Leben im Dorf zu bereichern.
Ein Blick in die Zukunft
Die Gemeinde arbeitet zudem an weiteren Projekten wie einem Dorfpark, um das Gemeinschaftsleben weiter zu fördern. Der Dorfladen in Neusitz stellt damit ein Beispiel für gelungene Innenentwicklung dar und zeigt, wie bürgerschaftliches Engagement und nachhaltige Planung den ländlichen Raum lebendig und zukunftsfähig machen.