 
 
  
LfL Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten - DB Plus
 
 
Weitere IDB Programme
IDB Kon-2-Öko IDB Klima-CheckNavigation
- 
Alle Verfahren
Marktfruchtbau konv.- Getreide
 - Ölsaaten
 - Eiweißfrüchte
 - Hackfrüchte
 - Begrünung
 Marktfruchtbau konv.- Feldgemüse
 - Sonderkulturen
 Futterbau/
 Substraterz. konv.- Ackerfutterbau
- Grünland
 Tierhaltung konv.- Rinderhaltung
 - Schweinehaltung
 - Fischproduktion
 - Pferde
- Geflügel
- Rinderhaltung
- Schweinehaltung
 Tierhaltung ökoFutterbau/
 Substraterz. ökoMarktfruchtbau öko- Getreide
 - Eiweißfrüchte
 - Hackfrüchte
 - Ölsaaten
 - Begrünung
 Diversifizierung- Urlaub auf dem Bauernhof
 - Erlebnisorientierte Angebote
 - Direktvermarktung/ Verarbeitung
 
- Voreinstellungen
- Gemerkte Verfahren
- DB-Plus
Planen, Rechnen, Entscheiden
Momentan sind keine Berechnungen gespeichert. Bitte bearbeiten Sie zuerst die Deckungsbeiträge der gewünschten Verfahren oder laden Sie eine Datei mit lokal gespeicherte Berechnungen.
Was ist DB-Plus?
"Deckungsbeitrag Plus" ist ein Erweiterungsmodul der Internet-Anwendung "LfL-Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten". Aufsetzend auf individuell errechneten Deckungsbeiträgen beantwortet DB-Plus über den Einzeldeckungsbeitrag hinaus gehende ökonomische Fragestellungen des landwirtschaftlichen Betriebs.
Als Bestandteil der Internet-Deckungsbeiträge ist DB-Plus auch eine reine Web-Anwendung.
Was kann DB-Plus?
DB-Plus liefert unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
- Welcher Deckungsbeitrag ist der vorzüglichste?
- Wann sind Kulturen wettbewerbsgleich?
- Welche Auswirkungen haben Änderungen bei Preisen und Erträgen auf die Rentabilität?
- Welche Optimierungsmöglichkeiten sind beim Anbau vorhanden?
- Wie hoch ist der durchschnittliche Deckungsbeitrag in der Fruchtfolge?
- Welcher Grenzpachtpreis kann im Marktfruchtbau bezahlt werden?
- Welchen Gewinn kann ich erzielen?
Für wen ist DB-Plus gemacht?
DB-Plus unterstützt geübte und mit mindestens ökonomischem Grundwissen ausgestattete Anwender bei der Beantwortung individueller betriebswirtschaftlicher Fragestellungen. Personen ohne einschlägiges Grundwissen wird die Verwendung von DB-Plus nicht empfohlen. Empfehlenswert ist es auch, vorher mit der Deckungsbeitragsanwendung der Einzelverfahren vertraut zu sein.
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökonomie
Tel.: 08161 8640-1111 • E-Mail: Agraroekonomie@LfL.bayern.de
 
 
      