| Besatz in 1000 Stück: | Tsd. 
Stück | Besatzfischgewicht: | g/Setzling | 
| Besatzgewicht gesamt: | 3000 kg | Abfischgewicht: | g/Forelle | 
| Verluste: | % | Zuwachs je erzeugtem Fisch: | 370 
g/Fisch | 
| Erzeugte Fische: | 267.0 Tsd. Stück | Durchschnittlicher Zuwachs Forellen und Verluste:
  Zuwachs je Forelle * (100% - Verluste in % / 2) 
 In der Vorbelegung wird angenommen, dass die Verluste (= gestorbene Tiere) bei der Hälfte des Zuwachsgewichts eines erzeugten Fisches abgehen.
 
 Rechenbeispiel (Zuwachs je Fisch 300 g, Verluste 10 %):
 300 g * (100% - 10% / 2) = 300 g * (100% - 5%) = 300 g * 95% = 285 g.
 | g/Forelle | 
| Erzeugte Produktionsmenge: | 101460 kg | Gesamtzuwachs Forellen und Verluste: | 105000 kg | 
|  | 
| Fütterungsstrategie:  Vier Fütterungsstrategien stehen zur Auswahl. Die Fütterungsstrategie
orientiert sich an der Wahl des Futtermittels und an der
Fütterungsintensität: hochwertige Futtermittel haben i. d. R.
einen niedrigeren, also besseren FQ (= Futterquotient) als preisgünstige 
Futtermittel; bei hoher
Fütterungsintensität ist das Wachstum der Fische i. d. R.
schneller, allerdings mit dem Nachteil eines höheren, also
ungünstigeren FQ, im Vergleich zur FQ-optimierten Fütterungsintensität. 
 In Abhängigkeit dieser Auswahl werden Fütterungsintensität und
Futterquotient folgendermaßen vorbelegt:
 
 
 
|  | Fütterungsintensität | Futterquotient |  
| Hochwertige Futtermittel, schnelles Wachstum | 1.2 | 1.0 |  
| Hochwertige Futtermittel, FQ-optimiertes Wachstum | 0.9 | 0.9 |  
| Preisgünstige Futtermittel, schnelles Wachstum | 1.32 | 1.1 |  
| Preisgünstige Futtermittel, FQ-optimiertes Wachstum | 1.0 | 1.0 |  |  | 
| Fütterungsintensität:  Tägliche Futtermenge in Prozent des Lebendgewichts (LG) | % des LG je Tag | Futterquotient (FQ):  Futterquotient = Futtermittelverbrauch / Fischzuwachs
 
 Der hier angezeigte Wert errechnet sich im Modul "Futterkosten" als
gewichteter Durchschnitt der Futterquotienten der eingesetzten Futtermittel.
 | 1.0 | 
| Spezifische Wachstumsrate:  Spezifische Wachstumsrate (SWR) = Fütterungsintensität / Futterquotient 
 Richtwert: 0,8 - 2,0 % je Tag
 | 1.2 % 
Zuwachs des Lebendgewichts (LG) je Tag | 
| Produktionsdauer: | 305 Tage 
(=
10.0 Monate) | 
|  | 
| Frischwasserzulauf: | l/s | Jahresauslastung der Anlage: | % | 
| Jahreszuwachs (Produktionsintensität) je Sekundenliter Frischwasserzulauf:
1257 kg je l/s und Jahr  Rechenweg: 365 Tage / Produktionsdauer * Gesamtzuwachs / Frischwasserzulauf 
 Der Jahreszuwachs (in kg) je Sekundenliter (l/s)
Frischwasserzulauf ist eine Kennzahl der Produktionsintensität. Je höher, desto intensiver ist die Produktion je l/s. Man kann (orientiert an den "Empfehlungen für Bau und Betrieb von Fischteichen") drei Intensitätsstufen definieren:
 
 Intensitätsstufe I: Jahreszuwachs < 150 kg je
l/s Frischwasserzulauf (geringe Intensität, Produktion 
i. d. R. ohne Belüftung und Sauerstoffbegasung möglich)
 
 Intensitätsstufe II: Jahreszuwachs 150 - 500
kg je l/s Frischwasserzulauf (mittlere Intensität, Produktion 
i. d. R. nur mit Belüftung aber ohne Sauerstoffbegasung möglich)
 
 Intensitätsstufe III: Jahreszuwachs > 500 kg
je l/s Frischwasserzulauf (hohe Intensität, Produktion 
i. d. R. nur mit Sauerstoffbegasung möglich)
 | 
|  | 
| Totalausfall alle
	Durchgänge (=
	
	5 %)  Berücksichtigung auf Erlösseite durch reduzierte Marktleistung. Auf Kostenseite fließt dieser verlorene Durchgang komplett ein.
 |