Leerstehender Milchviehstall wird zu moderner Genusskäserei
Das Projekt wurde im Rahmen der Stärkung der Grund- und Nahversorgung vom Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben gefördert und im Frühjahr 2022 fertiggestellt. Die „Hoimat“-Genusskäserei ist spezialisiert auf handwerklich hergestellten Bio-Weichkäse – eine im Allgäu selten gewordene Spezialität. Die Milch stammt ausschließlich von einem benachbarten Biobauern, dessen Kühe auf den ortsnahen Bergwiesen weiden. Ergänzt wird das Sortiment durch saisonale Kräuter und Früchte aus Eschach oder der nahen Region. Das Ergebnis sind kurze Transportwege, eine deutliche CO₂-Einsparung und ein natürlicher, jahreszeitlich wechselnder Geschmack.
Stärkung von Nahversorgung und Gemeinschaft
Der integrierte Hofladen ist ein wichtiger Baustein für die Grundversorgung der Gemeinde. Neben den eigenen Käsespezialitäten finden sich hier ausgewählte Produkte weiterer Allgäuer Erzeuger – etwa Marmeladen, Chutneys, Gewürze, Bier und Wein. Der großzügige Genussraum bietet Platz für Käsekurse, kulinarische Themenabende und Veranstaltungen. Ein im Herbst organisierter Regionalmarkt mit heimischen Ausstellern zog rund 2.000 Besucher an und wurde gemeinsam mit örtlichen Vereinen und der Freiwilligen Feuerwehr gestaltet – ein starkes Signal für gelebte Dorfgemeinschaft.

Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
Der Umbau des historischen Gebäudes erfolgte mit Bedacht: Erhalt der Bausubstanz, Vermeidung von Flächenversiegelung und der Einsatz von heimischem Holz als nachwachsendem Rohstoff stehen für eine ressourcenschonende Bauweise. Die Transparenz ist ein weiterer Grundpfeiler – große Fenster erlauben den Blick in die Produktion, und auch der Milchlieferant öffnet seinen Betrieb regelmäßig für Besucher. So verbindet die „Hoimat“-Genusskäserei Tradition und Innovation, schafft regionale Wertschöpfung und trägt zur Sicherung der Daseinsvorsorge bei – ein Beispiel dafür, wie ländliche Entwicklung nachhaltig gestaltet werden kann. Das Projekt wurde vom Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben betreut und finanziell unterstützt und wurde 2024 mit dem Staatspreis „Land.Dorf.Zukunft“ ausgezeichnet.